Artikel für medizinische Fachkreise

Hier finden Angehörige medizinischer Fachkreise Artikel zu Trends und Innovationen aus dem Gesundheitswesen - geschrieben von Fachexperten und Gastautoren.
KI-Innovation für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung
DIGITAL HEALTH
GESUNDHEITSWESEN
KLINIKRADAR
KLINISCHE STUDIEN
Innomeda startet Studie zur KI-gestützten Verbesserung von Therapien mit dem Ziel Therapien patientenzentrierter gestalten zu können, Patientenjourneys effizienter zu gestalten...
25.9.2025
Innovation, Inklusion und Vernetzung in der Medizintechnologie: Führende internationale medizinische Köpfe diskutieren auf Malta
DIGITAL HEALTH
GESUNDHEITSWESEN
Die MedTech Malta 2024 brachte über 2.000 Fachleute zusammen und bot inspirierende Einblicke in zentrale Themen wie KI in der...
11.11.2024
„Ideen, die in den nächsten Jahren die Neurochirurgie verändern“
DIGITAL HEALTH
GEHIRN & NERVEN
Auf der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) wurden Erkenntnisse und Trends der Neurochirurgie vorgestellt und weitergedacht. Rückblick...
30.7.2024
Wie Startups das Gesundheitssystem voranbringen (und woran es ihnen dabei oft mangelt)
DIGITAL HEALTH
GESUNDHEITSWESEN
DIGITALISIERUNG
Ob bahnbrechende Erkenntnis aus Wissenschaft und Forschung oder die aus der persönlichen Notlage geborene gute Idee, die eine bekannte Methode...
11.7.2024
Augmented Reality und Carbon-Implantate: Frau Prof. Ryang zu Fortschritten der Neurochirurgie
Augmented Reality und Carbon-Implantate: Frau Prof. Ryang zu Fortschritten der Neurochirurgie
OP-METHODEN
WIRBELSÄULE
GEHIRN & NERVEN
In diesem Interview erläutert Prof. Ryang, wie durch moderne Materialien und Techniken eine bessere Versorgung von komplizierten Wirbelsäulenoperationen gelingt.
15.5.2024
Die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie: Ein Einblick in die Arbeit von Prof. Dr. med. Kandziora
Die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie: Ein Einblick in die Arbeit von Prof. Dr. med. Kandziora
OP-METHODEN
WIRBELSÄULE
GEHIRN & NERVEN
Die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie: Im Interview mit Prof. Dr. med. Kandziora
15.11.2023
7 kritische Fragen zum Krankenhaus-Transparenzgesetz:  Was bringt es den Patientinnen und Patienten?
KLINIKAUFENTHALT
GESUNDHEITSWESEN
KLINIKRADAR
Neuerungen durch das Krankenhaustransparenzgesetz
31.10.2023
Mehr als nur Applaus: Der Weg zu einer erfüllenden Arbeitswelt für Pflegekräfte im Krankenhaus
GESUNDHEITSWESEN
NACHHALTIGKEIT
Wichtige Faktoren für ein erfüllendes Arbeitsumfeld im Krankenhaus
9.10.2023
Die Zukunft der Pflege: Wie Digitalisierung die Versorgung verändert und Entlastung bringt
GESUNDHEITSWESEN
DIGITALISIERUNG
Digitalisierung in der Pflege: So wird der wertvolle Beruf neu definiert.
22.9.2023
Innovationen und Trends in der Neurochirurgie
OP-METHODEN
GEHIRN & NERVEN
KINDER & JUGENDLICHE
Auf einem Neurochirurgiekongress konnte das Klinikradar-Team im Gespräch mit führenden Expert/innen Infos und Eindrücke zu Innovationen und Trends in der...
8.8.2023
Virtuelle klinische Studien – Wo wir Menschen uns gerne durch Computer ersetzen lassen
KLINISCHE STUDIEN
Hier stellen wir die Möglichkeit von virtuellen klinischen Studien dar.
9.5.2023
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – am Beispiel Dermatologie
NACHHALTIGKEIT
HAUT
Im Interview mit Dr. Susanne Saha der AG-Nachhaltigkeit der DDG
8.5.2023
Einblicke in klinische Studien: Der Weg durch die verschiedenen Phasen bis zur Markteinführung
KLINISCHE STUDIEN
Die verschiedenen Phasen einer klinischen Studie einfach erklärt
8.5.2023
DGK 2023: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends in der Behandlung der Herzinsuffizienz
HERZ & KREISLAUF
Der DGK Kongress 2023 mit neuen Erkenntnissen zur Therapie der Herzinsuffizienz
29.4.2023
Virtuelle Kliniken: Welchen Mehrwert sie Patientinnen und Patienten bringen
DIGITAL HEALTH
Wir erklären, was ein virtuelles Krankenhaus bzw. eine virtuelle Klinik ist, zeigen den Umsetzungsstand anhand einzelner Beispiele auf und beleuchten...
24.10.2022
Digitalisierung: Auswirkungen auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen?
Digitalisierung: Auswirkungen auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen?
AUTOINFLAMMATION
DIGITAL HEALTH
PRÄVENTION
Mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement
1.9.2022
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz - Aktuelle Entwicklungen im Fokus
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz - Aktuelle Entwicklungen im Fokus
AUTOINFLAMMATION
DIGITAL HEALTH
HERZ & KREISLAUF
Patienten mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) benötigen eine langfristige Nachbetreuung. Digitale Hilfsmittel können hier eine Lösung sein.
29.3.2022
Digitale Dokumentation in Klinik & Praxis - Was ändert sich?
Digitale Dokumentation in Klinik & Praxis - Was ändert sich?
AUTOINFLAMMATION
DIGITAL HEALTH
Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil in der Medizin. Dies bedeutet jedoch oft viel Papierkram und Arbeit für das Personal. Im...
24.3.2022