Facharzt für Neurologie, langjährige klinische Tätigkeit an Universitätsklinikum Erlangen mit Schwerpunkt in der Schlaganfallversorgung, Habilitation mit Dozententätigkeit im Fach Neurologie, Forschungstätigkeit in Schlaganfalltherapie mit umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen. Medizinische Leitung von Klinikradar.
Magazin-Artikel von PD Dr. med. Tobias Bobinger
Psychische Erkrankungen – Welche neuen Möglichkeiten zur Therapie gibt es für Patienten?
29.03.2022Neue Therapiearten ergänzen die Versorgungsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über neue Möglichkeiten.
Körperliche Aktivität in der Prävention sowie Behandlung der Depression
29.03.2022Eine aktuelle Studie untersucht die Auswirkungen von körperliche Aktiviät auf die Depression und liefert interessante Ergebnisse
Wie bereite ich mich auf einen Krankenhausaufenthalt vor?
29.03.2022An was Sie VOR einem Krankenhausaufenthalt denken müssen.
Zweitmeinung - Das sind Ihre Möglichkeiten
29.03.2022Alle Infos zur ärztlichen Zweitmeinung und der Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
Mein Krankenhauskoffer - Was muss ich alles in das Krankenhaus mitnehmen?
29.03.2022In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen wichtigen Überblick über alle Dinge, die in den Krankenhauskoffer gehören.
Krankenhauseinweisung: Was muss ich dazu wissen?
29.03.2022In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten einer Krankenhauseinweisung.
Neuer Ratgeber: Schlaganfall
14.10.2021Dieser Ratgeber erklärt die Symptome und Warnzeichen eines Schlaganfalls sind, neue Behandlungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Rehabilitation.
Ratgeber-Artikel von PD Dr. med. Tobias Bobinger
Depression
07.03.2021Eine Depression zeigt sich durch gedrückte Stimmung, Verminderung des Antriebs, Schlafstörungen sowie Interessensverlust. Die Ursachen sind vielfältig: genetische Faktoren, belastende Lebensereignisse sowie eine hormonelle Umstellung...
Wirbelsäulenoperationen
04.03.2021Eine Operation an der Wirbelsäule wird häufig durchgeführt. Ursachen sind etwa degenerative Veränderungen wie ein Bandscheibenvorfall, Entzündungen an der Wirbelsäule oder ein Unfall mit Bruch...
Handchirurgie
07.03.2021Die Handchirurgie ist für die chirurgische Behandlung bei Erkrankungen der Hand zuständig. Die Hand besteht aus einer Vielzahl Knochen, Bändern und Nerven, die durch verschiedene...
Schlaganfall
07.03.2021Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Ursachen für eine dauerhafte Behinderung. Obwohl sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert haben, ist die Zeit...
Künstliches Kniegelenk
07.03.2021Das künstliche Kniegelenk, auch Kniegelenk-Endoprothese genannt, ersetzt die Funktion des Kniegelenks. Häufig ist eine Kniearthrose die Ursache für die Implantation eines künstlichen Kniegelenks. Neben einer...
Künstliches Hüftgelenk
07.03.2021Das künstliche Hüftgelenk, auch Hüftgelenk-Endoprothese genannt, übernimmt die Funktion des Hüftgelenks. Am häufigsten geht die Implantation eines Hüftgelenks auf eine Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) zurück. Bringen konservative Maßnahmen...
Multiple Sklerose
07.03.2021Die Multiple Sklerose (MS, Encephalomyelitis disseminata) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Durch eine Autoimmunreaktion kommt es Schäden an den Nervenfasern...
Karpaltunnelsyndrom
07.03.2021Das Karpaltunnelsyndrom bezeichnet eine Einengung des N. medianus unter einem Band im Karpaltunnel. Durch die Einengung kommt es zunächst zu Schmerzen und Missempfindungen (Parästhesien) im Zeige-...
Leukämie
07.03.2021Eine Leukämie ist eine Krebserkrankung von Blutzellen. Bei der Leukämie kommt es zu einer Vermehrung von lymphatischen oder myeloischen Zellen, entweder in einer akuten oder...
