Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
62
Ärzte
11
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.185
Ambulante Fälle
76
Alle Fachabteilungen Diabeteszentrum Bad Lauterberg
Fachabteilung 1
Fachabteilung des Diabeteszentrum Bad Lauterberg
Fachabteilung 1
In der Fachabteilung Fachabteilung 1 werden pro Jahr etwa 1.185 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.185
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wundheilungsstörungen: Behandlung von Diabetischem Fußsyndrom und chronischen Wunden venösen und arteriellen Ursprungs.
Herzerkrankungen: Diagnostik und Behandlung einer akuten und/oder chronischen Herzinsuffizienz, nichtinvasive KHK Diagnostik
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Diagnostik und Therapie von zentralen und peropheren arteriellen Stenosen /Verschlüssen (Nierenarterien, Halsschlagadern, Beinarterien, Armarterien) Diagnostik, spezifischer Ursachen (Fettszoffwechselstörungen, Vaskulitiden)
Bluthochdruck: Differentialdiagnostik und Therapieeinleitung primärer vs. sekundärer Hypertonieursachen
Nierenerkrankungen: Differentialdiagnostik der Genese von Nierenerkrankungen, Einleitung spezieller Therapien, Diagnostik und Therapie chronischer Niereninsuffizienz, Behandlung von metabolischer Azidose, sek. Hyperparathyreodismus, renaler Anämie, leichte und mittelschwere Formen des Nierenversagens
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Behandlung von allen Formen des Diabetes mellitus mit allen Begleit- und Folgeerkrankungen Stoffwechselstörungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Diagnostik und konservative Therapie der akuten Pankreatitis, Diagnostik von Gallenwegsverschlüssen, nichtinvasive Diagnostik von NAFLD, NASH, Leberzirrhose
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten: Stoffwechseleinstellung bei Nieren- und Pankreastransplantierten Patienten
Geriatrie: Diagnostik und Therapie kognitiver Defizite und Altersdepression, Mangelzuständen, chronisches Schmerzsyndrom, neurodegenerativer Erkrankungen (z.B. Parkinson), Frailty-Syndrom, Überprüfung und Anpassung einer Multimedikation, Diagnostik und Einleitung einer medikamentösen Einstellung
Spezialsprechstunde: Diabetisches Fußsyndrom auf Überweisung von Diabetologen und fachärztlich tätigen Internisten
Sepsis / Blutvergiftung: Diagnostik und Therapie von nicht beatmungspflichtigen Verläufen septischer Krankheitsbilder, besonders im Rahmen von Infektionen bei Diabetischem Fußsyndrom
Autoimmunerkrankungen: Einleitung und Differentialdiagnostik sowie spezifischer Therapie von Vaskulitiden, Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto), AIG