Wie bereite ich mich optimal auf eine roboter-assistierte DaVinci-Operation vor?

Viele Patientinnen und Patienten werden heute mit Unterstützung von Operations Robotern operiert. Das DaVinci System ist am weitesten verbreitet. Doch wie können Sie sich optimal auf so eine Operation vorbereiten?

Photo: © Vadym Terelyuk via Canva.com

Ihnen wurde eine Operation mit Hilfe eines Operations Roboters vorgeschlagen? Oder Sie wünschen sich dies als Operationsverfahren? Am häufigsten kommt der „DaVinci“, wie der Roboter abgekürzt genannt wird, bei Prostata-Operationen zum Einsatz. Aber auch in der Bauchchirurgie, Thoraxchirurgie oder orthopädischen Chirurgie werden Operationen immer häufiger mit Hilfe von Operationsrobotern durchgeführt. Hierzu äußerte sich auch Prof. Höppner in unserem Interview zum Einsatz bei Tumoroperationen. 

Die besonderen Vorteile dieser Methode sind die sehr gute Sicht für die Operateurin bzw. den Operateur, sowie die Möglichkeit der sehr präzisen Arbeitsweise im Operationsgebiet
Auch wenn die dahinterstehende Technik sehr komplex ist, ähnelt die Vorbereitung auf eine solche Operation im Wesentlichen der Vorbereitung auf eine „normale“ Operation ohne Roboter-Unterstützung.

Sie beinhaltet zunächst die gute Aufarbeitung der medizinischen Hintergründe, die jeder Patient individuell mitbringt. Die Notwendigkeit der Operation sowie die Risiken der Operation sollten durch Ihr Behandlungsteam mit Ihnen besprochen werden.

Anzeige

Steht die Operation fest, dann sollten Sie sich körperlich im Rahmen der Möglichkeiten betätigen. Sei es durch Joggen, Spazieren und Schwimmen. Der Körper sollte gefordert werden, denn für die Operation benötigt der Körper Fitness. Eine gesunde, vollwertige Ernährung und der Verzicht auf Alkohol bis zur Operation hilft ihrem Körper, sich gut mit Nährstoffen und Vitaminen „aufzufüllen“, die er für die Heilung benötigt.

Rauchen Sie? Dann rauchen Sie bis zur Operation so wenig wie nur irgend möglich – idealerweise gar nicht mehr. Die Lunge hat dann eine Chance, sich bis zur Operation zu erholen und Ihr Risiko für eine Lungenentzündung oder Wundheilungsstörung sinkt. 

Die mentale Vorbereitung ist ebenfalls wichtig. Der Fokus auf den positiven Ausgang der Operation und der Wille, schnell wieder fit zu sein, helfen bei der tatsächlichen Umsetzung sehr. 

Sollten Sie Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck haben, empfiehlt es sich, sich hausärztlich durchchecken zu lassen und ggf. Medikamente zu optimieren. 

Bei Operationen, die mit Hilfe des Operations Roboters durchgeführt werden, werden Sie, während Sie in Narkose sind und auf dem Operationstisch liegen, häufig in extreme Lagerungen gebracht. Ein Beispiel ist die Kopftieflagerung bei Dickdarm-Eingriffen. Hier kann leichte Gymnastik, bei der der Kopf unter die Herzebene geneigt wird, sinnvoll sein. Mit Yoga-Übungen wie dem „Herabschauenden Hund“ sind Sie gut vorbereitet. Fragen Sie Ihr Behandlungsteam, ob das für Sie sinnvoll ist. 

Kliniken mit dem Einsatz eines OP-Roboters finden Sie auf unserer Klinikliste für Da-Vinci-OP Roboter.

Prof. Dr. Birte Kulemann ist Chirurgin und Medizin Coach. Sie stellt ihre Expertise gemeinsam mit Gesundheitscoach Kathleen von der Heyde in ihrem umfassenden Videokurs FIT IN DIE OP zur Verfügung. Der ganzheitliche Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Ihrem eigenen Tempo optimal auf Ihre bevorstehende Operation vorzubereiten

Ähnliche Artikel