Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 3.078 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
3.078
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: OP wg. Pneumothorax, Thoraxdrainagen, Minithorakotomien bei Notfälle
Thorakoskopische Eingriffe: bei Notfälle
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: periphere Gefäßchirurgie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Wundbehandlungen
Venenerkrankungen: Varizenchirurgie in allen Stadien
Endokrine Chirurgie: mikrochirurgische Schilddrüsenchirurgie, OP von Nebennierenerkrankungen
Magen-Darm-Chirurgie: Oesophagusdivertikel, Zwerchfellhernien , Refluxkrankheit , gastroduodenale Ulcuschirurgie, Magenresektion (lap./offen) nach Billroth I/II, Gastrektomie bes. b. CA, Ernährungssondenanlage (op.), Duodenaldivertikel, OP bei Morbus Crohn (lap.), Stomaanlage, Appendektomie, OP bei Divertikulitis (lap.)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: lap./offene Resektion von Leberzysten und Lebertumoren, lap. Cholezystektomie, Chirurgie der Gallenwege mit biliodigestiver Anastomose, Behandlung der akuten, nekrotisierenden Pankreatitis sowie Pankreaszysten, OP bei benignen und malignen Milz-Erkrankungen
Tumorchirurgie: lap./offene OP bei Magenkarzinomen, Gallenblasenkarzinomen, Lebertumoren, Dünndarmtumoren, Dickdarmtumoren, Rektumkarzinomen, rezidivierenden Analkarzinomen, OP bei Milztumoren, Nebennierentumoren, retroperitonealen Tumoren, malignen Weichteiltumoren und - Sarkomen
Amputationschirurgie: Grenzzonen Amputationen und Major Amputationen
Wirbelsäulenchirurgie: Diagnostik und operative sowie konservative Therapie von verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule;dorsale und ventrale Stabilisierungsoperationen der Wirbelsäule und der Bandscheiben; Kyphoplastien
Verbrennungschirurgie: Erstversorgung aller relevanten Notfälle, Debridement, VAC- Therapie, Hauttransplantationen, Lappentransplantation
Wirbelsäulenchirurgie: Diagnostik und operative sowie konservative Therapie von verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule;dorsale und ventrale Stabilisierungsoperationen der Wirbelsäule und der Bandscheiben; Kyphoplastien
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: lap. OP bei Leistenhernie, Narben + Zwerchfellhernie, Reflux-Krankheit, Magentumor, Gallenblasentumor, Leberzysten, Lebertumor, lap. Appendektomie, lap. OP Dickdarmdivertikel, Dünndarmtumor, lap. OP bei Morbus Crohn, lap. Colonresektion bei Divertikulitis, Karzinom, Rektum Ca, Kolitis, Stoma Anlagen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: PEG/PEJ-Anlage, TEM/TEO bei pelvinen Tumoren, Mikrochirurgische Verfahren in Rendezvous-Technik am Magen und Darm bzw. Gallengängen
Wirbelsäulenchirurgie: Diagnostik und operative sowie konservative Therapie von verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule;dorsale und ventrale Stabilisierungsoperationen der Wirbelsäule und der Bandscheiben; Kyphoplastien
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.549 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.549
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Sonografie, Blutuntersuchungen
Magen-Darm-Erkrankungen: nicht invasive Diagnostik (Atemteste, Blut- und Stuhluntersuchung)
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: nicht invasive Diagnostik (Atemteste, Blut- und Stuhluntersuchung) operative Therapie bei Gallensteinen und Leberzysten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Spirometrie, Rö-Thorax, Blutuntersuchungen, Peak- Flow
Rheumatische Erkrankungen: Diagnostik
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Diagnostik
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: ab 32. SSW und 1500 g, Versorgungslevel III- ( perinataler Schwerpunkt)
Allergiediagnostik und -therapie: Diagnostik, medikamentöse Therapie
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: Betreuung kranker Neu- und Frühgeborener ab 32. SSW einschließlich Kurzzeitbeatmung
Versorgung von Mehrlingen: Erstversorgung von Zwillingen, Aufzucht Drillinge/ Vierlinge ab 32. SSW
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: ja
Neugeborenenscreening: Diagnostik, Durchführung des Stoffwechseltests bei jedem Neugeborenen: Hörtest (TEOAE + BERA), EKG, Frederic-Diabetes-Test; O2 Sättigung, Nieren + Hüfte Ultraschall,
Entwicklungsstörungen: Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kinderpsychiatrie Torgau, neurologische pädiatrische Entwicklungsdiagnostik
Psychosomatische Störungen des Kindes: In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kinderpsychiatrie Torgau.
