Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 1.242 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Wintergartenstraße 15/17 • 01307 Dresden
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Teleradiologie
- Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
- Oberflächenstrahlentherapie
- Duplexsonographie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Interventionelle Radiologie
- Endosonographie
- Szintigraphie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Computertomographie (CT), nativ
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Native Sonographie
- Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Phlebographie
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mamma-Care® Kurs
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Urogynäkologie
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Inkontinenzchirurgie
- Gynäkologische Chirurgie
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Endoskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin
- Schmerztherapie
- Physikalische Therapie
- Onkologische Tagesklinik
- Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
- Transfusionsmedizin
Chirurgie
- Notfallmedizin
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Mammachirurgie
- Ästhetische Chirurgie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Chirurgische Intensivmedizin
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
Urologie und Nephrologie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
Dermatologie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
HNO
- Tumornachsorge
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie im Vergleich
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.242 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
8 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
20 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 118 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 112 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | 86 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 82 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 66 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 60 |
Zystozele | N81.1 | 46 |
Endometrium | C54.1 | 36 |
Drohender Abort | O20.0 | 32 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | 28 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 24 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 22 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 21 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 20 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 19 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 19 |
Tubargravidität | O00.1 | 19 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 18 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 16 |
Rektozele | N81.6 | 15 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 14 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 12 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 12 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | 12 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 11 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 8 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 8 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 8 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 8 |
Puerperalfieber | O85 | 8 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 7 |
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | N87.2 | 7 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | 7 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 7 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 6 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 6 |
Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | C48.1 | 5 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | 5 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 5 |
Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft | O20.8 | 5 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 5 |
Labium majus | C51.0 | 4 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 4 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | <4 |
Kandidose der Vulva und der Vagina | B37.3 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Retroperitoneum | C48.0 | <4 |
Peritoneum, nicht näher bezeichnet | C48.2 | <4 |
Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend | C48.8 | <4 |
Brustwarze und Warzenhof | C50.0 | <4 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | <4 |
Endozervix | C53.0 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Fundus uteri | C54.3 | <4 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | <4 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | C79.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Ektozervix | D06.1 | <4 |
Sonstige Teile der Cervix uteri | D06.7 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | D06.9 | <4 |
Corpus uteri | D26.1 | <4 |
Urethra | D30.4 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Ovar | D39.1 | <4 |
Sonstige Harnorgane | D41.7 | <4 |
Brustdrüse [Mamma] | D48.6 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.5 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | <4 |
Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | J02.9 | <4 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | <4 |
Hyperplasie der Appendix | K38.0 | <4 |
Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K41.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | K52.8 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | <4 |
Spondylolisthesis | M43.1 | <4 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | N13.9 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | <4 |
Harnröhrendivertikel | N36.1 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Solitärzyste der Mamma | N60.0 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Fibroadenose der Mamma | N60.2 | <4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | <4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma | N64.8 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | N72 | <4 |
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.3 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | <4 |
Ulzeration der Vagina | N76.5 | <4 |
Ulzeration der Vulva | N76.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | N76.8 | <4 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | <4 |
Endometriose der Tuba uterina | N80.2 | <4 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | <4 |
Endometriose in Hautnarbe | N80.6 | <4 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | <4 |
Urethrozele bei der Frau | N81.0 | <4 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | <4 |
Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | N81.8 | <4 |
Genitalprolaps bei der Frau, nicht näher bezeichnet | N81.9 | <4 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | <4 |
Intrauterine Synechien | N85.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | <4 |
Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | N87.9 | <4 |
Striktur und Atresie der Vagina | N89.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | <4 |
Niedriggradige Dysplasie der Vulva | N90.0 | <4 |
Hypertrophie der Vulva | N90.6 | <4 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | <4 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | <4 |
Hyperstimulation der Ovarien | N98.1 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | <4 |
Abdominalgravidität | O00.0 | <4 |
Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet | O00.9 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O05.1 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O05.3 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O05.9 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O06.6 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | O12.2 | <4 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | <4 |
Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O20.9 | <4 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | <4 |
Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert | O21.8 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | <4 |
Hypotonie-Syndrom der Mutter | O26.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet | O26.9 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | <4 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | O86.0 | <4 |
Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | O86.1 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation | O91.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation | O92.2 | <4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Vagina duplex | Q52.1 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Stuhlinkontinenz | R15 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | T83.6 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | T83.8 | <4 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 50 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 47 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 45 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 37 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 27 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 26 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 6 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | 4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Biopsie der Mamma durch Inzision | 1-501 | <4 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-016 | 76 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 40 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 18 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 17 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 16 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 9 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 7 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 6 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | 5 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen | 8-989 | <4 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-015 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 672 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 326 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 201 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 159 |
Salpingektomie | 5-661 | 137 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 129 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 117 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 101 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 89 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 64 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 54 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 50 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 37 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 29 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 20 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 17 |
Andere Operationen an Nerven und Ganglien | 5-059 | 17 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 15 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 15 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 14 |
Reoperation | 5-983 | 13 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 12 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 11 |
Andere Operationen an Vagina und Douglasraum | 5-709 | 9 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 8 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 8 |
Andere Harninkontinenzoperationen | 5-596 | 8 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | 7 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | 7 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | 6 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 6 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | 5 |
Salpingotomie | 5-660 | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | 5 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 5 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | 4 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | 4 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | <4 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | <4 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Splenektomie | 5-413 | <4 |
Andere Operationen am Knochenmark | 5-418 | <4 |
Andere Operationen an der Milz | 5-419 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Andere Operationen an der Tuba uterina | 5-669 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | <4 |
Andere Operationen an der Cervix uteri | 5-679 | <4 |
Zervixstumpfexstirpation | 5-684 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Andere Operationen an Uterus und Parametrien | 5-699 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Inzision der Mamma | 5-881 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut | 5-909 | <4 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere