Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
374
Ärzte
156
Pflegekräfte
489
Stationäre Fälle
19.324
Ambulante Fälle
36.177
Alle Fachabteilungen St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
In der Fachabteilung Geburtshilfe und Pränataldiagnostik werden pro Jahr etwa 4.619 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
4.619
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fetale Echokardiografie; Präeklampsiescreening (1. und 2. Trimenon); Ultraschalldiagnostik (3D/4D-Diagnostik); First-Trimester-Screening
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Chirurgie II: Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Chirurgie II: Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik
In der Fachabteilung Chirurgie II: Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik werden pro Jahr etwa 2.966 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Patientenindividuelle Knie-TEPs, MAKO - roboterarmassistierte Implantation von Knieendoprothesen; spezielle alterstraumatologische Versorgung mit einem interdisziplinären Behandlungsteam bestehend aus FÄ für spezielle Unfallchirurgie und FÄ Geriatrie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkerkrankungen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Urologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.892 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.892
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Inkontinenz-Sprechstunde (Chefarztsprechstunde);präoperative Sprechstunde;Hodentumor-Sprechstunde;Chemotherapie-Sprechstunde für Nieren-, Harnblasen-, Prostata- und Hodentumoren;Urogynäkologie-Sprechstunde (Inkontinenz, Deszensus);Prostatakarzinom-Sprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
In der Fachabteilung Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie werden pro Jahr etwa 2.060 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
2.060
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: u. a. infolge des diabetischen Fußes
(„Sonstiges“): Ambulante OP: Hernien-OP (Nabel- und Leistenhernien); i.v. Port-Systeme (Port-Systeme für Chemo-, Schmerz- und Ernährungstherapie); Spezielle Hernienchirurgie: stationär – offen chirurgisch und laparoskopisch; Operationen mit Da Vinci-OP-Roboter
In der Fachabteilung Innere Medizin I: Pneumologie, Endokrinologie, Diabetologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.027 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
2.027
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin: Schlaf-Apnoe-Screening
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs sowie anderen thorakalen Tumoren; Diagnostik pulmonaler und pleuraler Metastasen anderer Primärtumorlokalisation
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Prä- und poststationäre pneumologische Sprechstunde; ASV Lungenkrebs
Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie
In der Fachabteilung Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 1.590 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.590
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumordiagnose und -therapie; Ernährungsmedizin; interventionelle Endoskopie
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie: Kapselendoskopie; neue Verfahren: Endoskopische Vollwandresektion (eFTR), PowerSpiral-Enteroskopie (PSE)
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Gynäkologie
In der Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 887 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
887
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstiges: moderne Deszensuschirurgie; Operationen mit Da Vinci-OP-Roboter
Endoskopische Operationen: Ovarialtumore, Krebs der Gebärmutterschleimhaut (Frühform), Gebärmutterentfernung in Kombination mit vaginalem Vorgehen, Sterilitätsdignostik und -Therapie, Endometriose; Deszensus-OP, Inkontinenz-OP (Burch)
Gynäkologische Chirurgie: Myome, gut- und bösartige Tumore der Eierstöcke und der Eileiter, Veränderungen am äußeren Genitalbereich und in der Scheide, Gebärmutterentfernung, Krebs der Gebärmutterschleimhaut (Frühform) - Sterilitätsdignostik und -Therapie, Endometriose
Inkontinenzchirurgie: Inkontinenz- und Deszensuschirurgie, verschiedene Zugangswege (laparoskopisch/endoskopisch), vaginal
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Senologie
In der Fachabteilung Senologie werden pro Jahr etwa 779 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
779
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Chemotherapie; Sono- und mammographische Markierung; Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie; Sentinel-Node-Methode; Interdisziplinäre Tumornachsorge
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Eigengewebsrekonstruktion von Bauch und Po: DIEP-Flap - tiefer inferiorer epigastrischer Perforatorlappen, FCI-Lappen - freie Fasciocutane Infragluteal-Lappen; Reduktionsplastik und Augmentation (Brustvergrößerung)
Psychoonkologie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Geriatrie: Akutgeriatrie und Geriatrische Frührehabilitation
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Geriatrie: Akutgeriatrie und Geriatrische Frührehabilitation
In der Fachabteilung Geriatrie: Akutgeriatrie und Geriatrische Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 627 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
627
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Frührehabilitative Komplexbehandlung: Geriatrische Frührehabilitation/Demenzdiagnostik, Screening auf Mangelernährung, Behandlung der geriatrischen Syndrome
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Bewegungsstörungen
Palliativmedizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 358 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
358
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Umfassende Betreuung von medizinisch nicht heilbaren Erkrankungen: Terminale Endzustände bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose) oder Vollbild einer HIV-Infektion
Onkologische Erkrankungen: unter palliativmedizinischen Aspekten
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Neonatologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 272 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
272
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien: Kooperation mit MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen GbR - Dr. Dagmar Huhle
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Neonatologie
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 247 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
247
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Anästhesie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung im operativen, internistischen und notfallmedizinischen Bereich
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung im operativen, internistischen und notfallmedizinischen Bereich
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung im operativen, internistischen und notfallmedizinischen Bereich
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung im operativen, internistischen und notfallmedizinischen Bereich
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Schmerztherapie
Radiologie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Radiologie
Ärzte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Ausstattung und Services St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Patientenfreundlich eingerichtete Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
Mutter-Kind-Zimmer
Speziell auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind (ggf. auch Partner) eingerichtete Zimmer
Rooming-in
Den Wünschen der Mütter entsprechend Möglichkeit eines vollständigen (24 h) oder temporären Rooming-In, eigene fahrbare Babybettchen, fachkundige Anleitung Versorgung im eigenen Babybettchen oder im Neugeborenenzimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
In allen Abteilung Möglichkeit der Unterbringung von Angehörigen/Begleitpersonen, in der Geburtshilfe ruhiges Familienzimmer mit rundum Service und ungestörtem, gemeinsamen Erleben der ersten Begegnung zwischen den Eltern und dem Neugeborenen (Wahlleistungen), in der Neonatologie kostenfrei
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Patientenfreundlich eingerichtete 2-Bett-Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Wie ist die Adresse von St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig?
Biedermannstraße 84 04277 Leipzig
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig?
0341 3959 0
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig?
Katholischer Kirchenlehen St. Trinitatis Leipzig ist freigemeinnütziger Träger des St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig.
Wie viele Betten hat das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig?
374 Betten
Adresse St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Biedermannstraße 84, 04277 Leipzig
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Klinikum St. Georg
Großes Krankenhaus in Leipzig
Großes Krankenhaus
842 Betten
Viele stationäre Patienten
27.925 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum St. Georg - Verbund Gemeindenahe Psychiatrie - Karlsruher Str. 54
Tagesklinik in Leipzig
Tagesklinik
Wenige stationäre Patienten
68 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum St. Georg (Standort Grünau)
Mittelgroßes Krankenhaus in Leipzig
Mittelgroßes Krankenhaus
188 Betten
Wenige stationäre Patienten
3.220 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum St. Georg - Verbund Gemeindenahe Psychiatrie - Holzhäuser Str. 74