Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
250
Ärzte
102
Pflegekräfte
358
Stationäre Fälle
13.586
Ambulante Fälle
14.924
Alle Fachabteilungen Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.364 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
3.364
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen: transmurale Drainage und Nekrosektomie nach nekrotisierender Pankreatitis
Notfallmedizin
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Darmkrebszentrum: Spezialisiert sind wir auf die Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie), was sich in der besonderen Expertise unseres durch die DGAV zertifizierten und von der deutschen Krebsgesellschaft anerkannten Darmkrebszentrum widerspiegelt.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Spezialsprechstunde: Gastroenterologische Sprechstunde Darmkrebszentrum; Terminvereinbarung unter 0351/ 4440 - 2460
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.642 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.642
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden: ab vollendeter 36. Schwangerschaftswoche möglich; Anmeldung unter 0351/ 4440 - 2257
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Intensivmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Klinik für Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.400 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.400
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hernienchirurgie
Endokrine Chirurgie: Operative Behandlung von Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen auch mittels minimal-invasiver Verfahren. Schonung der Nerven durch Neuromonitoring. Seit 2011 als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert.
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Endokrinologische Spezialsprechstunde - auf Überweisung von Fachärzten der Inneren Medizin und Chirurgie - Schwerpunkt: Schilddrüse und Nebenschilddrüse - Anmeldung über Zentralambulanz unter 0351/ 4440 - 2460; Dienstag + Mittwoch 08:30 - 14:00 Uhr
Portimplantation
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Mammachirurgie
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Onkologische Erkrankungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Oberflächenstrahlentherapie
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Klinik für Orthopädie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.767 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.767
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fast-Track-Programme: Das interdisziplinäre multimodale Konzept fördert die Selbstregulation des Körpers und hilft den Patientinnen und Patienten möglichst schnell wieder fit zu werden. Die frühzeitige Mobilisierung ist hierbei eine Schlüsselmaßnahme.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Amputationschirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 1.209 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.209
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebszentrum: Wir sind ein Standort des Regionalen Brustzentrums Dresden am UCC Dresden. Betroffene Frauen profitieren von einem interdisziplinären Netzwerk ambulanter und stationärer Struktur.
https://www.josephstift-dresden.de/brustzentrum
Mammachirurgie
Vorbereitungssprechstunde für ambulante Operation: Anmeldung unter 0351/ 4440 - 2460
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Urogynäkologische Sprechstunde - mit Urodynamik, nach Überweisung durch Frauenärztin/Frauenarzt; Anmeldung unter 0351/ 4440 - 2460
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Geriatrie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 976 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
976
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Portimplantation
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Geriatrische Institutsambulanz (GIA): Beratung von Angehörigen und niedergelassenen Ärzten bei der Behandlung von hochbetagten Patienten (ab 70. LJ) mit alterstypischen Mehrfacherkrankungen und ambulantem Versorgungsbedarf; unter 0351/ 4440-2413; https://www.josephstift-dresden.de/altersmedizin-geriatrische-institutsambulanz
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 645 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
645
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie: ambulante und stationäre Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
SOS-Net (Schlaganfall- Netzwerk): Unsere Intensivstation ist Partner in der Schlaganfallversorgung im Gebiet Ost-Sachsen und unterliegt zur Qualitätssicherung regelmäßigen externen Überprüfungen.
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Dialyse
Funktionsbereich Anästhesie: Ambulante und stationäre perioperative Patientenversorgung in allen operativen Fachbereichen,Durchführung aller modernen systemischen und regionalen Anästhesieverfahren,postoperative Betreuung der Patienten im Aufwachraum
Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Palliativmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 314 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
314
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Darmkrebszentrum: Im Rahmen der Zertifizierung unseres Darmkrebszentrums und Brustzentrums werden auch die Qualitätsstandards der Palliativmedizin jährlich überprüft.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Oberflächenstrahlentherapie
Teleradiologie
Geriatrische Tagesklinik
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Geriatrische Tagesklinik
In der Fachabteilung Geriatrische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 188 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
188
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Geriatrische Institutsambulanz (GIA): Beratung von Angehörigen und niedergelassenen Ärzten bei der Behandlung von hochbetagten Patienten (ab 70. LJ) mit alterstypischen Mehrfacherkrankungen und ambulantem Versorgungsbedarf; Terminvereinbarung Montag - Freitag 08:00-14:30 Uhr unter 0351/ 4440-2413; Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Schmerztherapie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 81 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
81
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Auf der Neugeborenenstation bedeutet Rooming-in, dass das Neugeborene im Zimmer der Mutter bleibt. Durch ein eigenes Bettchen mit Rädern kann das Baby auch im Neugeborenenzimmer versorgt werden. Auf der Palliativstation ist Rooming-in von Begleitpersonen in 6 Zimmern möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Familienzimmer in der Geburtshilfe; medizinisch begründete Begleitpersonen nach Rücksprache
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
geriatrische Stationen (Haus W)
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wie ist die Adresse von Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden?
Wintergartenstraße 15/17 01307 Dresden
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden?
0351 4440 0
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden?
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden?
250 Betten
Adresse Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden, Wintergartenstraße 15/17, 01307 Dresden
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Diakonissenkrankenhaus Dresden
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
220 Betten
Viele stationäre Patienten
12.255 Patienten
Loading...
Loading...
Städtisches Klinikum Dresden (Weißer Hirsch)
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
218 Betten
Wenige stationäre Patienten
3.374 Patienten
Loading...
Loading...
Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
336 Betten
Viele stationäre Patienten
17.122 Patienten
Loading...
Loading...
Städtisches Klinikum Dresden (Friedrichstadt)
Großes Krankenhaus
Großes Krankenhaus
1.003 Betten
Viele stationäre Patienten
34.000 Patienten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden