Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
226
Ärzte
88
Pflegekräfte
239
Stationäre Fälle
9.083
Ambulante Fälle
19.029
Alle Fachabteilungen Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie - PD Dr. med. Massimiliano Fusaro
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie - PD Dr. med. Massimiliano Fusaro
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie - PD Dr. med. Massimiliano Fusaro werden pro Jahr etwa 4.556 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 125 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
125
Stationäre Fälle
4.556
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel: Pericardpunktion, Pericarddrainage
Schlafmedizin: Polygraphie und Diagnostik im Schlaflabor, Heimbeatmung, Schlaflabor stationär/ambulant
Allergietherapie: Akutbehandlung
Diagnostik und Therapie von Herzklappenerkrankungen und Herzklappenfehlern, Cardiomyopathie, pulmonale Hypertonie,offenes Foramen ovale: 3-D Echokardiographie, Schluckecho (TEE), Koronarangiographie, Rechtsherzkatheter, Herzmuskelprobe, Kardio-Magnetresonanztomographie (Kardio-MR/Radiologie-Kardiologie), Kardio-CT (Radiologie). Schirmchenverschluss im Herz
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Zertifizierte Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit), Herzkatheterdiagnostik und -therapie, Ballonaufdehnung, Stentimplantation, Ultraschalldiagnostik der Herzkranzgefäße (IVUS), Bildgebung der Herzkranzgefäße durch Licht (OCT), invasive Druckmessung in den Herzkranzgefäßen (FFR), Herzpumpe
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Lungenfunktionsdiagnostik, kleiner Herzkatheter, Lungenszintigramm und Computertomogramm (Radiologie)
Herzerkrankungen: Probeentnahme aus dem Herzmuskel, Kardio-MR (Magnetresonanztomographie)
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Ultraschalldiagnostik, Flussmessung durch Doppler u. Oszillogramm, Diagnostik u. Therapie v. cerebrovaskulären Krankheiten, Ultraschalldiagnostik der Halsgefäße, CT- und MR-Angiographie (Radiologie), Telemedizin, CT/ Kernspindiagnostik (Radiologie)
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Duplexsonographie
Hirngefäßerkrankungen: Zertifizierte Schlaganfalleinheit bei Hirnblutung u. Schlaganfall inkl. Infusion zur Auflösung des Thrombus, Therapie durch Krankengymnasten, Logopäden u. Ergotherapeuten, Schluckdiagnostik (FEES), Diagnostik u. Therapie u.a. von Bewusstlosigkeit, Hirnhautentzündungen, Krampfleiden, Telemedizin
Bluthochdruck: Diagnostik und Therapie des Hochdrucks einschließlich Schlafapnoediagnostik
Nierenerkrankungen: Nierenersatztherapie (Dialyse in Kooperation) , Hämofiltration, Ultraschalldiagnostik, Angiographie der Nierengefäße, Nierengewebeentnahme
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: u.a. bei Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse und der Bauchspeicheldrüse. Diabetesberatung.
Magen-Darm-Erkrankungen: Magen- u. Darmspiegelung bei Magengeschwür, gut- und bösartige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Abtragung von Darmpolypen, Verödung Krampfadern in Speiseröhre und Magen, Durchführung von Tests bei Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, Therapie entzündl. Darmerkrankungen, Schluckdiagnostik.
Bauchfellerkrankungen: u.a. Punktion bei Bauchfellentzündungen und Krebsbesiedelung des Bauchfells
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Ultraschalluntersuchung ggf. mit Kontrastmittel, ultraschallgestützte und CT-gesteuerte Probeentnahme bei bösartiger Neubildung, Behandlung und Therapie von Gelbsucht, infektiöser Lebererkrankungen, Lebertumoren und Gallensteinleiden
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: einschließlich Tuberkulose und Hepatitis (infektiöse Gelbsucht)
Intensivmedizin: moderne Beatmungsverfahren und Weaningverfahren zur Beatmungsentwöhnung, umfassende Ultraschalldiagnostik, Elektroschock, Herzkatheterüberwachung im Schock, Herzpumpe, Nierenersatztherapie (Dialyse und Hämofiltration), Endoskopie (Magen- und Lungenspiegelung)
Betreuung von Transplantationspatienten: Akutbehandlung
Allergiediagnostik und -therapie: Akutbehandlung
Immundefekterkrankungen: Akutbehandlung
Geriatrie: Unterstützungsmaßnahmen zur Vorbereitung bzw. Optimierung der häuslichen Pflege von Angehörigen, Unterstützung bei demenziellen Erkrankungen und bei Schlaganfallpatienten, Demenztestung, EEG, neurophysiologische Diagnostik
Psychische Erkrankungen: einschließlich Altersdepression, Alkohol- und Drogenabhängigkeit, nicht erholsamen Schlaf
Spezialsprechstunde: Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz, "Schluckecho" (TEE), Aggregatwechsel Herzschrittmacher
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie - Dr. med. Uwe Markert
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie - Dr. med. Uwe Markert
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie - Dr. med. Uwe Markert werden pro Jahr etwa 2.277 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.277
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Operative Eingriffe an der Lunge (offen oder minimalinvasiv) bei gutartigen Erkrankungen (Entzündungen, Bullae, Pneumothorax) und bösartigen Erkrankungen (Lungenkrebs, Lungenmetastasen)
Endokrine Chirurgie: Alle Operationen an Schilddrüse, Nebenschilddrüse einschließlich Autotransplantation und radio-guided Navigation, Nebenniere und Bauchspeicheldrüse (auch minimal-invasiv)
Magen-Darm-Chirurgie: Operationen bei Magenkarzinom, Kolonkarzinom, Rektumkarzinom (10 Jahre zertifiziertes Darmkrebszentrum), bei gutartigen Erkrankungen (Magenulkus, Divertikulitis) und Funktionsstörungen (Refluxerkrankung, Zwerchfellbruch, Rektumprolaps etc.)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: OP bei gutartigen u. bösartigen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in laparoskopischer u. offener Technik, Therapie von Gallenblasen- u. Gallengangskrebs. Behandlung v. Leberkrebs operativ, durch Chemoembolisation, Thermoablation o. Chemotherapie; Leberteilresektion o. Thermoablation v. Metastasen
