Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
75
Ärzte
40
Pflegekräfte
126
Stationäre Fälle
3.234
Teilstationäre Fälle
9
Ambulante Fälle
9.873
Alle Fachabteilungen Urologische Klinik München - Planegg
Urologie
Fachabteilung der Urologische Klinik München - Planegg
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 3.172 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
3.172
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Andrologie: Entfernung Krampfadern des Hodens (= Varikozele), Korrektur Penisverkrümmung (= IPP, angeborene Penisverkrümmung), Abklärung und Therapie von unerfülltem Kinderwunsch, Laboruntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von Hormonstörungen des Mannes, Abklärung bei Potenzstörungen (erektile Dysfunktion)
Inkontinenzchirurgie: operative Therapie bei Stressharninkontinenz, z.B.: Bandeinlage unter die Harnröhre, schließmuskelnahe submucöse Injektionsbehandlung, künstlicher Harnröhrenschließmuskel operative Therapie bei Dranginkontinenz, z.B.: Botulinumtoxin-Injektionen in die Blasenwand
Urogynäkologie: operative Therapie bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkungen, innovative Operationen mit Gewebeersatz, minimal-invasive Techniken; Kontakt: beckenbodenzentrum@ukmp.de
Röntgendiagnostik
Sonographie: Sonographie sämtlicher Harnorgane und männlicher Geschlechtsorgane, inkl. Nieren, Blase, Harnröhre, Prostata, Hoden und Penis
Duplexsonographie
Endosonographie: transrektale hochauflösende Sonographie der Prostata, ggf. ergänzend Elastographie und Histoscanning
Fluoroskopie/Durchleuchtung: intraoperative Darstellung der Harnwege, insbesondere der Harnleiter und des Nierenhohlsystems
Computertomographie (CT): in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Brachytherapie: Unter Narkose werden reiskorngroße, mit radioaktivem Jod angereicherte Strahlenkörper (Seeds) mithilfe spezieller Hohlnadeln über den Damm ultraschallgeteuert in der Prostata abgelegt. Vorteile: hohe Zieldosis im krebstragenden Organ, geringes Risiko für Strahlenschäden in Nachbarorganen
Bestrahlungsplanung: erfolgt computergestützt und mittels Ultraschalluntersuchung
Urogynäkologie: operative Therapie bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkungen, innovative Operationen mit Gewebeersatz, minimal-invasive Techniken; Kontakt: beckenbodenzentrum@ukmp.de
Operationen an den äußeren Genitalien: Wasserbruchoperation (Hydrozelenoperation), Spermatozelenabtragung, Beschneidungen, Varikozelentherapie (hohe oder tiefe Venenligatur), Hodenfixierung, Vasektomie (Durchtrennung der Samenleiter) Weitere Informationen zur Vasektomie: http://www.vasektomieinmuenchen.de
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: endoskopische / ureteroskopische Steinentfernung, perkutane (mini-) Nephrolitholapaxie (PNL), offen-operative Entfernung von (großen) Harnblasensteinen Weitere Informationen: http://www.harnsteinzentrum-muenchen.de/ Kontakt: harnsteinzentrum@ukmp.de
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: operative Therapie beim Nierenzellkarzinom: organerhaltende, operative Entfernung des Nierentumors, Tumornephrektomie bei sehr großen Tumoren (ggf. mit Entfernung des Harnleiters), systemische Therapie mit antitumoralen Substanzen bei metastasiertem Nierenzellkarzinom, Supportivtherapie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Endoskopie des gesamten oberen und unteren Harntrakts, Steintherapie, Tumorabtragung mittels transurethraler Resektion der Harnblase (TUR-B), ggf. unterstützende photodynamische Diagnostik (PDD)
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Diagnostik und Therapie von Infektionen des Urogenitaltrakts, mikrobiologische Diagnostik und gezielte (intravenöse) Antibiose
Kinderurologie: Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen im Kindesalter, z.B.: Phimoseoperationen, Operationen bei Hodenhochstand, operative Korrektur angeborener urogenitaler Fehlbildungen, endoskopische Abklärung einer Harnabflussstörung mit/ohne Zystomanometrie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Nierenbeckenplastik bei Ureterabgangsenge, Antirefluxoperation bei vesikoureterorenalem Reflux und rezidiv. Harnwegsinfektionen, Harnröhrenrekonstruktion bei Harnröhrenengen nach traumatischen Harnröhrenverletzungen oder bei angeborenen Fehlbildungen (z.B. Hypospadie)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Roboter-assistierte (da Vinci) radikale Prostatektomie sowie Roboter-assistierte Eingriffe an der Niere, laparoskopische Nierenzystenabtragung und Nierenbeckenplastik
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Endourologische Eingriffe, Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P) und Harnblase (TUR-B), photodynamische Diagnostik (PDD), Endoskopie des gesamten oberen und unteren Harntrakts, Steintherapie
Prostatazentrum: Aufgrund unseres zertifizierten Prostatazentrums sind wir eine hochspezialisierte Anlaufstelle für Männer mit gut- und bösartigen Prostataerkrankungen. Ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinspezialisten ermöglicht eine ganzheitliche Diagnostik und Beratung. prostatazentrum@ukmp.de
Urogynäkologie: operative Therapie bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkungen, inovative Operationen mit Gewebeersatz, minimal-invasive Techniken; Kontakt: beckenbodenzentrum@ukmp.de
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit radiologischer Praxis vor Ort (Mo-Fr)
Urogynäkologie: operative Therapie bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkungen, inovative Operationen mit Gewebeersatz, minimal-invasive Techniken; Kontakt: beckenbodenzentrum@ukmp.de