Medikamentenkopfschmerzen
08.03.2021Nach aktuellen Angaben leiden in Deutschland bis zu 1 % der Bevölkerung an Medikamentenkopfschmerzen (Medikamenten-induzierter Kopfschmerz; medication-overuse headache; MOH), ausgelöst insbesondere durch einen übermäßigen Gebrauch...
Augenheilkunde
08.03.2021Das Fachgebiet Augenheilkunde ist für unser Sehsystem zuständig. Unser. Dies stellt eine essenzielle Funktion für die Kommunikation mit unserer Umwelt dar. Gefäßerkrankungen, degenerative Einflüsse, Tumorerkrankungen...
HNO-Erkrankungen
08.03.2021Das Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beschäftigt sich mit Erkrankungen von Hals, Nase und Ohren. Neben Infektionen sind Tumorerkrankungen und Beeinträchtigungen im Hör- und Schluckvorgang häufige Probleme in der HNO-Heilkunde.
Neurologie
08.03.2021Das Fachgebiet Neurologie umfasst Erkrankungen des Kopfes, der Wirbelsäule, aller Nervenbündeln zu den Extremitäten sowie der Muskeln. Das Nervensystem durchzieht den gesamten Körper und ist nahezu...
Wirbelsäulenerkrankungen
08.03.2021Die Wirbelsäule umschließt das Rückenmark und stellt die Nervenverbindung zwischen dem Gehirn und den weiteren Teilen des Körpers dar. Neben Entzündungen durch Erreger oder auch Autoimmunerkrankungen sind...
psychische Erkrankungen
08.03.2021Psychische Erkrankungen sind sehr häufig und betreffen einen Großteil der Bevölkerung. Nach einer ausführlichen Diagnostik besteht die Therapie aus einer Kombination aus unterschiedlichen psychotherapeutischen Methoden,...
Orthopädie
08.03.2021In der Orthopädie werden Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Dazu zählen die Knochen, Muskeln, Sehnen sowie das Bindegewebe. Eine häufige Ursache sind Verletzungen durch Unfälle, etwa...
Onkologie
08.03.2021Unter Onkologie versteht man die operative und nicht-operative Behandlung von Krebserkrankungen, also bösartigen und nicht-bösartigen Neubildungen. Abhängig von dem Ort der Erkrankung wird die Diagnostik und...
Kinderheilkunde
22.02.2021Der Kinderheilkunde behandelt Erkrankungen der kleinen Patienten. Viele Erkrankungen verlaufen bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen äußerst unterschiedlich. Daher können viele Empfehlungen wie etwa auch...
Herzerkrankungen
08.03.2021Auf dem Gebiet der Herzerkrankungen werden sehr unterschiedliche Erkrankungen behandelt. Dieses Feld reicht von dem sehr häufigen Herzinfarkt über Herzklappenerkrankungen bis hin zu entzündlichen Herzerkrankungen....
Erkrankungen des Blut- und Immunsystems
30.03.2022Das Blut- und Immunsystem ist in nahezu alle Vorgänge in unserem Körper eingebunden. Neben dem Transport von Sauerstoff, Nährstoffen und wichtigen Botenstoffen durch das Blut...
hormonelle Erkrankungen
08.03.2021Hormonelle Erkrankungen betreffen die Hormondrüsen unseres Körpers. Dazu zählen insbesondere die Hirnanhangdrüse, die Schilddrüse, die Nebenniere sowie die Bauchspeicheldrüse. Alle Drüsen sind in komplexe Regelkreisläufe eingebunden...
Nieren- und Harnwege
30.03.2022Urologische Erkrankungen betreffen die Niere sowie das harnableitende System. Dazu zählen Harnleiter, Harnblase, Harnröhre, Prostata sowie die männlichen Genitalorgane. Eine der häufigsten Erkrankungen in diesem...
Magen-Darm-Erkrankungen
16.02.2021Neben Krebserkrankungen zählen Entzündungen und Infektionen zu den häufigsten Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt. Neben Erbrechen sind Schmerzen und Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang sehr häufige Anzeichen. Erster Ansprechpartner...
