Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
105
Ärzte
80
Pflegekräfte
89
Stationäre Fälle
1.265
Teilstationäre Fälle
134
Ambulante Fälle
13.963
Alle Fachabteilungen Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.399 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 83 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
83
Stationäre Fälle
1.399
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gedächtnissprechstunde: Die Gedächtnissprechstunde widmet sich der Früherkennung von Demenzen sowie der Differentialdiagnostik kognitiver Störungen. Zur Verfügung stehen u.a. neuropsychologische Untersuchungsverfahren, Labor- und Liquordiagnostik, EEG sowie Bildgebung (MRT, CT und ggf. PET).
Störungen durch psychotrope Substanzen: Neben der Akutbehandlung im ganzen Spektrum substanzbezogener psychischer Störungen führen wir die Qualifizierte Entzugsbehandlung bei Abhängigkeit von Alkohol und illegalen Drogen durch. Wir kooperieren dabei mit Einrichtungen der Suchthilfe.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Wir behandeln mit einem umfassenden Therapieansatz, der Pharmako-, Psycho- und Soziotherapie einschließt. Es gibt spezifische Gruppenangebote, Psychoedukation sowie eine sozialpsychiatrisch orientierte Station mit Schwerpunkt Psychosen und bipolare Störungen.
Affektive Störungen: Die Behandlung erfolgt vorwiegend auf unserer Spezialstation für depressive Störungen mit integrierter Tagesklinik. Der multimodale Therapieansatz umfasst u.a. Psychoedukation, Einzel- und Gruppenpsychotherapie sowie medikamentöse und nicht-medikamentöse Verfahren (z.B. Licht- und Chronotherapie).
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Angststörungen werden schwerpunktmäßig auf unserer für Angst- und depressive Störungen spezialisierten Station behandelt, Belastungs- und somatoforme Störungen auf unserer psychosomatisch-psychotherapeutischen Station.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Kliniken am Universitätsklinikum sind alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der somatischen Medizin vorhanden.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Wir verfügen sowohl über die Möglichkeit zur Krisenintervention auf unseren Akutstationen als auch zur weiterführenden Diagnostik und Psychotherapie auf unserer Spezialstation mit psychosomatischem und psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Intelligenzstörungen: Störungen der Intelligenz werden klinisch, testpsychologisch und organmedizinsch abgeklärt und in der Therapie berücksichtigt.
Entwicklungsstörungen: Entwicklungsstörungen werden, soweit sie bei unseren erwachsenen Patient:innen eine Rolle spielen, klinisch, testpsychologisch und organmedizinisch abgeklärt und in der Therapie berücksichtigt.
Geronopsychiatrie: Auf unserer Spezialstation für gerontopsychiatrische Erkrankungen werden affektive, psychotische und hirnorganische Erkrankungen des höheren Lebensalters behandelt. An die Station ist eine Gedächtnissprechstunde angebunden.
Spezialsprechstunde: Spezialamb. f. bipolare Störungen, Gynäkopsychiatrie u. Gerontopsychiatrie, Schlafamb., Gedächtnissprechstunde, Traumaambulanz sowie interkult. Sprechstunde. Die Psych. Institutsamb. behandelt Patient:innen, die wg. Art o. Schwere ihrer Erkrankung ein multiprofessionelles Therapieangebot benötigen.
Psychiatrische Tagesklinik: Die psychiatrische Tagesklinik arbeitet eng verzahnt mit unseren spezialisierten psychiatrischen Stationen, um die Kontinuität der Behandlung zu gewährleisten.
Psychosomatische Tagesklinik: Die psychosomatische Tagesklinik arbeitet in enger Verzahnung mit unserer psychosomatisch-psychotherapeutischen Station, um die Kontinuität der Behandlung zu gewährleisten.
Department für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde - Universitätspoliklinik für Kieferorthopädie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Department für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde - Universitätspoliklinik für Kieferorthopädie
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
gesamtes Spektrum der kieferorthopädischen Behandlungsmöglichkeiten: kieferorthopädische Frühbehandlung; kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung; kieferorthopädische-kieferchirurgische Kombinationsbehandlung; ästhetische Behandlung; medizinische Versorgung von Patient:innen mit Kiefer-Gaumen-Spalten
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde -
Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde -
Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Ärzte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Krankheiten der Mundhöhle
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Endodontie
Kiefererkrankungen: Stabilisierungsschienen
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde -
Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und
Parodontologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde -
Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und
Parodontologie
Ärzte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endodontie: Wurzelkanalbehandlungen; Revisionen von Wurzelfüllungen; postendodontische Versorgungen
Zahnentwicklungsstörungen: Nichtanlagen von Zähnen (Anodontie), Hyperdontie, Hypodontie, Strukturanomalien, genetische Zahnanormalien, Überwachung des Zahnwechsels
Zahnbehandlung in Vollnarkose: konservierend-chirurgische Zahnsanierung in Intubationsnarkose bei Allgemeinerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Herzerkrankungen, Behinderungen unter stationären Bedingungen
Institut für Medizinische Immunologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Institut für Medizinische Immunologie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Durchflusszytometrie: Es wurden 2625 Proben von Patient:innen bearbeitet, darunter 1064 BALF u. 692 Blut- und Knochenmarkproben, 791 Blutproben u. 30 Liquorproben zur Bestimmung der Lymphozytensubpopulationen, 2 Granulozytenfunktionsteste im Blut sowie 32 Untersuchungen bei Verdacht auf paroxismale nächtliche Hämaturie.
Institut für Humangenetik
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Institut für Humangenetik
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorzytogenetik: Inklusive FISH bestimmter Onkogen- und Tumorsuppressor-Genloci
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Infektionsepidemiologie
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Institut für Pathologie
Ärzte
13
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aufgabengebiet der Pathologie: Obduktionen (ärztl. Qualitätssicherung, versicherungs- und seuchenrechtliche Fragen, auf Antrag von Angehörigen)
Institut für Rechtsmedizin
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Institut für Rechtsmedizin
Ärzte
9
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krematoriumsleichenschau und Leichenschau für Anatomie
Zentrum für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Halle (Saale) - Bereich Arbeitsmedizin
Fachabteilung des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Zentrum für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Halle (Saale) - Bereich Arbeitsmedizin
Ärzte
4
Pflegekräfte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Betriebsärztliche Betreuung von Unternehmen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf jeder Station stehen Ein-Bett-Zimmer inklusive eigener Nasszelle zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Depressionsstation gibt es zwei Mutter-Kind-Zimmer.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Auf jeder Station stehen überwiegend Zwei-Bett-Zimmer inklusive eigener Nasszellen zur Verfügung.
Allergenarme Zimmer
Es liegen keine allergenarmen Zimmer vor. Für Allergiker:innen steht spezielle Bettwäsche zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschräume sind in der Psychiatrie nur teilweise vorhanden.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf der geschützten Station der Psychiatrie sind bauliche Gegebenheiten für Menschen mit Demenz vorhanden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Im Bedarfsfall kann auf direkten Kontakt oder Videodolmetscher (z.B. arabisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, türkisch, rumänisch, russisch, kurdisch, somali, thailändisch, ungarisch, englisch, tunesisch u.v.m.) zurückgegriffen werden.
Fremdsprachiges Personal
In Optimalfall ist fremdsprachiges Personal vorhanden (z.B. spanisch, portugiesisch, italienisch, russisch, polnisch, persisch, englisch). Im Zuge der Einarbeitung internationaler Pflegekräfte hat sich das multiliguale Verständnis unter den Berufsgruppen positiv aufgewertet.
Häufig gestellte Fragen zu Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor
Wie ist die Adresse von Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor?
Magdeburger Straße 20 06112 Halle (Saale)
Wie ist die Telefonnummer des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor?
0345 557 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor?
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Zu welchem Träger gehört das Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor?
Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann ist öffentlicher Träger des Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor.
Wie viele Betten hat das Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizin-Campus Steintor?