Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Spezialsprechstunde: Im Rahmen der Tumorkonferenz
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 2.451 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.451
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Intraoperative Anwendung
Kinderradiologie
Teleradiologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.546 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.546
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Hauttumoren
Hautinfektionen: Bei z.B. Mastitis, Erysipel, Lymphadenitis
Ästhetische Dermatologie
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Mamma-, Deszensus-, Geburtshilfliche- , operative Gynäkologie und Krebsvorsorge und Nachsorgesprechstunden.
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Bauchfellerkrankungen
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Psychoonkologie: Im Zusammenarbeit mit der Gynäkologischen Onkologie
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.497 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.497
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe: Chronische Pleuraergüsse, Thorakoskopie ggf. mit Entnahme von Gewebeproben und Pleurodese
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Gut- und bösartige Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse (Knotige Struma, Morbus Basedow, Tumore, Hyperparathyreoidismus, zervikale Lymphknotendissektion)
Magen-Darm-Chirurgie: Refluxkrankheit bei Zwerchfellbruch, bösartige Erkrankungen des Magens, Kolorektales Karzinom, Divertikelkrankheit, Darmresektionen, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Bauchdecke-, Nabel- und Narbenbrüche, Leisten- und Schenkelhernien, Hydrocelen, Koloproktologische Eingriffe
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gallensteinleiden (Entfernung der Gallenblase laparoskopisch/offen), Erkrankungen des Gallenwegsystems (mit der Inneren Medizin), Leberzysten, Resektion von Lebertumoren/-metastasen (laparoskopisch/offen)
Tumorchirurgie: Schilddrüse, Leber, Gallenblase, Magen, Dünn- und Dickdarm, Haut, Unterhaut und Muskelgewebe, Analbereich
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie: Mastektomie bei männlichen Patienten
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Plastische Wunddeckung mit Spalthauttransplantat
Lymphknotenbiopsie und -entfernung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Hernie, Gallenblase, Sigma-, Darm- und Leberresektionen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Wunddeckung durch Spalthauttransplantat
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Allgemeine Psychiatrie (vollstationär)
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Allgemeine Psychiatrie (vollstationär)
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie (vollstationär) werden pro Jahr etwa 766 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
766
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: Ausschlussdiagnostik/Ursachendiagnostik im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Ausschlussdiagnostik/Ursachendiagnostik im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen
Systematrophien des ZNS: Demenzdiagnostik und -therapie
Neurodegenerative Erkrankungen: Ausschlussdiagnostik/Ursachendiagnostik im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen: Gerontopsychiatrie
Liquoruntersuchungen
Störungen durch psychotrope Substanzen: z.B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Entwicklungsstörungen: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Gedächtnissprechstunde
Psychiatrische Tagesklinik
Intensivmedizin
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 342 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
342
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schlafmedizin
Stroke Unit
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychiatrische Tagesklinik
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Geriatrie
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 270 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
270
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Palliativmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Allgemeine Psychiatrie (teilstationär)
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Allgemeine Psychiatrie (teilstationär)
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie (teilstationär) werden pro Jahr etwa 121 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
121
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: z.B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Entwicklungsstörungen: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: ab Vollendung des 18. Lebensjahrs
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Gedächtnissprechstunde
Urologie
Fachabteilung des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 63 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
63
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Langjährige Erfahrungen im Bereich der Geburtshilfe auf der Entbindungsstation
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Standard auf jeder Station
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Barrierefreie Sanitäranlagen mit breiten Türen (1m) und Toiletten, die von unterschiedlichen Seiten anfahrbar sind
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Barrierefreier Zugang zu allen Bereichen des Krankenhauses
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Wie ist die Adresse von Gesundheitszentrum Odenwaldkreis?