Urologie Fachabteilung des Agaplesion Ev. Krankenhaus Holzminden
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 228 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Forster Weg 34 • 37603 Holzminden
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Tumorchirurgie
- Kinderurologie
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Urologie im Vergleich
Urologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
228 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
2 Ärzte
Sehr wenige
Pflegekräfte
2 Pflegekräfte
Sehr wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 30 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 19 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 12 |
Prostata | D29.1 | 12 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 11 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 9 |
Ureterstein | N20.1 | 9 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 9 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 9 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | 9 |
Prostatahyperplasie | N40 | 8 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 7 |
Akute Zystitis | N30.0 | 6 |
Nierenstein | N20.0 | 5 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Trigonumzystitis | N30.3 | <4 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | <4 |
Harnröhrenabszess | N34.0 | <4 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | <4 |
Chronische Prostatitis | N41.1 | <4 |
Spermatozele | N43.4 | <4 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | <4 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | <4 |
Leukoplakie des Penis | N48.0 | <4 |
Induratio penis plastica | N48.6 | <4 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | R32 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Anurie und Oligurie | R34 | <4 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | <4 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | <4 |
Skrotumvarizen | I86.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | <4 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | <4 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | <4 |
Apex vesicae | C67.1 | <4 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | <4 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | <4 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | <4 |
Urethra | C68.0 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe | D17.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | <4 |
Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.5 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | <4 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | <4 |
Pyonephrose | N13.6 | <4 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Urographie | 3-13d | 66 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 6 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 5 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Rhinomanometrie | 1-245 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | <4 |
Zystographie | 3-13f | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 99 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 70 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 38 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 26 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 17 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 17 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 9 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 8 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 8 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 7 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 5 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen | 8-156 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 64 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 33 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 33 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 26 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 22 |
Zystostomie | 5-572 | 18 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 11 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 8 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 8 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | <4 |
Orchidektomie | 5-622 | <4 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Nephrektomie | 5-554 | <4 |
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle | 5-905 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Lasertechnik | 5-985 | <4 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | <4 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | <4 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | <4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | <4 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | <4 |
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums | 5-482 | <4 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | <4 |
Adrenalektomie | 5-072 | <4 |
Epididymektomie | 5-633 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | <4 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | <4 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | <4 |
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Dolmetscherdienst
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere