Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
462
Ärzte
128
Pflegekräfte
413
Stationäre Fälle
11.790
Teilstationäre Fälle
346
Ambulante Fälle
23.654
Alle Fachabteilungen Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 2.702 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 117 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
117
Stationäre Fälle
2.702
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neurodegenerative Erkrankungen: Wird im Rahmen der Gerontopsychiatrie angeboten.
Geriatrische Erkrankungen: Wird im Rahmen der Gerontopsychiatrie angeboten.
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.581 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
2.581
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik und best supportive care.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Magen-Darm-Erkrankungen: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Erkrankungen des Darmausgangs: Wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirurgie angeboten.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Die Basisdiagnostik erfolgt in der Klinik für Innere Medizin.
Onkologische Erkrankungen: Es erfolgt lediglich Primärdiagnostik und best supportive care.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt.
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Versorgungsschwerpunkt der Klinik; ÖGD, Koloskopie, ERCP, Pankreaszystendrainagen, Pankreasgangdrainagen, Endosonographie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie: Findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Physiotherapie statt.
Schmerztherapie: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt.
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neuroimmunologie: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Epilepsie: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Bösartige Hirntumoren: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Hirnhauterkrankungen: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Systematrophien des ZNS: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Neurodegenerative Erkrankungen: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Krankheiten der peripheren Nerven: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik durch Neurologen.
Sonographie: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin werden pro Jahr etwa 2.097 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.097
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren: Im Genitalbereich und an der Brust
Brustkrebs: Spezialsprechstunde, Operationen mit Schwerpunkt auf der Brusterhaltung im Mammazentrum, Chemotherapie und Zusatzbehandlungen in kooperierender onkologischer Praxis
Gutartige Brusttumoren: Sonografie, Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie, Abklärung durch ambulante Operation
Endoskopische Operationen: zur Diagnostik und Therapie, operative und diagnostische Hysteroskopie und Laparoskopie bspw. Myomenukleationen, totale oder supracervikale Hysterektomien, komplexe Endometriosesanierung
Gynäkologische Chirurgie: gesamtes Spektrum einschließlich Onkologie und benigne Mammachirurgie
Inkontinenzchirurgie: Rekonstruktive Behandlung bei Patientinnen mit Blasenverschlussschwäche, gesamtes Repertoire der Senkungschirurgie
Gynäkologische Tumoren: Operative, medikamentöse und ggf. palliative Behandlung aller Krebse der Frau (Vulva, Vagina, Gebärmutter, Eierstöcke) in allen Phasen der Erkrankung
Pränataldiagnostik und -therapie: Ultraschalldiagnostik, Dopplersonografie
Risikoschwangerschaften: Hebammen- und ärztliche Spezialsprechstunde, Doppler-Ambulanz
diätetisch gut eingestellter Gestationsdiabetes, Beckenendlagen, Geminischwangerschaften, ambulante und anonyme Geburt
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: CTG, Ultraschall incl. Doppler, Fetalblutanalyse, kurzeitig stationäre Aufnahmen während der Schwangerschaft zur Abklärung (z.B. Gestationsdiabetes, Frühgeburtsbestrebungen) möglich; äußere Wendung Beckenendlage
Geburtshilfe: Indikationsgerecht, Kaiserschnittrate unter 20%, Saugglocke unter 3%
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: konservativ und organerhaltend minimalinvasiv
Spezialsprechstunde: Zweitmeinungssprechstunde der Chefärztin incl. Gynäkoonkologie; für Veränderungen am Muttermund (Dysplasie), Endometriose, Myome
Ambulante Entbindung
Palliativmedizin: Wird für gynäkologisch-onkologische Patientinnen in allen Phasen der Erkrankung angeboten.
Physikalische Therapie: Für allen frischoperierten Patientinnen, Wochenbettgymnastik
Schmerztherapie: Erfolgt bei onkologischen Patientinnen Einstellung gemäß dem Stufenschema, ggf. kurzzeitstationär Aufnahme möglich.
