Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
170
Ärzte
56
Pflegekräfte
167
Stationäre Fälle
6.574
Ambulante Fälle
22.064
Alle Fachabteilungen Helios Spital Überlingen
Gastroenterologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Gastroenterologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Gastroenterologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.690 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
2.690
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Allgemein-, Gefäß-, Viszeral-, Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Allgemein-, Gefäß-, Viszeral-, Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Allgemein-, Gefäß-, Viszeral-, Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 2.133 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
2.133
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Dermatohistologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Schluckstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.159 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.159
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Hauttumoren
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Venerologie
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Endosonographie
Urogynäkologie
Urologie
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 583 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
583
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 9 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
9
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Tauchmedizin
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Tauchmedizin
Ärzte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Tauchmedizin
Radiologie
Fachabteilung des Helios Spital Überlingen
Radiologie
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Helios Spital Überlingen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Grundpreis 60,00€ pro Nacht, auf Geburtsstation erste Nacht für Vater frei
Begleitperson kann bei medizinischer Notwendigkeit mit Beleg vom Arzt kostenfrei untergebracht werden
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Häufig gestellte Fragen zu Helios Spital Überlingen
Wie ist die Adresse von Helios Spital Überlingen?
Härlenweg 1 88662 Überlingen
Wie ist die Telefonnummer des Helios Spital Überlingen?
07551 94770
Zu welchem Träger gehört das Helios Spital Überlingen?
Helios Spital Überlingen GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Helios Spital Überlingen?