Universitätsklinikum Erlangen Klinik in Erlangen
Das Universitätsklinikum Erlangen ist ein Krankenhaus in mit 37 Fachabteilungen und 1.394 Betten. Die etwa 79.084 stationären und 545.600 ambulanten Patienten pro Jahr werden von rund 888 Ärzten und 1.964 Pflegekräften versorgt.
Maximiliansplatz 2 • 91054 Erlangen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website
Die Klinik hat noch keine Telefonnummer hinterlegt.
Was dieses Krankenhaus besonders auszeichnet
Top-10-Platzierung (Focus Klinikliste Top-100-Krankenhäuser 2018)
Focus Klinikliste 2018 (Top-100-Krankenhäuser)
13 Auszeichnungen für Fachabteilungen
Focus Klinikliste Top-Fachkliniken 2018
Sehr breites Behandlungsspektrum
Besonders hohe Patientenzufriedenheit
Fachabteilungen des Krankenhauses
Frauenklinik
- Top-Klinik für Brustkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Brustkrebs 2018)
- Top-Klinik für Geburt (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Geburten 2018)
Strahlenklinik
- Top-Klinik für Strahlentherapie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Strahlentherapie 2018)
Neurologische Klinik
- Top-Klinik für Multiple Sklerose (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Multiple Sklerose 2018)
- Top-Klinik für Morbus Parkinson (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Parkinson 2018)
Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie
- Top-Klinik für Kardiologie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Kardiologie 2018)
Chirurgische Klinik
- Top-Klinik für Darmkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Darmkrebs 2018)
Neurochirurgische Klinik
- Top-Klinik für Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Hirntumoren 2018)
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
- Top-Klinik für Depression (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Depression 2018)
- Top-Klinik für Alzheimer (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Alzheimer 2018)
Gefäßchirurgische Abteilung
- Top-Klinik für Gefäßchirurgie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Gefäßchirurgie 2018)
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung
- Top-Klinik für Angststörungen (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Angst 2018)
Universitätsklinikum Erlangen im Vergleich
Universitätsklinikum Erlangen im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Kliniken in Deutschland.
Stationäre Patienten
79.084 stationäre und teilstationäre Patienten pro Jahr
Ambulante Patienten
545.600 ambulante Patienten pro Jahr
Krankenhausgröße
1.394 Betten
Fachabteilungen
37 Fachabteilungen
Forschung und Lehre
Medizinische Zentren
Darmkrebszentrum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Gynäkologisches Universitäts-Krebszentrum Franken (GKF)
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Hautkrebszentrum Universitätsklinikum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Kinderonkologisches Zentrum Universitätsklinikum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Kopf-Hals-Tumorzentrum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Neuroonkologisches Zentrum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologisches Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Pankreaskarzinomzentrum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Universitäts-Brustzentrum Franken
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Viszeralonkologisches Zentrum Erlangen
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Medizinische Pflege
Akupunktur
Angehörigenbetreuung und -beratung
Atemtherapie
Basale Stimulation
Rehabilitationsberatung
Betreuung von Sterbenden
Bewegungsbad
Bewegungstherapie
Bobath-Therapie
Leistungen für Diabetiker
Ernährungsberatung
Ergotherapie
Fußreflexzonenmassage
Therapeutisches Reiten
Kinästhetik
Kontinenztraining
Kunsttherapie
Manuelle Lymphdrainage
Massage
Musiktherapie
Naturheilverfahren
Manualtherapie/Osteopathie
Physikalische Therapie
Physiotherapie
Psychotherapie
Rückenschule
Schmerztherapie
Sehschule
Entspannungstherapie
Hebammenleistungen
Logopädie
Stomatherapie
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Aromatherapie
Asthmaschulung
Hördiagnostik
Belastungstraining
Biofeedback-Therapie
Hirnleistungstraining
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Snoezelen
Ambulante Pflege
Eigenblutspende
Zimmerausstattung
Einzelzimmer
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Manche Einrichtungen des Uni-Klinikums bieten Begleitpersonen die Möglichkeit, zeitweise auf Station zu übernachten bzw. sich mit aufnehmen zu lassen. Für Eltern, die zur Behandlung ihres Kindes weit anreisen müssen, besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem der Ronald McDonald-Häuser.
Fernseher
Grundgebühr Telefon und Fernseher ist nur in Kombination möglich. Es steht gegen eine Gebühr von 2€ (ein Gerät pro Zimmer) bzw. 2,50€ (TV-Cockpit pro Patientenbett) zur Verfügung. Für Patienten der Kinderklinik u. Langlieger ab dem 21. Tag werden nur noch 1 € Grundgebühr pro Tag berechnet.
3 Euro/Tag
Internetanschluss
Internetzugang ist entweder über das Patientencockpit am Bett (falls vorhanden) oder über eigene Geräte mittels WLAN möglich. Für die Nutzung wird eine Gebühr von 1€ / Tag erhoben.
1 Euro/Tag
Telefon
Grundgebühr Telefon und Fernseher ist nur in Kombination möglich. Es steht gegen eine Gebühr von 2€ (ein Gerät pro Zimmer) bzw. 2,50€ (TV-Cockpit pro Patientenbett) zur Verfügung. Für Patienten der Kinderklinik u. Langlieger ab dem 21. Tag werden nur noch 1 € Grundgebühr pro Tag berechnet.
3 Euro/Tag
Wertfach/Tresor
Individuelles Ernährungsangebot
Mögliche Kostformen z.B.: Kost ohne Schweinefleisch Vegetarische Kost Vegane Kost
Barrierefreiheit
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
Besondere Angebote des Krankenhauses
Schwimmbad/Bewegungsbad
Geldautomat
Seelsorge
Service für Patienten aus dem Ausland
Hotelleistungen
Fremdsprachiges Personal
Albanisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi und Punjabi, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.