Ihr Ratgeber zum Thema Dermatologie

Ihr Ratgeber zum Thema Dermatologie
Photo: © MARHARYTA MARKO via Canva.com

Die Dermatologie ist ein wichtiges medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten befasst, von alltäglichen Beschwerden wie Akne bis hin zu schweren und komplexen Erkrankungen wie Psoriasis und Melanomen. Wir geben Ihnen einen wesentlichen Überblick über Krankheiten und Therapiemöglichkeiten und helfen Ihnen, die für Sie perfekte Behandlung zu finden!

Was ist Dermatologie?

Dermatologie (Hautheilkunde) ist ein spezieller medizinischer Fachbereich, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Haut, des Unterhautgewebes, der Haare und der Nägel befasst.

Dermatologen sind in der Lage, Hauterkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Dazu gehören Hautkrebs, Akne, Ekzeme, Psoriasis, Rosacea, Hautinfektionen, Allergien sowie unklare Hautveränderungen. Erkrankungen an den Geschlechtsorganen werden ebenfalls von Dermatologen behandelt.

Die Diagnose von vielen Erkrankungen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Daher werden auch die Ansprüche an das Können in diesem Fachgebiet immer größer.

Dermatologen können entweder in einer Praxis als niedergelassener Arzt oder in einem Krankenhaus (Hautkliniken) angesiedelt sein. Auch viele Spezialambulanzen für seltene Erkrankungen in der Dermatologie sind oft an größeren Krankenhäusern oder Universitätskliniken angesiedelt.

Viele Erkrankungen in der Dermatologie können jedoch ambulant behandelt werden. Auch telemedizinische Angebote können in vielen Fällen eine erste und schnelle Diagnose stellen.

Anzeige

Schnelle Hilfe bei Hautproblemen

Online-Beratung von zertifizierten Dermatologen

Die Rolle der Dermatologen: Einzelkämpfer oder Teamarbeit?

Dermatologen spielen eine wichtige Rolle in der Versorgung von Patienten mit Hauterkrankungen. Sie behandeln auch bestimmte Erkrankungen, die mit der Haut verbunden sind, wie z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, Lebererkrankungen, Lupus und andere Autoimmunkrankheiten.

Daher ist es wichtig, dass Dermatologen in einem Team mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten andere Fachärzten, wie etwa Allgemeinmediziner, Chirurgen oder Internisten, aber auch Pflegepersonal und andere Therapeuten. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es, die bestmögliche Behandlung für die Patienten zu finden.

Verschiedene Arten von Hauterkrankungen: Welche Krankenheiten behandelt ein Dermatologe?

In der Dermatologie werden viele unterschiedliche Hauterkrankungen behandelt. Folgende Erkrankungen zählen dazu:

Allgemeine Behandlungen und Verfahren in der Dermatologie

Für die Behandlung der Erkrankungen und auch zur Prävention können unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, welches Verfahren für Sie und Ihre Erkrankung in Frage kommt.

  • operative Dermatologie  (etwa bei Hautkrebserkrankungen)
  • Laserbehandlungen (etwa bei Akne oder zur Entfernung von Hautveränderungen)
  • Videodermatoskopie zum Hautkrebsscreening
  • ästhetische Dermatologie
  • medizinische Kosmetikbehandlungen

Krankenhäuser

Krankenhäuser für Dermatologie

Alle anzeigen
Links zu Kliniklisten
Passend zu Ihrer Suche könnten Sie auch diese Seiten interessieren