In der Fachabteilung 5. Medizinische Klinik (Diabetologie, Endokrinologie, Kardiologie, Gastroenterologie) werden pro Jahr etwa 5.853 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 61 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
61
Stationäre Fälle
5.853
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Adipositasbehandlung: Als Adipositaszentrum von der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie zertifiziert
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Die Klinik wurde für die Behandlung endokrinologischer Erkrankungen durch Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie zertifiziert.
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Behandlung Diabetes Typ1 und Typ2: Zertifizierung für die Behandlung Typ 1 und Typ 2 Diabetes durch die Deutsche Diabetesgesellschaft
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.794 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.794
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Gefäßerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Pädiatrische Nierenerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Magen-Darm-Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Rheumatische Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Hämatologische Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Allergiediagnostik und -therapie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Immundefekte: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Stoffwechselerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neurologische Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neuromuskuläre Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Sonstige angeborene Fehlbildungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Chromosomale Anomalien: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Entwicklungsstörungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Psychosomatische Störungen des Kindes: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Pädiatrische Psychologie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Spezialsprechstunde
Immunologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Neuropädiatrie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.666 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.666
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
psychosomatische Betreuung während der Schwangerschaft
Brustkrebs: standortübergreifendes Brustkrebszentrum zertifiziert nach deutschen Krebsgesellschaft und DIN EN ISO 9001:2015
Diagnostik wird am Standort durchgeführt, Operationen erfolgen über anderen Standort
Gutartige Brusttumoren: standortübergreifendes Brustkrebszentrum zertifiziert nach deutschen Krebsgesellschaft und DIN EN ISO 9001:2015
Brusterkrankungen: standortübergreifendes Brustkrebszentrum zertifiziert nach deutschen Krebsgesellschaft und DIN EN ISO 9001:2015
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: standortübergreifendes Brustkrebszentrum zertifiziert nach deutschen Krebsgesellschaft und DIN EN ISO 9001:2015
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: bösartige Tumore: Diagnostik wird am Standort durchgeführt, Operationen erfolgen über anderen Standort
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.634 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.634
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie: zertifiziertes regionales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.336 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.336
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie: Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
seit 2021 DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Abteilung für Infektiologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Abteilung für Infektiologie
In der Fachabteilung Abteilung für Infektiologie werden pro Jahr etwa 845 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
845
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Diagnostik und Therapie von Patienten mit Erkrankungen durch multiresistente Erreger
Klinik für Neonatologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Neonatologie
In der Fachabteilung Klinik für Neonatologie werden pro Jahr etwa 692 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
692
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Gefäßerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Pädiatrische Nierenerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Magen-Darm-Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Stoffwechselerkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neurologische Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neuromuskuläre Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Sonstige angeborene Fehlbildungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Versorgung von Mehrlingen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neugeborenenscreening: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Entwicklungsstörungen: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Pädiatrische Psychologie
Spezialsprechstunde
Neuropädiatrie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Neonatologie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v.
Klinik für Akutgeriatrie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 493 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
493
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 428 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
428
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie: Zertifiziert als Klinik für Plastische Brust- und Ästhetische Chirurgie nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Transplantationschirurgie: Zertifiziert als Klinik für Plastische Brust- und Ästhetische Chirurgie nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Adipositaschirurgie
Portimplantation: Zertifiziert als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Mammachirurgie: Zertifiziert als Klinik für Plastische Brust- und Ästhetische Chirurgie nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Zertifiziert als Klinik für Plastische Brust- und Ästhetische Chirurgie nach DIN EN ISO 9001:2015
Verbrennungschirurgie
Laporoskopische mikroskopische Operationen: Heben der Lappenplastik bei freien Lappenplastiken
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Sonographie
Duplexsonographie
Kraniofaziale Chirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Abteilung für Kinderchirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Abteilung für Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Abteilung für Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 228 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
228
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
Verbrennungschirurgie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
(„Sonstiges“): allgemeine kinderchirurgische Eingriffe, Halszysten, Halsfisteln, Nabelbrüche, Appendektomie, Invaginationen etc.
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
Kindertraumatologie: Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" zertifiziert durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.
(„Sonstiges“): Kinder- BG- Verfahren
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Dresden (Neustadt)
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie werden pro Jahr etwa 153 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
153
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: