Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
354
Ärzte
115
Pflegekräfte
365
Stationäre Fälle
12.114
Teilstationäre Fälle
116
Ambulante Fälle
35.180
Alle Fachabteilungen Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Frauenklinik (Gynäkologie, Geburtshilfe und Abteilung für Brusterkrankungen)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Frauenklinik (Gynäkologie, Geburtshilfe und Abteilung für Brusterkrankungen)
In der Fachabteilung Frauenklinik (Gynäkologie, Geburtshilfe und Abteilung für Brusterkrankungen) werden pro Jahr etwa 5.774 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 63 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
63
Stationäre Fälle
5.774
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rekonstruktive Beckenboden-Chirurgie (vaginal/abdominal) und Analinkontinenzoperationen: Senkungsoperationen, operative Korrektur der Harn- und Stuhlinkontinenz
Brusterkrankungen: Zertifiziertes Brustzentrum
Vier Senior-Mammaoperateure nach DKG/OnkoZert.
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Augmentation, Brustreduktion, Implantatchirurgie, rekonstruktive onkologische Operationen (Lappenplastiken werden in Kooperation mit der Abteilunge für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie des Klinikums operiert)
Endoskopische Operationen: Diagnostik und Therapie unklarerUnterbauchbeschwerden/Endometriose, Lymphektomien, Abklärung weiblicher Sterilität, Abklärung von Ovarialtumoren, Hysterektomien partiell und total
Gynäkologische Chirurgie: Betrifft alle gynäkologischen Erkrankungen
Inkontinenzchirurgie: Urogynäkologie, Inkontinenzchirugie mit homologen und heterologen alloplastischen Material
Gynäkologische Tumoren: Therapie der Krebserkrankungen der weiblichen Genitale. Interdisziplinäre Tumorkonferenz. Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum (OnkoZert)
Pränataldiagnostik und -therapie: Amniozentese, Chorionzottenbiopspie,Erstrimensterdiagnostik,Organ- bzw. Fehlbildungsdiagnostik
Risikoschwangerschaften: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Z.B. Diabetes mellitus, Erkrankungen des Blutgerinnungssystems, Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems, Betreuung bei kindlicher Wachstumsretardierung
Spezialsprechstunde: Harn- und Stuhlinkontinenz
Plastische rekonstruktive Sprechstunde
Beratung zur genetischen Abklärung im Bereich der Brustheilkunde
Beratung bei Risikoschwangerschaften und -geburten,
Kolposkopiesprechstunde,
Tumorrisikosprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Palliativmedizin
Urogynäkologie
Klinik für Mund-,Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Klinik für Mund-,Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Mund-,Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 1.716 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.716
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien): Interdisziplinäre Therapie von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten.
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Epithetik
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Laserchirurgie
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Medizinische Klinik III (Hämatologie, Onkologie)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Medizinische Klinik III (Hämatologie, Onkologie)
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III (Hämatologie, Onkologie) werden pro Jahr etwa 1.545 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
1.545
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Brustkrebszentrum: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Brustkrebszentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/462.0.html
Prostatazentrum: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Prostatazentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/1668.0.html
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Medizinische Klinik IV (Geriatrie)
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Medizinische Klinik IV (Geriatrie)
In der Fachabteilung Medizinische Klinik IV (Geriatrie) werden pro Jahr etwa 1.352 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
1.352
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren: In Zusammenarbeit mit den chirurgischen Kliniken
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Oberarm- und Schulterverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Handverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Unterschenkel- und Knieverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Fußverletzungen: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Sonstige Verletzungen
Wundheilungsstörungen: In Zusammenarbeit mit den chirurgischen Kliniken
Geriatrie: Neben Direktaufnahmen insbesondere auch Übernahmen von Patienten aus anderen Fachabteilungen bei fachspezifischen Erkrankungen mit geriatrietypischer Multimorbidität.
Herzrhythmusstörungen
Physikalische Therapie: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Knochendichtemessung: In Zusammenarbeit mit der Radiologie
Niereninsuffizienz: In Zusammenarbeit mit der Nephrologie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Urologie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Urologie
Zertifizierung: Die Geriatrie ist seit 2014 nach dem "Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen" zertifiziert und verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 1.064 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.064
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/462.0.html
Gynäkologische Tumoren: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Gynäkologischen Krebszentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/1323.0.html
Hals-Kopf-Tumoren: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Kopf-Hals-Tumor Zentrums
Darmkrebszentrum: Zertifiziert seit 2014. Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Darmkrebszentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/2332.0.html
Onkologische Erkrankungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien
Tumoren der Bewegungsorgane
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Ganzkörperbestrahlung vor Stammzellentransplantation
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Therapie der Prostataerkrankung
Prostatazentrum: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des zertifizierten Prostatazentrums. http://www.klinikum-braunschweig.de/1668.0.html
Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 468 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 68 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
68
Stationäre Fälle
468
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Dermatohistologie: In Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie und dem Wundmanagement.
