Hirngefäßerkrankungen: Mit Schlaganfallmonitoring (Überwachung)
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Dialyse in Kooperation mit einer niedergelassenen Praxis
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetestherapie
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: In Kooperation mit niedergelassenen Neurologen und Psychiatern
Spezialsprechstunde: Schrittmachernachsorge, Defi
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: In Kooperation mit einem im Krankenhaus befindlichen Schlaflabor
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Psychoonkologie
Sicherstellung der innerklinischen Notfallversorgung: Durch erfahrene Notärzte in Verbindung mit der Anästhesiologischen Abteilung
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.632 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 61 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
61
Stationäre Fälle
2.632
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Spezielle senologische Sprechstunde, Möglichkeit zur Mammographie, Sonographie, sofortiger Hochgeschwindigkeitsstanze mit Ergebnis innerhalb von 24 Stunden
Gutartige Brusttumoren: Spezielle senologische Sprechstunde, Möglichkeit zur Mammographie, Sonographie, sofortiger Hochgeschwindigkeitsstanze mit Ergebnis innerhalb von 24 Stunden
Brusterkrankungen: Spezielle senologische Sprechstunde, Möglichkeit zur Mammographie, Sonographie, sofortiger Hochgeschwindigkeitsstanze mit Ergebnis innerhalb von 24 Stunden
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Im Rahmen der kosmetischen Mammachirurgie werden Brustvergrößerungen mit den modernsten Inlays angeboten. Reduktionsplastiken (Brustverkleinerungen) erfolgen in der Narben sparenden I-Technik
Endoskopische Operationen: Die Laparoskopie beinhaltet auch laparoskopische Hysterektomien. Die Hysteroskopie beinhaltet operative Hysteroskopien mit Abtragung von Myomen, Uterusmissbildungen (z. B. Septen) usw.
Gynäkologische Chirurgie: Sämtliche abdominalchirurgischen Verfahren in der Gynäkologie werden angeboten
Inkontinenzchirurgie: Neben den Standardverfahren, Einsatz von spannungsfreien Bändern, sacrospinaler Fixation mit Prolenenetz und Spongiosaschraube im Bereich des Os sacrum, ausgedehnte Beckenbodenchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Entsprechend den aktuellen Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie werden stadiengerecht sämtliche Carcinome operiert. Alle Eingriffe inklusive aortaler Lymphonodektomie können auch in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Abteilung im Fall von Darmbet...
Pränataldiagnostik und -therapie: Die Pränataldiagnostik erfolgt mit einem hoch auflösenden 4D-Sonographiegerät. Die Farbdopplerdiagnostik ist seit 1995 etabliert. Nackenfaltenmessung im Rahmen des Frühscreenings wird regelmäßig angeboten. Risikoschwangerschaften, insbesondere Gestationsdiabetes und...
Risikoschwangerschaften: Die Pränataldiagnostik erfolgt mit einem hoch auflösenden 4D-Sonographiegerät. Die Farbdopplerdiagnostik ist seit 1995 etabliert. Nackenfaltenmessung im Rahmen des Frühscreenings wird regelmäßig angeboten. Risikoschwangerschaften, insbesondere Gestationsdiabetes und...
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Die Pränataldiagnostik erfolgt mit einem hoch auflösenden 4D-Sonographiegerät. Die Farbdopplerdiagnostik ist seit 1995 etabliert. Nackenfaltenmessung im Rahmen des Frühscreenings wird regelmäßig angeboten. Risikoschwangerschaften, insbesondere Gestationsdiabetes und...
Geburtshilfe: Bei Schnittentbindungen erfolgt regelhaft die so genannte sanfte Sectio (Misgav-Ladach-Technik)
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Hier wird entsprechend den Empfehlungen der American Fertility Society therapiert. Besonderer Wert wird auf Organ erhaltende Therapie gelegt
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Im Rahmen der minimal-invasiven Chirurgie sind Myomentfernungen laparoskopisch oder hysteroskopisch möglich. Besonderes Interesse besteht an der Endometriose-Diagnostik und -Therapie (Hochfrequenz-Ablation von Endometrioseherden intraabdominal). Breite Erfahrung in der Operation uteriner Feh...
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für Tumorerkrankungen, Inkontinenzsprechstunde, Dysplasiesprechstunde, Vorgeburtliche Sprechstunde bei Risikoschwangerschaften, Akupunktur-Sprechstunde, Kreißsaalsprechstunde
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.094 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.094
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 902 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
902
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Gefäßchirurgische Sprechstunde mittwochs nach Vereinbarung, Koloproktologische Sprechstunde nach Vereinbarung
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Psychoonkologie
Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 439 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
439
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Handverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Handchirurgie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Optische laserbasierte Verfahren
Lymphographie
Intraoperative Anwendung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Belegklinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Belegklinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Belegklinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 221 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
221
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Sicherstellung der innerklinischen Notfallversorgung durch erfahrene Notärzte in Verbindung mit der Internistischen Abteilung
Intensivmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Schmerztherapie bei stationären Patienten und Schmerzambulanz, sowie geburtshilfliche Schmerztherapie
Anästhesie (Narkosen): Vollnarkosen, Regionalanästhesien und Kombinationsanästhesien nach aktuellem Stand der Wissenschaft, sowie geburtshilfliche Schmerztherapie.
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Fachabteilung des St. Rochus-Hospital
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Ärzte
2
Pflegekräfte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren St. Rochus-Hospital
Ausstattung und Services St. Rochus-Hospital
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf mehreren Stationen vorhanden.
Mutter-Kind-Zimmer
3 Familienzimmer sowie ein Stillzimmer sind vorhanden.
Rooming-in
Auf der geburtshilflichen Station Teil des Konzeptes
Unterbringung von Begleitpersonen
Mitaufnahme einer Begleitperson möglich. Kosten: 45,-€/Tag
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Auf der Wahlleistungsstation und im Familienzimmer vorhanden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl zu erreichen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
z. B. große Zimmernummern an den Türen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Nutzung externer Dolmetscher sowie Gebärdensprachenübersetzer ist möglich