Pädiatrische Psychologie: In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kinderpsychiatrie Torgau.
Kinderchirurgie: Operationen von Nabel- und Leistenhernien, op. Therapie von Halszysten, LKs u. Abszessen, Versorgung von Zwerchfelldefekten, op. Therapie von Magen- und Blinddarmperfurationen, Mandelresektion, Phimosen Operationen, op. Therapie von perianalen Abszessen und Fisteln, Entnahme von Muskelbiobsien
Kindertraumatologie: Notfälle (Traumatologie, Appendizitis, OP von Milzzysten und Milzrupturen ), in Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie des Krankenhauses Torgau.
Mukoviszidosezentrum: Diagnostik
Neuropädiatrie: ambulante Sprechstunde
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie: ab 32. SSW (1500 gr.)
Wachstumsstörungen: Radiogramm, Labor
Röntgendiagnostik: wird durchgeführt
Sonographie: wird durchgeführt
Duplexsonographie: wird durchgeführt
Computertomographie (CT): Auch in Sedierung bei jungen bzw. unkooperativen Kindern (ist nicht Methode der ersten Wahl).
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Auch in Sedierung bei jungen bzw. unkooperativen Kindern (ist nicht Methode der ersten Wahl).
Magnetresonanztomographie (MRT): Einschließlich Untersuchungen in Sedierung bei jungen bzw. unkooperativen Kindern (ist Methode der ersten Wahl).
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Einschließlich Untersuchungen in Sedierung bei jungen bzw. unkooperativen Kindern (ist Methode der ersten Wahl).
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Einschließlich Untersuchungen in Sedierung bei jungen bzw. unkooperativen Kindern (ist Methode der ersten Wahl).
Augenheilkunde
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 323 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
323
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: auch Netzhautchirurgie, IVOM (intravitreale Injektionen)
Glaukom: konsilarisch
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: auch Netzhautchirurgie, IVOM (intravitreale Injektionen)
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen: Schiel- OP
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen: ambulante Leistung
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: Strabologie im Kindesalter
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: eher postoperativ = Pankreatitis, Cholezystitis bei Patienten im Rahmen der Intensivtherapie, akute und chronische Pankreatitis, akut/ chronisches Leberversagen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Pneumonie, im Rahmen der Intensivtherapie; COPD
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Mikrobiologie, Laborchemisch
Intensivmedizin: ja
Psychische Erkrankungen: Überwachung und medizinische Behandlung ( z.B. Herzrhythmusstörungen, Organversagen) bei Intoxikation im Rahmen eines Suizidversuchs- zur Abklärung der Suizidalität = Weiterverlegung nach KH- Wermsdorf
Epilepsie: epileptische Anfälle
Niereninsuffizienz: ANV, CNV
Neugeborene
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Neugeborene
In der Fachabteilung Neugeborene werden pro Jahr etwa 139 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
139
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
siehe Pädiatrie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 56 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
56
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin: ambulante Polygraphie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin: ambulante Polygraphie
Allergiediagnostik und -therapie
Akupunktur
Radiologie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Radiologie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: z.B. Ösophagografie, Gastrografie, Kolonkontrastuntersuchung, Urografie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: 3D- Rekonstruktion, MP- Darstellung
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: QCT (nur für immobile Patienten)
3D-Bilddatenanalyse
Mammografie, Digitale Sterotaxie
Interventionelle Radiologie: ausgewählte Verfahren: Biopsien, Drainagen, PRT bei Facettengelenksinfiltration LWS, PRT der HWS
Teleradiologie
Labor
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Labor
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"
Physiotherapie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ambulante und stationäre Physiotherapie: Schwerpunkte sind u.a.: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Bobath- Therapie für Erwachsene und Kinder, manuelle Therapie, Massagen, Krankengymnastik, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Babyschwimmen und Präventionsangebote.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.