Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: nur Bronchoskopie
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.293 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.293
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Schrittmacher- und Eventrekorder-Implantationen, VVI, DDD, AICD
Thorakoskopische Eingriffe: bei kompliziertem Erguss, Lungenkollaps, Abklärung unklarer Rundherde bzw. Metastasenchirurgie sowie Lungenempyem, Thoraxtrauma, Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie mit Neuromonitoring.
Magen-Darm-Chirurgie: Bös- und gutartige Erkrankungen im gesamten Magen-Darm-Trakt; transanale Tumorchirurgie, Kontinenzverfahren, operative Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, Appendizitis, etc.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: (laparoskopisch und offen), u. a. laparoskopische Gallenblasenentfernung, Lebermetastasenresektion, etc.
Adipositaschirurgie: Magenbypass und Magenschlauchbildung, Magenballon bei ausgewählten Patienten. Alle leitlienengerechte operative Verfahren bei "krankhaftem Übergewicht"
VC00: Hämorrhiden-Operationen (Milligan-Morgen, Stapler-Hämorrhoidektomie, Lasertherapie), Behandlung von Fisteln, Fissuren und Tumore, Darmvorfall (Prolaps), Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausganges
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: präoperative spezielle Sprechstunden für Tumorkrankheiten, Schilddrüsenkrankheit, Proktologie, Patienten mit "krankhaftem Übergewicht", Herniensprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Harnsteine
Zentrum für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Zentrum für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Zentrum für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.206 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.206
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: für Schulter-, Knie- und Hüftgelenkserkrankungen
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: chirurgische Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sportsprechstunde
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Geriatrie
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.124 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
1.124
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bindehauterkrankungen: klinische Befundung und in der Folge konservative Therapie
Spezialsprechstunde: gerontopsychatrische Sprechstunde ( ED Demenz, DD Depression, neurpsychol. Diagnostik und Therapievorschläge sowie Verlaufskontrollen)
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Geriatrie
Gerinnungsstörungen: ED Gerinnungsstörung wie z.B: Thrombozytopenie/HIT Diagnostik/Gerinnungskaskade
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie: auch zusätzlich Neuraltherapie und TENS
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: ED Demenz, Diagnostik und Therapie, inkl. psychol. und neuropsychol. Mitbetreuung
Geronopsychiatrie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Urogynäkologie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.079 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.079
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Onkologie
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Onkologie
In der Fachabteilung Onkologie werden pro Jahr etwa 876 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
876
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Portimplantation
Hauttumoren
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Punktionen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Aszitispunktion und Drainagieren Aszitis sowie Lungenpunktionen
Pleuraerkrankungen: Pleurapunktionen und Pleuradrainagen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Tumoren der Bewegungsorgane
Alterstraumatologisches Zentrum
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Alterstraumatologisches Zentrum
In der Fachabteilung Alterstraumatologisches Zentrum werden pro Jahr etwa 647 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
647
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 96 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
96
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schnarchoperationen
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Vinzenz Krankenhaus Hanau
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: primäres Notfallmanagement; mobiles Notfallteam; Notfallkonzept; Reanimationsalarm; geschultes Personal (Notfallmedizin; Mega-Code und LBS)