Versorgung von Mehrlingen: in neonatologischer Kooperation mit dem Krankenhaus Friedrichshain
Neugeborenenscreening: Obligate kinderärztliche Untersuchung, Stoffwechsel- und Hörscreening
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Zur Behebung bestimmter Inkontinenz- und Senkungsformen
zur Diagnostik und Therapie, operative und diagnostische Hysteroskopie und Laparoskopie bspw. Myomenukleationen, totale oder supracervikale Hysterektomien, komplexe Endometriosesanierung
Klinik für Innere Medizin und Kardiologie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Innere Medizin und Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Kardiologie werden pro Jahr etwa 1.883 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.883
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Implantation Herzschrittmacher, Implantation kardialer Defibrillatoren, Ereignisrecorder, CRT-Systeme
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Echokardiographische und Rechtsherzkatheter-Diagnostik
Herzerkrankungen: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Nierenerkrankungen: in Kooperation mit der Klinik für Nephrologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Hämatologische Erkrankungen: Es erfolgt lediglich die Primärdiagnostik und best supportive care.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: soweit das kardiovaskuläre System betreffend
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt.
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde: Herzrhytmussprechstunde über MVZ
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Gerinnungsstörungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hämostaseolgie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Elektrophysiologie: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Palliativmedizin: im Rahmen des stationären Aufenthaltes für Patienten mit entsprechender Prognose
Physikalische Therapie: Findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Physiotherapie statt.
Schmerztherapie: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt.
Transfusionsmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.409 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.409
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie: Operationen über natürliche Körperöffnungen (NOTES)
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 945 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
945
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Spezialsprechstunde: Hüft-Sprechstunde, Sprechstunden für Knie-, Schulter-, Hand- und Fußchirurgie, russische Sprechstunden
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Innere Medizin – Geriatrie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Innere Medizin – Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin – Geriatrie werden pro Jahr etwa 518 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
518
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Geriatrische Komplexbehandlung, gesamtes Spektrum der allgemeinen internistischen Medizin unter besonderer Berücksichtigung des alten Menschen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung am Standort statt.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung am Standort statt.
Herzerkrankungen: Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung am Standort statt.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung, sowie Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Radiologie am Standort.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung, sowie Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Radiologie am Standort.
Hirngefäßerkrankungen: Findet in enger Zusammenarbeit mit der kardiologischen Funktionsabteilung, sowie Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Radiologie am Standort.
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Basisdiagnostik, sowie in enger Kooperation mit der Nephrologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Hämatologische Erkrankungen: Primärdiagnostik, sowie in enger Zusammenarbeit mit der Hämotologie und Onkologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Diabetologie/Gastroenterologie am Standort statt.
Spezifische endokrinologische Erkrankungen mit Klinik für endokrine Chirurgie am Vivantes Humboldt Klinikum bzw. Endokrinologie an der Charité.
Magen-Darm-Erkrankungen: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Diabetologie und Gastroenterologie am Standort statt, bzw. der Endoskopischen Funktionsabteilung.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Diabetologie und Gastroenterologie am Standort statt, bzw. der Endoskopischen Funktionsabteilung.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Basisdiagnostik
Onkologische Erkrankungen: Es erfolgt die Primärdiagnostik, Anbindung an die Klinik für Hämatologie und Onkologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain und Best Supportive Care, sofern erforderlich.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung, sowie in Zusammenarbeit mit dem uns zugeteilten Konsilararzt (ABS).
Intensivmedizin: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt
Geriatrie: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Physikalische Therapie: Versorgungsschwerpunkt der Klinik, sowie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Therapeutische Dienste.
