Inklusive Medizin: Warum sie so wichtig ist und was sie leisten kann

Die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung ist oft eine echte Herausforderung – an erster Stelle für die Patientinnen und Patienten selbst, aber auch für behandelnde Teams im Krankenhaus. Genau hier setzt die Inklusive Medizin an. Sie sorgt dafür, dass Menschen mit kognitiven oder körperlichen Einschränkungen die Behandlung bekommen, die sie wirklich benötigen.

Doch warum braucht es überhaupt spezialisierte Abteilungen? Was macht eine Station für Inklusive Medizin anders? Und warum werden Menschen mit Behinderung in vielen Krankenhäusern nicht gut genug versorgt? Diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund und werfen einen Blick auf neue Ansätze in Deutschland.

Ähnliche Artikel