Lungenerkrankungen
08.03.2021Die Lunge ist für den Gasaustausch verantwortlich und versorgt unseren Körper mit Sauerstoff. Störungen können entweder direkt im Gasaustausch oder auch in den versorgenden Blutgefäßen...
Hautkrankheiten
08.03.2021Die Haut ist unser größtes Organ und überzieht den gesamten Körper. Erkrankungen der Haut sind meist gut sichtbar und beeinträchtigen daher die Betroffenen stark. Auslöser...
Frauenheilkunde
08.03.2021Die Frauenheilkunde, auch Gynäkologie genannt, beschäftigt sich mit der Prävention und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Genitaltraktes und der Brustdrüse. Krebserkrankungen, Infektionen oder Zysten im...
Geburtshilfe
08.03.2021Die Geburt ist ein sehr aufregendes Ereignis, für die Eltern wie auch für das Neugeborene. Insbesondere bei der ersten Geburt machen sich viele Eltern Gedanken,...
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
08.03.2021Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Gesichtes einschließlich der Zähne. Dazu zählen etwa Tumorerkrankungen im Mund- und Rachenraum, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, aber auch zahnärztliche...
Radiologie
08.03.2021Die Radiologie als Fachgebiet beschäftigt sich mit der Bildgebung zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken und erweitert viele Bereich der Medizin. Besteht durch die Anamnese (Befragung...
Prävention
08.03.2021Die moderne Medizin macht große Fortschritte. Oft können Krankheiten bereits in sehr frühen Stadien erkannt werden, in vielen Fällen durch geeignete Maßnahmen und Vorbeugung auch...
Traditionelle chinesische Medizin
08.03.2021Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine aus China ausgehende Heilkunde. Dabei werden neben der klassischen chinesischen Diagnostik auch unterschiedlichste Therapieverfahren eingesetzt, etwa Akupunktur, Moxibustion,...
Brustoperationen
08.03.2021Unter einer Brustoperation versteht man eine Operation an der weiblichen oder auch männlichen Brust. Diese sind etwa bei Tumorentfernungen notwendig und werden auch unter plastisch /...
Akustikusneurinom
08.03.2021Das Akustikusneurinom (Vestibularis-Schwannom) ist ein gutartiger Tumor, der sich direkt aus dem Hörnerv entwickelt. Dabei drückt dieser Tumor auf andere Hirnnerven und verursacht dadurch die...
Covid-19
07.01.2021COVID-19 ist eine schwere Atemwegserkrankung, die neben der Lunge auch andere Organe des Körpers schädigt. Die Krankheit kann sehr unterschiedlich verlaufen. Neben sehr milden Verläufen...
Augenlasern
08.03.2021Augenlasern ist eine Methode der Augenchirurgie zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Unter das Gebiet Augenlasern fallen verschiedene Behandlungsmethoden wie etwa LASIK, PRK und...
Grauer Star
08.03.2021Der Graue Star (Katarakt) ist eine Erkrankung der Augenlinse. Stoffwechselerkrankungen, Medikamente und viele weitere Ursachen führen über die Jahre zu einer Trübung der Augenlinse. Mit der...
Endometriose
08.03.2021Endometriose ist eine gutartige Wucherung von Zellen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle. Diese Wucherungen können etwa in den Eierstöcken und Eileiter auftreten, aber auch sehr...
Prostatakrebs
08.03.2021Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Symptome treten oft erst im späteren Stadium auf. Da der Krebs zu diesem Zeitpunkt hat sich bereits stark...
Morbus Crohn
08.03.2021Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die schubweise verläuft und als Entzündung den gesamten Verdauungstrakt vom Mund bis zum After betreffen kann. Typisch ist jedoch...
Prostatahyperplasie
08.03.2021Die Prostatahyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung bei Männern. Es handelt sich dabei um eine gutartige Vergrößerung durch Zunahme des Gewebes. Eine Vergrößerung an sich...
Diabetes
02.03.2021Diabetes ist eine Zuckerstoffwechselerkrankung. Grundlage dieser Störung ist eine Erhöhung des Zuckers (Glucose) im Blut. Die wichtigsten Erkrankungen sind der Diabetes mellitus Typ 1 und...