Schmerztherapie: Findet in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt
Geriatrische Tagesklinik: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Sonstige im Bereich Neurologie: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Hirngefäßerkrankungen: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Neurovaskuläre Erkrankungen: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Neuroimmunologie: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Epilepsie: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Bösartige Hirntumoren: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Gutartige Hirntumoren: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Hirnhauterkrankungen: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Bewegungsstörungen: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain, sowie in Zusammenarbeit mit der Interventionellen Radiologie am Standort
Krankheiten der peripheren Nerven: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Lähmungssyndrome: Im Rahmen der geriatischen frührehabilitativen Behandlung (Versorgungsschwerpunkt der Klinik), sowie die notfallmäßige Primärdiagnostik und ggf. Weiterleitung an die Klinik für Neurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
Geriatrische Erkrankungen: Versorgungsschwerpunkt der Klinik
Geronopsychiatrie: Versorgungsschwerpunkt der Klinik, sowie in Zusammenarbeit mit der Gerontopsychiatrie der Klinik für Psychiatrie am Standort.
Sonographie: Im Rahmen der Diagnostik bei frührehabilitativer geriatrischer Komplextherapie und als Bedside-Sonografie.
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 1 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 55 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
55
Stationäre Fälle
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Beispielsweise CT-gesteuerte perkutane Schmerztherapie
Röntgendiagnostik: Direktradiographie und digitale Speicherfolienradiographie
Sonographie: Schilddrüse, Thorax, Abdomen und Gefäßdarstellung inklusive Duplexsonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel: CEUS, insbesondere fokaler Leberläsionen
Fluoroskopie/Durchleuchtung: Sämtliche Verfahren werden angeboten, insbesondere kontrastmittelgestützte Untersuchungen des gastrointestinalen Systems einschließlich Sellink-Untersuchung.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel:
Computertomographie (CT): Alle Körperregionen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Alle Körperregionen
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Multidetektorspiral-CT mit Möglichkeit
zur virtuellen Endoskopie (z.B. virtuelle Koloskopie und virtuelle Bronchoskopie) sowie CT-Angiographie.
Arteriographie: Alle Körperregionen.
Phlebographie: Alle Körperregionen
Magnetresonanztomographie (MRT): Für sämtliche Körperregionen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Für sämtliche Körperregionen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio-MRT, MRT-Defäkographie, MRCP, spezielle Leberbildgebung, DWI
3D-Bilddatenanalyse: Mehrere Workstations stehen zur Bildnachverarbeitung zur Verfügung.
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern: Dynamische CT-Messung von cerebralem Blutfluss und cerebrale Blutvolumenbestimmung
Therapie mit offenen Radionukliden: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Nuklearmedizin des Klinikums Friedrichshain
Interventionelle Radiologie: Gesamtes Spektrum der avskulären und non-vaskulären Radiologie mit Ausnahme der interventionellen Neuroradiologie wird angeboten.
Teleradiologie: Findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie im Klinikum Am Urban statt.
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation: Chemoembolisation von Tumoren
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.
Rooming-in
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Falle eines geplanten stationären Aufenthaltes bitten wir Sie, sich an das Sekretariat der betreffenden Klinik zu wenden, um uns über Ihre speziellen Bedürfnisse zu informieren und uns damit die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Diese sind nur im Haus 1 vorhanden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal (ausgewählte Sprachen) kann bei Bedarf organisiert werden.
Häufig gestellte Fragen zu Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Wie ist die Adresse von Vivantes Klinikum Kaulsdorf?
Myslowitzer Straße 45 12621 Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Vivantes Klinikum Kaulsdorf?
030 130 10
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Vivantes Klinikum Kaulsdorf?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit
Zu welchem Träger gehört das Vivantes Klinikum Kaulsdorf?
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (Eigentümer: Land Berlin) ist öffentlicher Träger des Vivantes Klinikum Kaulsdorf.
Wie viele Betten hat das Vivantes Klinikum Kaulsdorf?
462 Betten
Adresse Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Vivantes Klinikum Kaulsdorf, Myslowitzer Straße 45, 12621 Berlin