Hämangiome: In Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie und dem Wundmanagement.
Risikoschwangerschaften: In Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: In Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe
Physiotherapie (Bobath, Vojta)
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Kinderchirurgie: Enge Kooperation mit der Abteilung für Kinderchirurgie
Neuropädiatrie
Neonatologie
Psychosoziale Elternberatung
Zertifizierung: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist seit 2011 "Ausgezeichnet. FÜR KINDER PLUS" durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD).
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 311 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
311
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik unhd Therapie von organischen einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Diagnostik, Früherkennung, Akutbehandlung, Rückfallprophylaxe
Affektive Störungen: Diagnostik und Akutbehandlung, spezialisiertes stationäres Psychotherapieprogramm und Reintegrationshilfen.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Akutbehandlung, ggf. Vermittlung weiterführender Therapieangebote.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Diagnostik und Therapie in Kooperation mit den somatischen Fachabteilungen des Hauses.
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Autismusstörungen.
Geronopsychiatrie: Diagnostik, Akutbehandlung und Hilfen bei der Organisation der Weiterversorgung.
Psychiatrische Tagesklinik: Teilstationäre Diagnostik und Therapie mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt, Reintegration in den Alltag, Übernachtungs-möglichkeit, angegliedertes Café als Kontaktmöglichkeit
Klinik für Anästhesiologie
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Klinik für Anästhesiologie
Ärzte
16
Pflegekräfte
52
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesiologische Versorgung des gesamten operativen Spektrums für alle Bereiche des Klinikums einschließlich der Kinderchirurgie und der geburtshilflichen Anästhesie: Inhalative + Total intravenöse Anästhesien
Regionalanästhesien mit rückenmarksnahen Verfahren
Periphere Nervenblockaden
Nutzung von erweitertem hämodynamischem Monitoring: minimal invasiv (PICCO), Pulmonaliskatheter, Transösophageale +transthorakale Echokardiographie,
Neuromonitoring
Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
Ärzte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Arteriographie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Phlebographie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Lymphographie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Szintigraphie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Positronenemissionstomographie (PET): Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Sonden- und Inkorporationsmessungen: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Magnetresonanztomographie (MRT): Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Quantitative Bestimmung von Parametern
Therapie mit offenen Radionukliden: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Radiojodtherapie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Interventionelle Radiologie: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Tumorembolisation: Leistung verfügbar am Standort Salzdahlumer Straße
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Möglichkeit besteht.
Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit besteht.
Rooming-in
Grundsatz bei Neugeborenen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Begleitpersonen für Kinder ist die Unterbringung bei medizinischer Indikation kostenlos (Kosten übernimmt der Kostenträger).
Kostenpflichtige Wahlleistung:
Unterbringung der Begleitperson im Bett: Kosten 45,00€ pro Tag; Unterbringung der Begleitperson auf einer Liege: Kosten 25,00€ pro Tag
Allergenarme Zimmer
Bodenbeläge, Farben sind allergenarm
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Diese Räumlichkeiten sind teilweise vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang ist überwiegend möglich.
Ausnahme: Im Betriebsteil S3 Zugang zum Kisok nur über Treppenstufen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Poller in der Geriatrie S3, Duft- und Tastgarten Geriatrie S3, Beschriftungspunkte/Farbcodierung für Betten, Nachtschränke, Spinde
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Kann bei Bedarf über ein Vertragspartnerunternehmen angefordert werden. Albanisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Chinesisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch u.v.m
Fremdsprachiges Personal
Auf Nachfrage möglich und Vorliegen einer Dolmetscherliste.
Häufig gestellte Fragen zu Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße
Wie ist die Adresse von Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße?
Salzdahlumer Straße 90 38126 Braunschweig
Wie ist die Telefonnummer des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße?
0531 595 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße?
Städtisches Klinikum Braunschweig
Zu welchem Träger gehört das Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße?
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH ist öffentlicher Träger des Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße.
Wie viele Betten hat das Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße?
354 Betten
Adresse Städtisches Klinikum Braunschweig Standort Celler Straße