Tumorchirurgie: Multiviszerale Operationen (Entfernungen von Tumoren, die mehrere Organe betreffen), Behandlung von Tumoransiedlungen in der Lunge durch endoskopische Operationen oder Thermoablation (Hitzebehandlung), Entfernung von Weichtumoren
Portimplantation: ambulant, Lokalanästhesie oder Narkose (Patientenwunsch), Beseitigung von Funktionsstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Interdisziplinäre Tumorkonferenz, Zulassung zu Staginguntersuchungen
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Doctor medic Samir Khleif
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Doctor medic Samir Khleif
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Doctor medic Samir Khleif werden pro Jahr etwa 975 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
975
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Versorgung aller Gefäßerweiterungen (Aneurysmen) einschließlich jener der Hauptarterie (Aorta) im Brust- und Bauchraum offen chirurgisch oder in kombinierten Verfahren, soweit die Maßnahmen ohne Einsatz einer Herz-Lungenmaschine möglich sind
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Gefäßverkalkung, Embolien, Thrombosen, Tumore, Missbildungen. Ca. 40% der Behandlung erfolgt interventionell/endovaskulär, ein weiterer Teil wird interventionell/operativ durchgeführt (sogenannte Hybrid Operationen)
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Infusionsbehandlung (intravenös und intraarteriell), Ursachenklärung, Therapie der Grunderkrankungen und Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen
Venenerkrankungen: Krampfaderbehandlung offen, konservative und operative Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose, Ursachenabklärung
Dialyseshuntchirurgie: Neuanlagen sowie komplexe Nachbehandlung offen chirurgisch und endovaskulär
Wundheilungsstörungen: Nach postgefäßchirurgischen Eingriffen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: pAVK, Spasmus und Autoimmunerkrankungen
Arteriographie: pAVK
Klinik für Pneumologie - Dr. med. Hans-Joachim Eisele
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Pneumologie - Dr. med. Hans-Joachim Eisele
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie - Dr. med. Hans-Joachim Eisele werden pro Jahr etwa 701 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
701
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zentrum für klinische Notfall- und Akutmedizin - PD Dr. med. Otto Tschritter
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Zentrum für klinische Notfall- und Akutmedizin - PD Dr. med. Otto Tschritter
In der Fachabteilung Zentrum für klinische Notfall- und Akutmedizin - PD Dr. med. Otto Tschritter werden pro Jahr etwa 444 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
444
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Schmerztherapie
Zahnärztliche Traumatologie
Klinik für Thoraxchirurgie und Thorakale Endoskopie - PD Dr. med. Stefan Limmer
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Klinik für Thoraxchirurgie und Thorakale Endoskopie - PD Dr. med. Stefan Limmer
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie und Thorakale Endoskopie - PD Dr. med. Stefan Limmer werden pro Jahr etwa 130 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
130
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Tumorchirurgie
Thoraxverletzungen
Sonstige Verletzungen: Rippenostheosynthese
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) - Prof. Dr. med. Boris Nohé
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) - Prof. Dr. med. Boris Nohé
Ärzte
19
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Anästhesiologie (sämtliche Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren): mittels Intubation, Larynxmaske, Ein-Lungenventilation sowie rückenmarksnaher und peripherer Regionalanästhesie, Ultraschall-gestützte Punktionstechnik, Neuromonitoring
Intensivmedizin: intensivmedizinische Überwachung und Therapie, erweitertes hämodynamisches Monitoring mit HZV-Messung, Sonographie, Echokardiographie, Katecholamintherapie, antiinfektöse Therapie und ABS, invasive und nicht-invasive Beatmung, Nierenersatzverfahren, Bronchoskopie, Intubation, Tracheotomie
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Notfallmedizin
Zentralradiologie - Prof. Dr. med. Michael Bitzer
Fachabteilung des Zollernalb Klinikum Albstadt
Zentralradiologie - Prof. Dr. med. Michael Bitzer
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: Schilddrüse
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Myelografie, KM-Darstellung von Ösophagus, Darm einschließlich Defäkografie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT-Myelografie, cerebrales Perfusions-CT, Kardio-CT
Ausstattung und Services Zollernalb Klinikum Albstadt
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Standard
Unterbringung von Begleitpersonen
ja
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Standard
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Videodolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
vielfältiges Personal mit nicht deutscher Muttersprache z. B. Englisch, Russisch, Türkisch, Polnisch, Rumänisch, Arabisch, Aserbaidschanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch
Häufig gestellte Fragen zu Zollernalb Klinikum Albstadt
Wie ist die Adresse von Zollernalb Klinikum Albstadt?
Friedrichstraße 39 72458 Albstadt
Wie ist die Telefonnummer des Zollernalb Klinikum Albstadt?
07433 90922001
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Zollernalb Klinikum Albstadt?
Zollernalb Klinikum
Zu welchem Träger gehört das Zollernalb Klinikum Albstadt?
Zollernalbkreis ist öffentlicher Träger des Zollernalb Klinikum Albstadt.
Wie viele Betten hat das Zollernalb Klinikum Albstadt?