Gesundheits-Apps

Apps und Online-Programme

Gehirn & Nerven

Apps für Gehirn & Nerven

FAST App

Der FAST-Test zur Erkennung der wichtigsten Symptome für einen Schlaganfall – als App, entwickelt von der deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Neolexon

Digitales Therapiesystem mit angepasster Therapie zu Bewältigung und Behandlung einer Sprachstörung (Aphasie). Wissenschaftlich begleitet und durch Logopäden entwickelt. Nutzung der Lösung in Zusammenarbeit mit ihrem Logopäden möglich.

Preventicus

Die App ist eine zertifizierte Anwendung zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen, insbesondere von Vorhofflimmern nach einem Schlaganfall.

Rewellio

Diese App für das iPad oder Android-Tablets eignet sich zur Durchführung von Rehabilitationsübungen; optional mit VR-Unterstützung für Sehkraft, Gedächtnis, Motorik.

elevida

elevida verfolgt das Ziel, die Fatigue (Ermüdung) bei der Multiplen Sklerose zu reduzieren. Die Wirksamkeit dieses onlinebasierten Trainingsprogramms wurde in klinischen Studien überprüft. Zulassung als DiGA. 

MS TV

Digitalangebot von AMSEL, dem Multiple Sklerose Portal mit Experten- und Patientenvideos zu Mutlipler Sklerose und Antworten auf zahlreiche Fragen.

Cleo App

Cleo ist dein digitaler Coach bei MS. Neben einem Tagebuch für Symptome und das Wohlbefinden, Informationen über die Erkrankungen stehen auch Programme für Ihr Wohlbefinden zur Verfügung.

MS Kognition

Eine offizielle App der DMSG sowie AMSEL zur Stärkung der kognitiven Fähigkeiten für Menschen mit Multipler Sklerose. Übungen für Gedächtnis, Aufmerksamkeit sowie Exekutivfunktionen helfen Ihnen, sich kontinuierlich zu verbessern und mögliche Defizite auszugleichen.

MS Tagebuch

Ein App von der Deutschen MS Gesellschaft (DMSG) sowie AMSEL. Mit dieser App können Sie Ihre Symptome kontinuierlich dokumentieren, persönliche Hochs und Tiefs besser verstehen und somit Ihren Alltag besser strukturieren.

Prävention

Apps für Prävention

Zentor: Erfolgreich Stress reduzieren und Resilienz aufbauen

Im Onlinekurs lernen die Teilnehmer, ihre individuellen Stressauslöser besser zu erkennen, trainieren mit gezielten Übungen effektive Strategien zur multimodalen Stressbewältigung und tanken ihre Energiereserven auf. Und das mit Erfolg: in einer Studie der TU München konnte der Wirksamkeit des Kurses wissenschaftlich bestätigt werden.

Der Kurs kann sofort in freier Zeiteinteilung gestartet und flexibel in den Alltag eingebunden werden. Die Teilnahmegebühren werden von allen gesetzlichen Krankenkassen entweder komplett erstattet oder bezuschusst.

Achtsamkeit Online Akademie: Stressmanagement durch Achtsamkeit

Eine bewährte Methode der Stressreduktion mittels Achtsamkeit ist die Mindful Based Stress Reduction (MBSR) von John Kabat-Zinn. Durch das regelmäßige Üben der Achtsamkeit (formal und im Alltag) lernen die Teilnehmenden eines 8-wöchigen MBSR-Kurses ihre eigenen gewohnheitsmäßigen Verhaltensmuster – speziell im Umgang mit Stress – besser kennen, Stressmomente wirksam zu entschärfen, Resilienz aufzubauen und ihr Leben achtsamer und gelassener zu gestalten.

Einen MBSR Selbstlernkurs hat die erfahrene Achtsamkeitstrainerin Maren Schneider aufgesetzt.

Nichtraucherhelden

Diese App-Anwendung bietet Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes Rauchstopp-Coaching mit Rückfallprophylaxe, dank der DiGA Zulassung ist auch eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich. Eine hohe Nutzerzufriedenheit sprechen für die Nutzung dieser App als Unterstützung der Raucherentwöhnung. 

Gefördert durch Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Förderung: StartZuschuss, Gründerland Bayern

Die auf Klinikradar zur Verfügung gestellten Informationen (zu bestimmten Krankheiten und Therapieformen) wurden nach bestem Wissen unter ärztlicher Leitung und Qualitätssicherung zusammengestellt, um interessierten Leser:innen einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen.

Bei der Listung medizinischer Leistungserbringer können wir aufgrund uneinheitlicher Datenverfügbarkeit nicht für Vollständigkeit garantieren. Die jeweiligen Datenquellen sind unseren einzelnen Listen zu entnehmen.

© 2023 Innomeda GmbH