Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fachabteilung des St. Josefskrankenhaus Heidelberg
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.568 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Landhausstraße 25 • 69115 Heidelberg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gynäkologische Chirurgie
- Inkontinenzchirurgie
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Spezialsprechstunde
- Geburtshilfliche Operationen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Endoskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Ambulante Entbindung
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.568 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
7 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
24 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 489 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 64 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 59 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 57 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 49 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 44 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 36 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 31 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 30 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 28 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 19 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 16 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 16 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 16 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 13 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 13 |
Endometrium | C54.1 | 12 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 12 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 12 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | 12 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 11 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 10 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 10 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 10 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 9 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 9 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 9 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 9 |
Tubargravidität | O00.1 | 9 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 9 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 8 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 8 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | 8 |
Drohender Abort | O20.0 | 8 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 8 |
Zystozele | N81.1 | 7 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | 7 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 7 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 6 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 6 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 6 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | 6 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 6 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 6 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | 6 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 6 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | 6 |
Puerperalfieber | O85 | 6 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 5 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | 5 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 5 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 5 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 5 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 5 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 4 |
Ektozervix | D06.1 | 4 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | 4 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 4 |
Rektozele | N81.6 | 4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 4 |
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet | O26.9 | 4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 4 |
Oligohydramnion | O41.0 | 4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 4 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | 4 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 4 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | 4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen | O69.8 | 4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | 4 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | 4 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | 4 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet | C44.9 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Endozervix | C53.0 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Corpus uteri, nicht näher bezeichnet | C54.9 | <4 |
Tuba uterina [Falloppio] | C57.0 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | <4 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | C79.6 | <4 |
Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | D05.9 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Vagina | D28.1 | <4 |
Sonstige weibliche Genitalorgane | D39.7 | <4 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | <4 |
Krankheit des Verdauungssystems, nicht näher bezeichnet | K92.9 | <4 |
Lichen sclerosus et atrophicus | L90.0 | <4 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Sonstige gutartige Mammadysplasien | N60.8 | <4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | <4 |
Sonstige Symptome der Mamma | N64.5 | <4 |
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | N70.9 | <4 |
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | N71.9 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Subakute und chronische Vulvitis | N76.3 | <4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | N76.8 | <4 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | <4 |
Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | N80.4 | <4 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | <4 |
Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | N81.8 | <4 |
Genitalprolaps bei der Frau, nicht näher bezeichnet | N81.9 | <4 |
Fistel zwischen Vagina und Dickdarm | N82.3 | <4 |
Fistel des weiblichen Genitaltraktes, nicht näher bezeichnet | N82.9 | <4 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Polyp der Vagina | N84.2 | <4 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | N88.8 | <4 |
Fester Hymenalring | N89.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | <4 |
Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet | N90.3 | <4 |
Hypertrophie der Vulva | N90.6 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Sekundäre Dysmenorrhoe | N94.5 | <4 |
Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | N94.6 | <4 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | <4 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | <4 |
Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | N97.9 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Ovarialgravidität | O00.2 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O04.9 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Schwangerschaftsödeme | O12.0 | <4 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | <4 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten | O32.5 | <4 |
Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | O32.6 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | O32.8 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen Beckens | O33.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache | O33.4 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet | O33.9 | <4 |
Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | O34.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Veränderung des Fruchtwassers und der Eihäute, nicht näher bezeichnet | O41.9 | <4 |
Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | O45.9 | <4 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | <4 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | <4 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | <4 |
Misslungene Geburtseinleitung, nicht näher bezeichnet | O61.9 | <4 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | <4 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | <4 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | <4 |
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien | O64.5 | <4 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | <4 |
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet | O64.9 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckendeformität | O65.0 | <4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | <4 |
Sonstige intrapartale Blutung | O67.8 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen | O68.3 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | O69.1 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | O69.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | <4 |
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | O72.2 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet | O90.9 | <4 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | <4 |
Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.4 | <4 |
Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.9 | <4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | <4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | <4 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | <4 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | <4 |
Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | P22.0 | <4 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | <4 |
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P22.9 | <4 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | <4 |
Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | P37.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | <4 |
Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | P59.0 | <4 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | <4 |
Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | P92.5 | <4 |
Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | Q50.5 | <4 |
Akzessorische Mamma | Q83.1 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Intrakranielle Raumforderung | R90.0 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | T83.4 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 510 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 43 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 31 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 21 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 20 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 15 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 10 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 8 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 7 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 6 |
Mammographie | 3-100 | 6 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | 5 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision | 1-574 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 523 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 250 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 87 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 32 |
Lichttherapie | 8-560 | 19 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 9 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 7 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 5 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | 5 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 4 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage | 8-149 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Tamponade einer nicht geburtshilflichen Uterusblutung | 8-503 | <4 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | <4 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 248 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 165 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 75 |
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal | 5-741 | 74 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 65 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 63 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 62 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 57 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 46 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 46 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 44 |
Salpingektomie | 5-661 | 42 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 40 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 39 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 31 |
Reoperation | 5-983 | 30 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 28 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 26 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 22 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 18 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 17 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 17 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | 16 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 15 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 14 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 13 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | 13 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 11 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 9 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | 8 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 8 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 7 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 5 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 4 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 4 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Salpingotomie | 5-660 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | <4 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | <4 |
Mammareduktionsplastik | 5-884 | <4 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | <4 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | <4 |
Operative Behandlung von Analfisteln | 5-491 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | <4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | <4 |
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität | 5-674 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien | 5-692 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Misslungene vaginale operative Entbindung | 5-733 | <4 |
Sectio caesarea extraperitonealis | 5-742 | <4 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Inzision der Mamma | 5-881 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut | 5-906 | <4 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | <4 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | <4 |
Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 5-933 | <4 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Stillberatung
Säuglingspflegekurse
Geburtsvorbereitungskurse
Rooming-in
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere