Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
215
Ärzte
76
Pflegekräfte
177
Stationäre Fälle
9.939
Ambulante Fälle
32.982
Alle Fachabteilungen St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Geburtshilfe
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Geburtshilfe
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.407 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
4.407
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Versorgung aller mit einer Schwangerschaft in Zusammenhang stehenden Notfälle
Endoskopische Operationen
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Pädiatrie
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 2.340 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.340
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezielle Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Kinderradiologie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Kooperation mit Universitätsspital Basel
Frauenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.014 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.014
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Kinderchirurgie
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 803 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
803
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Kinderneurochirurgie
Urogynäkologie
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Kinderorthopädie
Fußchirurgie
Traumatologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Versorgung von Mehrlingen
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Urologie
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 766 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
766
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie
In der Fachabteilung Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie werden pro Jahr etwa 433 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
433
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezielle Fragen der allgemeinen Pädiatrie
(angeborene) Herzerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Kinderradiologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 176 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
176
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Anästhesie und Notfallmedizin
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Anästhesie und Notfallmedizin
Ärzte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Kinderradiologie
Fachabteilung des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Kinderradiologie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostische Untersuchungen: Die Kinderradiologie ist beteiligt an den diagnostischen Untersuchungen der Kinderchirurgie und Pädiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Kinderradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Ausstattung und Services St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Familienzimmer, Begleitperson für erkranktes Kind
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
durch Dolmetscherliste
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
Wie ist die Adresse von St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach?
Feldbergstraße 15 79539 Lörrach
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach?
07621 1710
Zu welcher Klinikgruppe gehört das St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach?
KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH GMBH
Kreiskrankenhaus Rheinfelden
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach?
St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach.
Wie viele Betten hat das St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach?
215 Betten
Adresse St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach, Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Kreiskrankenhaus Lörrach
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
324 Betten
Viele stationäre Patienten
11.025 Patienten
Loading...
Loading...
St. Elisabethen-Krankenhaus, Kinder- und Jugendpsychiatrie