Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.764 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.764
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: Bei Erkrankungen der Schulter und des Fußes
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.721 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.721
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: bei Senkungsproblematiken des weiblichen Beckenbodens und deren konservative Behandlung bzw. operative Korrektur
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Klinik für Chirurgie
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Klinik für Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.426 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.426
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Speiseröhrenchirurgie
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Reflux-Sprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Phlebographie
Belegabteilung für Urologie und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Belegabteilung für Urologie und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Urologie und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 532 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
532
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Spezialsprechstunde
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Abteilung für Altersmedizin
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Abteilung für Altersmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Altersmedizin werden pro Jahr etwa 271 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
271
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Schmerztherapie
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 228 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
228
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemeine Schmerztherapie
Abteilung für Radiologie
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Abteilung für Radiologie
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Auch Untersuchungen bei Schluckstörungen werden durchgeführt
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Z. B. CT-gesteuerte Biopsien und Drainagen
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Z. B. MR-Angiographie
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Neuroradiologie
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Klinikum Hochrhein
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Ärzte
2
Pflegekräfte
22
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinikum Hochrhein
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
bei Begleitpersonen von Kindern kostenlos, sonst kostenpflichtig möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Hochrhein
Wie ist die Adresse von Klinikum Hochrhein?
Kaiserstraße 93-101 79761 Waldshut-Tiengen
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Hochrhein?
07751 85 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Hochrhein?
Landkreis Waldshut ist öffentlicher Träger des Klinikum Hochrhein.