Digitale Gesundheit, Brezeln und Michael J. Fox - Bits & Pretzels HealthTech 2023

Zwischen der Berliner und Münchener Startup-Szene ist hin und wieder eine (meist augenzwinkernde) Rivalität erkennbar. Auch die digitale Gesundheitsbranche ist an beiden Standorten fruchtbar. In Berlin findet mit der DMEA jährlich die deutsche Leitmesse für Digital Health statt. In München wurde im letzten Jahr als “Spin-Off” der Konferenz Bits & Pretzels, die Bits & Pretzels HealthTech ins Leben gerufen. Im Juni 2023 fand sie ein zweites Mal statt. In diesem Artikel blicken wir auf Trends, Highlights und Entwicklung der Bits & Pretzels HealthTech 2023 zurück.

Digital Health mit Startup-Fokus

Mit über 2.500 Besuchenden und über 100 Ausstellern hat die Bits & Pretzels HealthTech bereits im zweiten Jahr schon eine beachtliche Größe erreicht (auch wenn natürlich noch weit hinter der DMEA 2023 mit über 16.000 Besuchenden und über 700 Ausstellern zurück).

Während auf der DMEA die Platzhirsche der digitalen Gesundheit den Großteil der Berliner Messehallen füllen, setzt die Bits & Pretzels HealthTech den Fokus auf Startups: Den Kern der Konferenz bilden zahlreiche Vorträge, in denen  internationale, erfolgreiche Gründerinnen und Gründer ihre Erfahrungen teilen, Ratschläge geben und Trends der Gesundheitsbranche bewerten sowie Start-Up-Ausstellerstände und das Netzwerken mit potenziellen Investoren samt “Match-Making” und gut nachgefragten Pitch-Sessions. Einen großen Mehrwert für die Startups und Besuchenden bildet der Austausch mit führenden Großunternehmen der Gesundheitsbranche (Pharma, Digital Health, Krankenversicherungen, Beratungen) und Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung, die ebenfalls mit eigenen Ständen vertreten waren.

Medtech- und digitale Innovation der Startup-Aussteller

Die anwesenden Gründerinnen und Gründer, ob als Ausstellende oder Besuchende, prägten wesentlich die Dynamik der Messe. Es gab im Vergleich zum Vorjahr nicht nur deutlich mehr Startup-Stände, die Ausstellerstände wechselten diesmal auch tageweise durch. Ein Fokus lag auf der mentalen Gesundheit: Elona Health zeigte ihre Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Therapiebegleitung bei der Behandlung einer Depression. Die Plattform Instahelp bietet psychologische Beratung online ohne Wartezeit, vertraulich und anonym. Der Prävention widmen sich die Startups Mellow mit ihrer Coaching-Plattform sowie Lumeus mit der Kombination aus kostenlosem Präventionskurs und App, die mit geeigneter Musik unterlegte gesprochene Meditation bietet. Weitere Schwerpunkte lagen auf Digital-Health-Plattformen im B2C, B2B- und D2C-Bereich und Tele-Kardiologie mit Startups wie D-Heart und dem Plattformanbieter Actimi für Remote Patient Monitoring. Auch die Teledermatologie, die auf der Bits & Pretzels HealthTech 2022 den Schwerpunkt der Startup-Aussteller machte, war wieder vertreten,  z. B. durch den etablierten Anbieter asynchroner Online-Dermatologie Derma2Go.
Blickfang war der robotische Elektrorollstuhl “BRO” vom Schweizer Startup Scewo, der sogar die Treppen der Messehallen auf und ab fuhr und Besuchenden Probefahrten ermöglichte.

Startups treffen Marktführer

Marktführende Unternehmen der Gesundheitsunternehmen präsentierten neue Produkte und Plattformen in Vorträgen und nutzen ihre Messestände für den persönlichen Austausch mit Startup-Angehörigen und interessierten Besuchenden. Roche, Gründungspartner der Bits & Pretzels HealthTech, präsentierte zum Beispiel Navify, ihr digitales Ökosystem für Labore, Kliniken und Praxen, sowie das innovative Glucose-Management-System Cobas Pulse, das als in der Verbindung aus nutzerfreundlichem Device und vernetzter App-Landschaft die Patientenversorgung und Pflege effizienter macht. Das Unternehmen hat den Mehrwert von Startup-Kooperationen für sich erkannt. Matthias Zach, Program Lead Startup Creasphere Roche Diagnostics:

"Auf der Bits & Pretzels HealthTech 2023 ist die gesamte europäische Digital Health Community für einen intensiven Austausch zusammengekommen. Das hat uns die Gelegenheit geboten, neue Kontakte zu interessanten Startups zu knüpfen, die für das Startup Creasphere Programm infrage kommen. Zudem waren einige Startups vor Ort vertreten, die das Startup Creasphere Programm bereits durchlaufen haben und seitdem mit uns zusammenarbeiten; diese konnten ihre Lösungen teilweise mit auf dem Roche Stand präsentieren und auch ihrerseits ihr Netzwerk erweitern.“  

Austausch und erstes Ausloten gemeinsamer Kooperationsansätze war auch an anderen Ständen der Unternehmenspartner zu beobachten. Vereinzelt war jedoch auch bei Großunternehmen erkennbar, dass entgegen der Slogans ihrer Messestände die Co-Innovation mit Startups noch unter ihren Möglichkeiten blieb. So verwies ein Pharmakonzern interessierte Gründerinnen und Gründer auf einen digitalen Fragebogen, der selbst im Falle eines thematischen “Matches”, nur die Möglichkeit ließ, ein Pitchdeck einzusenden. So ist das Potenzial des persönlichen Austauschs einer Konferenz verschenkt. Hier ist zu hoffen, dass Netzwerk-Events wie die Bits & Pretzels HealthTech dazu beitragen, die kulturelle Schranken zwischen etablierten und marktneuen Unternehmen zu überwinden, damit kooperative, offene Innovations-Ansätze geschaffen werden können, von deren Ergebnissen letztlich Patientinnen und Patienten profitieren können.

Ergreifender Auftritt von Michael J. Fox

Highlight der Bits & Pretzels HealthTech 2023 war der Auftritt des Hollywood-Stars Michael J. Fox, der nachdem er im Jahr 2000 seine Karriere aufgrund seiner fortschreitenden Parkinson-Erkrakung aufgeben musste, eine Stiftung gründete, die als mittlerweile weltweit größter privatgeführter Förderer Gelder für die Parkinson-Forschung aufbringt. Für diese Leistung wurde er mit dem in diesem Jahr neu eingeführten “Frontier Award” ausgezeichnet. Auf der Hauptbühne der Münchner Messehallen trotzte er für fast eine Stunde den Einschränkungen seiner Erkrankung und gab offene, humorvolle und inspirierende Einblicke in sein Leben und seine Arbeit.

Positive Entwicklung der Bits & Pretzels HealthTech

Die Bits & Pretzels HealthTech wird von Profis organisiert. Hinsichtlich des seit 2014 etablierten und deutlich größeren “Mutter-Events” Bits & Pretzels, das zur Wiesn-Zeit in München die Startup- und Digitalbranche zusammenbringt, war daher der reibungslose Ablauf keine Überraschung. Schön zu sehen war, dass das Feedback der Vorjahres- und Premierenausgabe, der Bits & Pretzels HealthTech 2022, umgesetzt wurde und Abläufe bei Gastronomie und Startup-Sessions deutlich besser funktionierten. So ist die Bits & Pretzels HealthTech auf dem besten Wege sich zur zweiten deutschen Leitmesse für Digital Health zu etablieren.

Ähnliche Artikel