Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
141
Ärzte
41
Pflegekräfte
116
Stationäre Fälle
2.824
Ambulante Fälle
571
Alle Fachabteilungen Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)
Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Fachabteilung des Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)
Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
In der Fachabteilung Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster werden pro Jahr etwa 2.648 stationäre Patienten von rund 36 Ärzten und 101 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
36
Pflegekräfte
101
Stationäre Fälle
2.648
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenmuskelerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Schwindeldiagnostik/-therapie: Diagnostik: u. a. CCT, MRT, EEG, Elektrophysiologie, Echovist-Diagnostik, Doppler-, Duplexsonographie, Embolie-Detection, Langzeit RR, -EKG, TTE, TEE, Kipptisch, Vestibularisprüfung.
Therapie: Physiotherapie, Ergotherapie.
Neurovaskuläre Erkrankungen: Zertifizierte Stroke Unit m.Hubschrauberlandeplatz.
Diagnostik: CCT, MRT, EEG, Elektrophysiologie, Doppler-, Duplexsonographie, Embolie-Detection, Langzeit RR, -EKG, TTE, TEE etc.
Kooperation: gefäßchirurg. Abt., Neuroradiologie und Neurochirurg. Klinik der Universität Frankfurt
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: z.B. Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhäute,
CT, MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik, Neuropsychologie
Neuroimmunologie: z.B. Myasthenie, Polyneuritis
Epilepsie: EEG, Schlafentzugs-EEG, Video-EEG, EEG mit Provokation, Epilepsie Komplexbehandlung
Bösartige Hirntumoren: Diagnostik und Einleitung weiterer Behandlungsmaßnahmen
Gutartige Hirntumoren: Diagnostik und Einleitung weiterer Behandlungsmaßnahmen
Hirnhauterkrankungen: Möglichkeit der intensivmedizinischen Behandlung.
Systematrophien des ZNS: z.B. in Verbindung mit Gangstörungen,
CT, MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik,
Therapie: integrierte Behandlung mit Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
Bewegungsstörungen: z.B. Parkinson, Komplexbehandlung.
CT, MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik, Neuropsychologie, vegetativer Testung, Tremoranalyse,
Therapie: integrierte Behandlung mit Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Behandlung mit Botulinumtoxin
Neurodegenerative Erkrankungen: Demenzdiagnostik,
CT, MRT, EEG, Ultraschall, Neuropsychologie und Testung, Liquordiagnostik,
Therapie: integrierte Behandlung mit Neuropsychologie, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Weiterleitung an die Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie möglich.
Demyelinisierende Krankheiten: z.B. Multiple Sklerose
CT, MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik, Neuropsychologie
Therapie: integrierte Behandlung mit Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie sowie Corticoidtherapie, Mitoxantrontherapie, Natalizumab
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z.B. Nervenschäden durch Bandscheibenvorfälle, CT, MRT, Elektrophysiologie.
Therapie: Krankengymnastik, physikalische Therapie
Krankheiten der peripheren Nerven: Elektrophysiologie, Liquordiagnostik,
Therapie: Krankengymnastik, Gehschule.
Neuromuskuläre Erkrankungen: z.B. Myastenie, Myopathie,
MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik.
Therapie: Immunsuppressive Therapie, Plasmaphorese, Logo-, Ergo- und Physiotherapie
Lähmungssyndrome: Diagnostik: u. a. CCT, MRT, EEG, Elektrophysiologie, Echovist-Diagnostik, Doppler-, Duplexsonographie, Liquordiagnostik im eigenen Labor 24 Std. verfügbar.
Therapie: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
Neurologische Intensivmedizin: Intensivstation mit Beatmungsplätzen; Behandlungsmöglichkeiten: Hirndruckmonitoring, Hämofiltration, Hypthermie, externer Schrittmacher, hämodynamisches Monitoring, Kooperation mit der neurochirurgischen Klinik d. gefäßchirurgischen Abt. und der Neuroradiologie der Universität Frankfurt.
Geriatrische Erkrankungen: sämtliche neurologischen Erkrankungen des höheren Lebensalters,
CT, MRT, Elektrophysiologie, Liquordiagnostik, Neuropsychologie, L-EKG, TTE, TEE.
Therapie: integrierte Behandlung mit Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie.
Schlafmedizin: Schlafdiagnostische Untersuchungen unter stationären Bedingungen
(Polysomnographie).
Das Schlaflabor erfüllt alle erforderlichen Kriterien der Schlafmedizin und wurde hierfür durch die deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert.
Schmerztherapie
Stroke Unit
Röntgendiagnostik
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): 24/7 verfügbar
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: 24/7 verfügbar
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: 24/7 verfügbar
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Neuroradiologie
Teleradiologie
Vitos Klinik für Psychosomatik/Psychotherapie Weilmünster
Fachabteilung des Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)
Vitos Klinik für Psychosomatik/Psychotherapie Weilmünster
In der Fachabteilung Vitos Klinik für Psychosomatik/Psychotherapie Weilmünster werden pro Jahr etwa 176 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
176
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konsildienst: für die Vitos Klinik für Neurologie
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Eine Unterbringung einer Begleitperson ist bei medizinischer Indikation und Übernahme der Kosten möglich. Ferner kann eine Hotelunterkunft vermittelt werden. Informationen können bei der Anmeldung eingeholt werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
In der Klinik für Psychosomatik gibt es zum Teil Zimmer mit Nasszelle. In der Neurologie sind diese obligatorisch.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es besteht die Möglichkeit für das Dolmetschen durch eine/n Vitos Mitarbeiter/in, einen Dolmetscher eines externen Dolmetscherbüros sowie über einen per Video zugeschalteten Dolmetscher.
Fremdsprachiges Personal
Übersetzungshilfen sind möglich
Häufig gestellte Fragen zu Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)
Wie ist die Adresse von Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)?
Weilstraße 10 35789 Weilmünster
Wie ist die Telefonnummer des Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)?
06472 600
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)?
Vitos Klinikum Weil-Lahn
Zu welchem Träger gehört das Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)?
Vitos Weil-Lahn gemeinnützige GmbH ist öffentlicher Träger des Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster).
Wie viele Betten hat das Vitos Klinikum Weil-Lahn (Standort Weilmünster)?