Abhängigkeit und Sucht
29.09.2021Bei einer Abhängigkeit, oder auch Sucht genannt, besteht ein Verlangen nach einer Substanz oder einem Zustand. Grundsätzlich kann eine Abhängigkeit nach einer Substanz (Substanzabhängigkeit) oder einem bestimmten Verhalten (Verhaltensabhängigkeit) bestehen....
Angststörungen
04.03.2021Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus, um gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und vor Gefahren zu warnen. Bei einer Angststörung tritt diese Furcht jedoch auch in ungefährlichen...
Zwangsstörungen
04.03.2021Die Zwangsstörung ist eine sehr häufige psychische Erkrankung. Zwangsstörungen können in Zwangsgedanken und Zwangshandlungen unterschieden werden. Zwangsgedanken drängen sich als Vorstellungen sehr stark auf, beschäftigen den...
COPD
12.03.2021COPD ist die Abkürzung der Erkrankung „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ und bedeutet übersetzt „Chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Die Lunge kann aufgrund der Verengung (Obstruktion) der Atemwege nicht...
Lebererkrankungen
11.03.2021Die Leber spielt eine entscheidende Rolle in vielen überlebenswichtigen Vorgängen. Dazu zählen Entgiftung, Verdauung und Blutgerinnung. Ein Ausfall der Leberfunktion führt daher sehr schnell zu lebensbedrohlichen...
Brustkrebs
12.03.2021Bei Brustkrebs (Mammakarzinom) handelt es sich um eine bösartige Veränderung der Brustdrüsenzellen. Diese Erkrankung stellt die häufigste Krebserkrankung sowie Krebstodesursache bei Frauen dar. Neben einer frühen Erkennung ist...
Dialyse
17.03.2021Bei der Dialyse werden Stoffe entgiftet, die normalerweise über die Niere aus dem Körper ausgeschieden werden. Die Dialyse ist ein künstliches Verfahren, das angewendet wird,...
Herzschrittmacherimplantation
17.03.2021Ein spezielles Leitungssystem sorgt im Herzen dafür, dass das Herz im richtigen Takt schlägt. Kommt es durch Erkrankungen am Herzen zu einer Störung, etwa zu...
MRT
19.03.2021Die MRT (Magnetresonanztomographie) ist ein häufig genutztes Verfahren, um Organe des Körpers näher zu betrachten. Es ist ein schmerzloses Untersuchungsverfahren, das starke Magnetfelder und hochfrequente...
ICL (implantierbare Kontaktlinse)
29.03.2021ICL steht für einsetzbare künstliche Kontaktlinsen. Diese werden zur Behebung einer Sehschwäche oder anderen Augenerkrankung eingesetzt. Oft werden diese insbesondere bei sehr starker Fehlsichtigkeit oder...
Kinderwunschbehandlung
22.06.202112-15% aller Paare in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Das heißt, es kommt trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über ein Jahr nicht zu einer Schwangerschaft. In diesem...
Kinderkardiologie
15.06.2021Erkrankungen am Herzen von Kindern werden durch die Kinderkardiologie betreut. Bei den Herzerkrankungen im Kindesalter handelt es sich vorwiegend um angeborene Herzfehler. Diese Herzfehler entstehen meist...
Strahlentherapie
07.10.2021Die Strahlentherapie ist eine seit langer Zeit in der Medizin bekannte Behandlungsmethode, die immer weiter verfeinert wurde. Neben Krebserkrankungen wird diese Behandlung auch bei Gelenkserkrankungen,...
Cholesteatom
22.06.2021Das Cholesteatom ist eine chronisch-eitrige Entzündung des Mittelohrs. Diese breitet sich aus dem äußeren Gehörgang in das Mittelohr aus und führt durch die Entzündung im schlimmsten...
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
22.06.2021Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind eine der häufigsten Fehlbildungen des Menschen. Weltweit wird die Häufigkeit mit etwa 10-15% angegeben. Unter diesem Begriff werden verschiedene Spaltenbildungen zusammengefasst, die die...
