Alles zum Thema Depression

Alles zum Thema Depression
Photo: © nomadsoulphotos via Canva.com

Eine Depression zeigt sich durch gedrückte Stimmung, Verminderung des Antriebs, Schlafstörungen sowie Interessensverlust.

Die Ursachen sind vielfältig: genetische Faktoren, belastende Lebensereignisse sowie eine hormonelle Umstellung können zu einem Ausbruch der Erkrankung beitragen.

Je nach Schwere der Erkrankung stehen verschiedene Therapien zur Verfügung. Möglichkeiten hierbei sind Psychotherapie, eine medikamentöse Therapie sowie ergänzende Verfahren wie transkranielle Magnetstimulation, Schlafentzugstherapie und Lichttherapie.

Magazin

Relevante Artikel zum Thema Depression und Psyche

Alle anzeigen

Welche Symptome bestehen bei Depression?

Der Weg zur Diagnose und Behandlung ist oft lang und führt über Umwege. Eine Depression kann sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen und ist gerade oft zu Beginn nicht eindeutig erkennbar.

Zusammenfassend betrifft diese Erkrankung das Denken, Fühlen sowie Handeln der betroffenen Patienten. Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit sowie negative Gedanken sind nur einige der Symptome, die Kennzeichen einer Depression sind. Einschränkungen, die von dieser Erkrankung ausgehen, können zu deutlichen Problemen im privaten sowie beruflichen Leben führen.

Die folgende Übersicht bietet einen ersten Überblick über mögliche Symptome, die im Rahmen einer Depression auftreten. Eine exakte Diagnostik erfolgt durch eine erste ärztliche oder psychotherapeutische Vorstellung.

  • Antriebslosigkeit
  • Gedrückte Stimmung
  • Lustlosigkeit und Interessenverlust
  • Apathie
  • Reizbarkeit und vermehrte Ängste
  • Schlafstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Nachlassendes sexuelles Interesse
  • Ständige Müdigkeit und Energiemangel
  • Unklare Schmerzen
  • Depressive Stimmung
  • Negative Gedanken und Gefühle
  • Selbsttötungsgedanken
  • Konzentrationsstörungen
  • Aufmerksamkeitsstörung
  • Störung des Denkvermögens
  • Negative Zukunftsvorstellungen
  • Zeichen einer Wahnerkrankung

Welche verschiedenen Formen der Depression gibt es?

Eine Depression ist nicht gleich Depression. Verschiedene Formen können voneinander abgrenzt werden. Diese einzelnen Formen unterscheiden sich in ihren Symptomen sowie ihren Behandlungsmöglichkeiten. Hier erfahren Sie, wie die Erkrankung mit Psychotherapie und Medikamenten behandelt werden kann.

Unipolare Depression

Bipolare Depression (manisch-depressive Erkrankung)

Dysthymie (chronische Depression)

Wochenbettdepression nach der Schwangerschaft

Anpassungsstörung (reaktive Depression)

Saisonal abhängige Depression (SAD), sogenannte „Winterdepression“

Altersdepression

Psychotische Depression

null

Ketamin in der Depressionsbehandlung

Lichtherapie bei Depression

Transkranielle Magnetstimulation (TMS) bei Depression

Vagus-Nerv-Stimulation (VNS) bei Depression

Was steckt hinter dem Qualitätssiegel für Depression?

Viele Patient:innen sind auf der Suche nach einem exzellenten Zentrum für die Behandlung einer Depression. Auf Basis offizieller und objektiver Qualitätsdaten wertet die Kliniksuchmaschine Klinikradar die Behandlungsqualität von Kliniken für Depression aus und vergibt das Qualitätssiegel Top-Klinik für Diabetes. Die Vergabe erfolgt unabhängig und ohne Lizenzgebühren. Hier informieren wir Sie über Kriterien, die dem Siegel im Bereich Depression zugrunde liegen. Weitere Informationen über den Aufbau und die Analyse allgemein von unseren Qualitätssiegeln erhalten Sie unter folgendem Link.

Erfahrung in der Behandlung von Depression

Vorhandensein von Nachsorgestrukturen

Anzahl von medizinischem Personal / Psychotherapeuten

Qualitäts- und Hygienemerkmale der Einrichtung

Häufig gestellte Fragen
Hier findest du die von anderen Nutzern am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Depression

Was sind Anzeichen einer Depression?

Ist eine Depression heilbar?

Was ist eine schwere Depression?

Was kann eine Depression auslösen?

Wie lange dauert es, eine Depression zu überwinden?

Kann eine Depression chronisch werden?

Was sind die besten Antidepressiva?

Hat man bei Depression auch gute Tage?

Links zu relevanten Seiten
Passend zu Ihrer Suche könnten Sie auch diese Seiten interessieren
Gefördert durch Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Förderung: StartZuschuss, Gründerland Bayern

Die auf Klinikradar zur Verfügung gestellten Informationen (zu bestimmten Krankheiten und Therapieformen) wurden nach bestem Wissen unter ärztlicher Leitung und Qualitätssicherung zusammengestellt, um interessierten Leser:innen einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen.

Bei der Listung medizinischer Leistungserbringer können wir aufgrund uneinheitlicher Datenverfügbarkeit nicht für Vollständigkeit garantieren. Die jeweiligen Datenquellen sind unseren einzelnen Listen zu entnehmen.

© 2023 Innomeda GmbH