In der Fachabteilung Innere Medizin: Kardiologie/ Gastroenterologie/ Stoffwechselerkrankungen/ Onkologie/ Hämatologie/Palliativmedizin und Schmerztherapie/ Nephrologie/ Pulmologie/ Angiologie werden pro Jahr etwa 7.587 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 65 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
65
Stationäre Fälle
7.587
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenembolektomie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
In der Fachabteilung Orthopädie/ Unfallchirurgie/ Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 3.109 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
3.109
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.927 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.927
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Thoraxverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Kinderchirurgie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Intraoperative Anwendung
Tumorembolisation
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.893 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.893
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Wundheilungsstörungen
Pränatale Doppleruntersuchung vom Kind und der Mutter, Chemotherapien,Akkupunktur,Homöopathie in der Geburtshilfe, CTG Kontrollen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Onkologische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stoffwechselerkrankungen
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Urogynäkologie
Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.627 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.627
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Notfallmedizin
Endoskopische Operationen
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Laserchirurgie
Nierenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Naturheilkunde
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Tumorembolisation
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyse
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Neurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 1.390 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und versorgt.
Ärzte
6
Stationäre Fälle
1.390
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Teleradiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.299 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.299
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatitis und Ekzeme
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
(angeborene) Herzerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Immunologie
Kindertraumatologie
Neuropädiatrie
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Kinderradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 47 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
47
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Halsverletzungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Spezialsprechstunde
Schlafmedizin
Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Intensivmedizin
Ärzte
5
Pflegekräfte
39
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Dialyse
Anästhesie
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Anästhesie
Ärzte
16
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Radiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Gotha
Radiologie
Ärzte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Helios Klinikum Gotha
Ausstattung und Services Helios Klinikum Gotha
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Sie können die Unterbringung auf der Wahlleistungsstation wählen, Kosten 140,00 Euro / pro Nacht
Informationen https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/gotha/ihr-aufenthalt/vor-dem-aufenthalt/wahlleistungen/
Mutter-Kind-Zimmer
Zur Geburt kann ein Familienzimmer zum Preis von 65,00 Euro/pro Nacht gebucht werden. Zur Entbindung werden Mutter und Kind stets gemeinsam in einem Zimmer untergebracht. Auf unserer Kinderstation ist die Begleitung von einem Elternteil bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr kostenfrei möglich.
Rooming-in
Auf der Geburtsstation wird sehr viel Wert auf enge Bindung von Anfang an gelegt. Mutter und Kind genießen die Zeit zusammen, gern kann für die Begleitung ein Familienzimmer gebucht werden.
Unterbringung von Begleitpersonen
auf Anfrage :jederzeit möglich: 65,00 € pro Tag im Patientenzimmer, Familienzimmer 65,00 €
Informationen unter: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/gotha/ihr-aufenthalt/vor-dem-aufenthalt/wahlleistungen/
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle sowie einen TV zur kostenfreien Nutzung. Dreibettzimmer sind mit eigener Nasszelle ebenso vorhanden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
alle Zimmer stehen barrierefrei zur Verfügung sowie die Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das komplette Klinikum ist barrierefrei.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Englisch/Russisch/Polnisch/Ungarisch/Bulgarisch/Rumänisch/Arabisch/Griechisch/Slowakisch/Georgisch/Spanisch/Mazedonisch/Kroatisch und viele weiter Sprachen - unser Personal aus vielen Ländern können hier direkt helfen und Sprachbarrieren gemeinsam lösen
Fremdsprachiges Personal
Englisch/Russisch/Polnisch/ Ungarisch/Bulgarisch/Rumänisch/Arabisch/ Griechisch/Slowakisch/Georgisch/Spanisch/ Mazedonisch/Kroatisch ansonsten Vermittlung von Dolmetschern
Häufig gestellte Fragen zu Helios Klinikum Gotha
Wie ist die Adresse von Helios Klinikum Gotha?
Heliosstraße 1 99867 Gotha
Wie ist die Telefonnummer des Helios Klinikum Gotha?
03621 2200
Zu welchem Träger gehört das Helios Klinikum Gotha?
Helios Klinikum Gotha GmbH ist privater Träger der Klinik.