Endoprothetikzentrum des St.-Katharinen-Hospitals in Frechen

Operativen Orthopädie auf neuestem medizinischen Stand
Endoprothetikzentrum des St.-Katharinen-Hospitals

Endoprothetikzentrum des St.-Katharinen-Hospitals im Überblick

Endoprothetikzentrum des St.-Katharinen-Hospitals im Überblick

Das St.-Katharinen-Hospital ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln. In insgesamt 15 Fachabteilungen mit aktuell 433 Betten. Das Haus verfügt über mehrere spezialisierte Zentren, die als zertifizierte Einheiten eine hochmoderne Medizin in der Peripherie nahe zu Köln sicherstellen. In den Abteilungen der Orthopädie, Urologie, Viszeralchirurgie, Gynäkologie, Unfallchirurgie und Kardiologie werden modernste robotergestützte Systeme (u.a. Mako™ Knieendoprothetik, DaVinci Operationsroboter) eingesetzt und deren Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Robotikzentrum vorangetrieben.

Endoprothetikzentrum der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Expertise durch Erfahrung & Robotik - Individuelle 3D Implantatpositionierung & exaktes Fitting

Seit Juli 2020 setzen wir die Roboterarm-assistierte Mako™-Technologie ein und seit 2001 verfügen wir über Erfahrungen mit verschiedenen Navigationsgeräten. Sollte das Mako Verfahren nicht zum Einsatz kommen können nutzen wir weiterhin ein modernes Navigationsgerät wie z.B. bei Wechseloperationen und hypoallergischen Prothesenimplantationen. Zur OP-Planung wird eine Computertomographie des betroffenen Beins (Hüft-, Knie- und Sprunggelenk) durchgeführt und aus diesem Datensatz ein virtuelles 3D-Modell des Kniegelenks erstellt. Der Operateur kann anhand dieses Knochenmodells die Operation genau planen, an die Bedürfnisse des Kniegelenks anpassen und die gewünschte individuelle Beinachse und Bandspannung mit Berücksichtigung der hierfür notwendigen Implantatposition definieren. Für jeden Patienten wird somit ein individueller Zielwert entwickelt.

Der Operateur selbst führt die Sägeschnitte assistiert vom Mako™ Roboterarm durch, der die Schnitte lediglich in der vorgegebenen Ebene millimetergenau und ohne Gefahr einer Abweichung mit einer Präzision im Bereich von 0,5 mm oder 0,5° zulässt. Durch die exakte Präparation mit perfektem Fitting könnten in Zukunft die 
Möglichkeit einer zunehmend zementfreien Verankerung gegeben sein.

Adresse
Kapellenstr. 1-5
50226 Frechen
Website

Kompetenzen der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin

Unter dem Leitsatz „Qualität im Mittelpunkt“ stehen in unserer Klinik für Orthopädie und Sportmedizin der Patient und dessen Versorgung im Mittelpunkt. 

Die Operationsverfahren werden unter Berücksichtigung des Standes der Wissenschaft durchgeführt. Eine individuelle patientenorientierte Versorgung, eine große Auswahl an unterschiedlichen Operationsverfahren, bewährte und renommierte Implantate und Abwägen der anatomischen, konstitutionellen, 
psychischen und sozialen Gegebenheiten des  Patienten präoperativ sind Grundlage für eine vorausschauende Operationsplanung und eine Reduzierung von Komplikationen auf ein Minimum. Hierbei wird großen Wert darauf gelegt Sie in die Lage zu versetzen Inhalte und Prozesse zu verstehen. Ziel ist es, eine realistische Erwartungshaltung zu entwickeln und den Krankheitsverlauf motiviert, selbstreflektiert und aktiv begleiten zu können.