TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen in München

Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Kleines Krankenhaus
Adresse
Lachnerstr. 41
80639 München
Tel: 089 1795 0 Website

Die Klinik in Zahlen

Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
32
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Teilstationäre Fälle
341

Alle Fachabteilungen TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen

Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE)

Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.

Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.

Ausstattung und Services TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen

Zimmerausstattung

Einzelzimmer mit eigenem Bad
Das TCE in der Lachnerstraße ist eine psychotherapeutische Einrichtung des Klinikums Dritter Orden, das 574 Betten und 44 teilstationäre Plätze hat. Alle Ein-Bett-Zimmer im Klinikum Dritter Orden sind mit einem eigenen Bad mit Waschbecken, Dusche und Toilette ausgestattet.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Das TCE verfügt über 7 pädagogisch betreute Vier-Personen-WGs mit Doppelzimmern, Gemeinschaftsraum, Küche und zumeist 2 Bädern sowie 1 Acht-Personen-WG mit 4 Zweibettzimmern, Gemeinschaftsraum, Küche, Bädern/WCs. Die Räume sind möbliert, können aber nach eigenen Wünschen dekoriert/gestaltet werden.
Allergenarme Zimmer
Auf allergenarme, anorganische Baustoffe sowie VOC-freie/-arme Produkte wird Wert gelegt. Teppichboden wird nur in Ausnahmefällen verlegt. Bei belüfteten Räumen ist die allergenbegünstigende Raumluftfeuchte reduziert und ein Mindestluftwechsel garantiert. Rauchverbot besteht in allen Innenräumen.

Barrierefreiheit

Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Besucher-WCs sind ausgeschildert.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Haupteingänge des Klinikums Dritter Orden und des TCE sind barrierefrei zugänglich. Das Klinikum ist zudem rollstuhlgerecht, das TCE zum Teil. Serviceeinrichtungen, wie z. B. die Besuchercafés auf dem Klinikgelände, sind durch Automatiktüren auch für Rollstuhlfahrer frei zugängig.

Service für Patienten aus dem Ausland

Dolmetscherdienst
Ein hauseigener Dolmetscherdienst für ca. 40 Sprachen und fremdsprachige Aufklärungsbögen kann bei Bedarf durch den Gemeindedolmetscherdienst der Landeshauptstadt München ergänzt werden. Außerdem erleichtert ein "Dolmetscherpocket", eine Kommunikationshilfe für die Kitteltasche, die Verständigung.
Fremdsprachiges Personal
Da die Behandlung am TCE auf einem gruppentherapeutischen Ansatz beruht und alle Gruppen in deutscher Sprache stattfinden, sind sehr gute Deutschkenntnisse eine notwendige Voraussetzung, um von der Therapie profitieren zu können. Englischsprachige Therapie wird im TCE nicht angeboten.

Häufig gestellte Fragen zu TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen

Wie ist die Adresse von TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen?
Wie ist die Telefonnummer des TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen?
Zu welcher Klinikgruppe gehört das TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen?
Zu welchem Träger gehört das TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen?
Wie viele Betten hat das TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen?

Weitere Krankenhäuser in der Nähe

  • Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin
    Tagesklinik in München
    Krankenhaus Icon
    Tagesklinik
    Patienten Icon
    Wenige stationäre Patienten
    734 Patienten
  • Marion von Tessin Memory Tagesklinik
    Tagesklinik in München
    Krankenhaus Icon
    Tagesklinik
    Patienten Icon
    Wenige stationäre Patienten
    145 Patienten
  • Kirinus Tagesklinik Nymphenburg
    Tagesklinik in München
    Krankenhaus Icon
    Tagesklinik
    Patienten Icon
    Wenige stationäre Patienten
    332 Patienten
  • Helios Klinikum München West
    Modernes Zentrum für Schwerpunktversorgung
    Krankenhaus Icon
    Großes Krankenhaus
    412 Betten
    Patienten Icon
    Viele stationäre Patienten
    19.285 Patienten
  • Helios Klinik München Perlach
    Mittelgroßes Krankenhaus
    Krankenhaus Icon
    Mittelgroßes Krankenhaus
    150 Betten
    Patienten Icon
    Durchnittlich viele stationäre Patienten
    5.418 Patienten