Alles zum Thema Abhängigkeit und Sucht

Bei einer Abhängigkeit, oder auch Sucht genannt, besteht ein Verlangen nach einer Substanz oder einem Zustand. Grundsätzlich kann eine Abhängigkeit nach einer Substanz (Substanzabhängigkeit) oder einem bestimmten Verhalten (Verhaltensabhängigkeit) bestehen. Je nach Art und Substanz werden unterschiedliche Therapieprogramme angeboten. Bei körperlichen Abhängigkeitssymptomen erfolgt zunächst eine Entgiftung. Hierauf schließt sich eine Rückfallprophylaxe sowie intensive Entwöhnungsbehandlung mit Stabilisierung an. 

Welche Substanzen lösen eine Abhängigkeit aus ?

null

Alkohol

Nikotin

Cannabis

Sedativa

Halluzinogene

Opiate

Psychostimulantien

Was kann noch eine Abhängigkeit auslösen ?

null

Glücksspielsucht (pathologisches Spielen)

Computerspielsucht (Internetsucht)

Wie wird eine Abhängigkeit diagnostiziert ?

In einem ausführlichen Anamnesegespräch wird Ihre individuelle Situation erfasst. Auch weitere Erkrankungen sind ein wichtiger Punkt eines ersten Anamnesegesprächs. Im ICD-10 sowie DSM-5 sind jeweils Kriterien erfasst, die einen Leitfaden für eine Einordnung der Abhängigkeit in bestimmte Stufen erlauben. 

ICD-10

  1. Schädlicher Gebrauch: Schaden (physisch oder psychisch) seit 1 Monat oder wiederholt über die letzten 12 Monate
  2. Abhängigkeitssyndrom: Substanzverlangen, Kontrollverlust, Körperlicher Entzug, Tolerenzentwicklung, Vernachlässigung anderer Kriterien, Anhaltender Substanzgebrauch trotz schädlicher Folgen 

DSM-5

  • Verminderte Kontrolle
  • Soziale Beeinträchtigung
  • Riskanter Konsum
  • Pharmakologische Aspekte 

Krankenhäuser

Krankenhäuser für Abhängigkeit und Sucht

  • Großes Krankenhaus in Wiesloch
    Patienten Abhängigkeit und Sucht
    2.590 Fälle in 4 Fachabteilungen
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
  • Großes Krankenhaus in Wasserburg am Inn
    Patienten Abhängigkeit und Sucht
    2.396 Fälle in 2 Fachabteilungen
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
  • Großes Krankenhaus in Hamburg
    Patienten Abhängigkeit und Sucht
    2.154 Fälle in 2 Fachabteilungen
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
  • Patienten Abhängigkeit und Sucht
    2.124 Fälle
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
  • Mittelgroßes Krankenhaus
    Patienten Abhängigkeit und Sucht
    2.120 Fälle in 2 Fachabteilungen
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
  • Großes Krankenhaus
    Patienten Abhängigkeit und Sucht
    1.990 Fälle
    Details Abhängigkeit und Sucht
    Keine individuellen Informationen hinterlegt
    Zur Klinik
Alle anzeigen

Privatkliniken

undefined für Abhängigkeit und Sucht

Alle anzeigen

Wie erfolgt die Therapie der Abhängigkeit ?

Die Therapie ist abhängig von der jeweiligen Substanz oder dem Verhalten. Jede Therapie sollte an Ihre individuelle Situation angepasst werden. Nur dann kann jede Therapie erfolgsversprechend sein. Erfahrungsgemäß gliedert sich eine Therapie immer in folgende Schritte:

  1. Qualifizierte Entzugsbehandlung: bei Substanzen mit körperlicher Entgiftung von der Substanz
  2. Entwöhnungsbehandlung: möglichst im direkten Anschluss, Erreichen einer langfristigen Abstinenz, Wiedereingliederung 
  3. Nachbetreuung: mit Beratungsstellen, Selbsthilfegruppe, ambulante Psychotherapie 

Magazin

Relevante Artikel zum Thema Abhängigkeit und Sucht und Psyche

Alle anzeigen

Rehakliniken

undefined für Abhängigkeit und Sucht

Alle anzeigen
Links zu relevanten Seiten
Passend zu Ihrer Suche könnten Sie auch diese Seiten interessieren