Lungenkrebs
02.07.2021Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Neben Nikotin sind auch verschiedene Metalle, Asbest und verschiedenen Lungenerkrankungen häufige Ursachen für die Erkrankung. Eine rechtzeitige Diagnose ist...
Darmkrebs
05.07.2021Darmkrebs (kolorektales Karzinom) bezeichnet eine Krebserkrankung im Bereich des Dickdarms sowie des Rektums. Der westliche Ernährungs- und Lebensstil sowie auch genetische Faktoren erhöhen das Risiko für...
Basaliom
05.07.2021Das Basaliom, auch Basalzellkarzinom oder weißer Hautkrebs genannt, ist eine Krebserkrankung der Haut. Diese Krebserkrankung tritt meist am Kopf- und Halsbereich auf. Diese Form wird...
Melanom
05.07.2021Das Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt, ist ein bösartiger Hautkrebs. Da das Melanom oft aus Muttermalen entsteht, ist eine Veränderung oft nicht sofort auszumachen. Aus...
Hautkrebs-Screening
05.07.2021Mit dem Hautkrebs-Screening kann Hautkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Die Chancen für eine erfolgreiche Krebsbehandlung sind in einem frühen Stadium höher als in...
Darmkrebsvorsorge
05.07.2021Mit der Darmkrebsvorsorge kann Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Die Chancen für eine erfolgreiche Krebsbehandlung sind höher als in einem späten Stadium. Auch...
Gallenblasenentfernung
05.07.2021Eine Gallenblasentfernung wird auch Cholezystektomie genannt und bezeichnet die Entfernung der Gallenblase. Oft wird diese bei einer Entzündung der Gallenblasen sowie häufigen Gallensteinen durchgeführt.
Arthrose
14.09.2021Schmerzen in den Gelenken, abnehmende Beweglichkeit und oft auch Rötung und Überwärmung über den Gelenk. Dies alles sind Zeichen einer Arthrose. Die Arthrose ist eine...
Raucherentwöhnung
01.10.2021So verbreitet wie Tabak bei uns auch ist, so bewußt sind uns auch die Gefahren, die mit dem Rauchen einhergehen. Trotz der Gefahren fällt das Aufhören oft...
Hüftarthrose
01.10.2021Hüftarthrose ist eine häufige Ursache für langandauernde Schmerzen bei der Bewegung sowie allgemeinen Bewegungseinschränkungen in der Hüfte. Neben einer ausführlichen Diagnose können bereits im Frühstadium...
Geriatrie
01.10.2021Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, ist die Lehre von der Gesundheit und den Besonderheiten von Erkrankungen beim alternden Menschen. Erkrankungen äußern sich beim älteren Menschen oftmals mit anderen...
Burnout
21.10.2021Burnout (Burn-out, Burnout-Syndrom) beschreibt einen Zustand der zunehmenden Erschöpfung und Überforderung. Auslöser sind oft lange Krisen am Arbeitsplatz oder im familiären Umfeld. Dieser Ratgeber gibt Ihnen...
Adipositaschirurgie
23.11.2021Bei Adipositas stehen nicht-operative Maßnahmen wie Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie an erster Stelle. Schlagen diese Maßnahmen fehl, wird in einigen Fällen eine Adipositas-Operation (Adipositaschirurgie) empfohlen. Hier...
Bluthochdruck
02.12.2021Bluthochdruck entsteht schleichend über viele Jahre und wird oftmals nicht bemerkt. Er stellt dennoch einen der größten Risikofaktoren für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Hier geben wir...
Arthritis
03.12.2021Die Arthritis stellt eine Entzündung des Gelenks dar. Abgegrenzt werden kann diese von einer Arthrose, also einem sich langsam entwickelnden Gelenkverschleiß. In diesem Artikel zeigen...
Blasenkatheter
08.12.2021Ein Blasenkatheter wird für verschiedene Zwecke eingesetzt: bei Störungen der Harnausscheidung, aber auch zur Untersuchung von Harnblase und Urin. Hier erklären wir die verschiedenen Katheterarten...
Krebsvorsorge
15.12.2021Die Behandlung von Krebs hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Sehr gute Behandlungschancen bestehen meist insbesondere in sehr frühen Stadien des Tumors. Hierzu...