Facharzt für Neurologie
Für die meisten Menschen, ist ein Krankenhausaufenthalt eine ungewohnte Situation mit vielen Unbekannten: Was kommt auf mich zu, wie kann ich mich auf meinen Aufenthalt vorbereiten, was brauche ich? Um Ihnen das Packen der Krankenhaustasche zu erleichtern, haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt. Zusätzlich können Sie auch gleich eine Packliste herunterladen.
Photo: © Juanmonino via Canva.com
Zu aller erst sollte man alle wichtigen Dokumente zusammensuchen. Für einen Krankenhausaufenthalt benötigt man eine Einweisung vom Hausarzt, seine Krankenversicherungskarte und seinen Personalausweis. Um Ihnen die optimale Behandlung unter Berücksichtigung ihrer Krankengeschichte zu ermöglichen, benötigen Ihre behandelnden Ärzt*innen Ihre letzten Arztbriefe und Befunde. Dabei reicht es aus, sich auf die wichtigsten Untersuchungen und Eingriffe der letzten Jahre zu beschränken. Mit besonderem Augenmerk auf Berichte aus dem Fachbereich, in dem Sie bei Ihrem Krankenhausaufenthalt auch behandelt werden. Wenn Sie momentan regelmäßig Medikamente einnehmen, darf ein Medikamentenplan auf keinen Fall fehlen. Nur so kann die Station Ihnen Ihre Medikamente zur Verfügung stellen und die Ärzt*innen Ihre aktuelle Medikation anpassen falls nötig. Haben Sie am besten auch die Kontaktdaten Ihres/Ihrer Haus- oder Fachärzt*in und Ihrer Angehörigen parat.
Am wichtigsten ist, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt wohl fühlen. Packen Sie also die Kleidung ein, die Sie auch zuhause gern tragen. Das kann z.B. ein Trainingsanzug oder eine Jogginghose sein. Denken Sie auch an Hausschuhe, warme Socken und Schlafbekleidung. Falls es möglich ist, dass Sie an einer Physiotherapie oder Sportgruppe teilnehmen oder längere Spaziergänge unternehmen können, sind Sportbekleidung und Sportschuhe hilfreich. Oftmals kann man die Länge eines Krankenhausaufenthalts vorher nicht genau abschätzen, da noch ein wichtiger Untersuchungsbefund ausstehen kann oder eine Therapie angeschlossen wird. Deswegen ist es wichtig, genug Kleidung zum Wechseln dabei zu haben.
In den wenigsten Krankenhäusern, werden Ihnen Pflegeprodukte zur Verfügung gestellt. Nehmen Sie also alles mit, was Sie für Ihre tägliche Pflegeroutine benötigen – über Zahnbürste und Rasierbedarf bis hin zu Föhn und Nagelpflegeset.
Alles was Sie in Ihrem Alltag benötigen, sollten Sie auch mit ins Krankenhaus nehmen, z.B. Ihre Brille, Gehhilfen oder Stützstrümpfe. Außerdem bietet es sich an, zum Zeitvertreib Bücher, Zeitschriften und Schreibutensilien mitzunehmen. In vielen Krankenhäusern, kann man ein Telefon, Internet oder Fernseher anmelden, dazu wird meist etwas Bargeld benötigt. Denken Sie auch an Ihr Handy oder Smartphone inklusive Ladekabel.
Normalerweise steht Ihnen im Krankenhaus ein Schrank mit Schlüssel sowie ein Nachtkasten neben Ihrem Bett zur Verfügung, wo Sie Ihre persönlichen Gegenstände sicher verwahren können.
Damit Sie sich die Dinge auch zuhause in Ruhe zusammensuchen können, haben wir die genannten Punkte in einer Checkliste Krankenhauskoffer zusammengefasst. Sie können sich die Checkliste unter folgendem Link einfach herunterladen und für Ihre Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt nutzen.