Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: U.a. in Kooperation mit Diabetologischen Schwerpunktpraxen.
Magen-Darm-Erkrankungen: Komplette gastroenterologische Funktionsabteilung - eigenes Gastrolabor, Kooperation mit der Schwerpunktpraxis für Hepatologie und CED am gleichen Standort
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Insbesondere: Endosonographie, EUS Punktionen, ERCP, Endoskopische Gallenwegs- und Pankreastherapien, Tumorzerstörung in den Gallenwegen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen - und Pankreaschirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Zertifiziertes Darmzentrum /Koloproktologie, Magen, Laparoskopische und konventionelle Verfahren /Klinik für Prokto-Chirurgie: Colorectales Kompetenzzentrum der Dt. Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Leberchirurgie, Metastasenchirurgie, Gallenblasenchirurgie, Operationen gut- und bösartiger Erkrankungen, laparoskopische und konventionelle Verfahren
Tumorchirurgie: Nach DKG und ISO zertifiziertes Darmzentrum
Spezialsprechstunde: Abteilung für Allgemein- Vizeralmedizin: im Rahmen des Interdisziplinären Bauchzentrums, Darmkrebs-Sprechstunde; Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie: für Erkrankungen der Schultern, der Hüften, der Knie und der Füße; Prokto-Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Im Rahmen des Interdisziplinären Bauchzentrums / Darmzentrums
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Magen-Darm-Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Fachabteilung des St. Marienhospital Vechta
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 2.319 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.319
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Laserchirurgie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des St. Marienhospital Vechta
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.884 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
1.884
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
In der Fachabteilung Abteilung für Dermatologie werden pro Jahr etwa 225 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
225
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren: z.B. Photodynamische Tumortherapie
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen: z.B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten: z.B. auch Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Abteilung für Strahlentherapie
Fachabteilung des St. Marienhospital Vechta
Abteilung für Strahlentherapie
In der Fachabteilung Abteilung für Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 49 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
49
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Marienhospital Vechta
Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
14
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Stat. u. amb. Anästhesien bei OP u. diagnostischen Eingriffen (Coloskopien, Gastroskopien, Bronchoskopien, Kardioversionen, MRT- u. CT-Untersuchungen mit Patiententransporten u. Brachytherapi: Erwachsene + Kinder; Fabius MRT®
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren St. Marienhospital Vechta
Ausstattung und Services St. Marienhospital Vechta
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Bestandteil auf der S1 Wochenbettpflege, ebenfalls auch im Familienzimmer möglich, je nach Belegungsgrad
Unterbringung von Begleitpersonen
je nach Umfang der Nachfrage in Appartements der Reha-Klinik
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf Station 4
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Marienhospital Vechta
Wie ist die Adresse von St. Marienhospital Vechta?
Marienstraße 6-8 49377 Vechta
Wie ist die Telefonnummer des St. Marienhospital Vechta?
04441 99 0
Zu welchem Träger gehört das St. Marienhospital Vechta?
St. Marienhospital Vechta gemeinnützige GmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Marienhospital Vechta?
310 Betten
Adresse St. Marienhospital Vechta
St. Marienhospital Vechta, Marienstraße 6-8, 49377 Vechta