Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
310
Ärzte
83
Pflegekräfte
299
Stationäre Fälle
10.292
Ambulante Fälle
29.355
Alle Fachabteilungen St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 4.264 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 87 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
87
Stationäre Fälle
4.264
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Zertifiziertes lokales Traumazentrum (DGU/CERTiQ)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 2.699 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
2.699
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.326 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
2.326
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Therapeutische Stuhltransplantation bei Clostridium-difficile-Infektionen (CDI)
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Abteilung des Hauses.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Niereninsuffizienz
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.003 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.003
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Wundmanagement
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Elisabeth-Hospital Herten
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin: Zuständigkeit für die operative Intensivmedizin liegt bei der Abteilung für Anästhesie/operative Intensivmedizin.
Notfallmedizin: Notarztwagendienst für die Stadt Herten
Schmerztherapie: Akutschmerztherapie für Patienten aller Fachabteilungen
Transfusionsmedizin: Funktionsträger: Transfusionsverantwortlicher, Qualitätsbeauftragter Arzt für Hämotherapie; Eigenblutspende in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West in Münster möglich.
Teleradiologie: Teilnahme am Teleradiologieverbund (MedEconTelemedizin GmbH)
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel St. Elisabeth-Hospital Herten
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Ausstattung und Services St. Elisabeth-Hospital Herten
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche.
Unterbringung von Begleitpersonen
mit Aufpreis / als Wahlleistung auf der Station möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Es existiert ein absolut rollstuhlgerechtes Zimmer, welches abteilungsübergreifend genutzt werden kann. Alle Duschen im Haus sind bodengleich. Alle Zimmer sind barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Fast alle Bereiche verfügen über automatisierte Türen.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Im Bedarfsfall kann ein Dolmetscherdienst hinzugezogen werden.
Fremdsprachiges Personal
Personal mit Fremdsprachenkenntnissen kann im Bedarfsfall hinzugezogen werden. Eine Liste, aus der die besonderen Sprachkenntnisse von Mitarbeitern sowie die Kontaktdaten hervorgehen, steht intern zur Verfügung. Aufklärungsbögen sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar.
Häufig gestellte Fragen zu St. Elisabeth-Hospital Herten
Wie ist die Adresse von St. Elisabeth-Hospital Herten?
Im Schloßpark 12 45699 Herten
Wie ist die Telefonnummer des St. Elisabeth-Hospital Herten?
02361 54 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das St. Elisabeth-Hospital Herten?
Stiftungsklinikum PROSELIS
Zu welchem Träger gehört das St. Elisabeth-Hospital Herten?
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des St. Elisabeth-Hospital Herten.
Wie viele Betten hat das St. Elisabeth-Hospital Herten?
310 Betten
Adresse St. Elisabeth-Hospital Herten
St. Elisabeth-Hospital Herten, Im Schloßpark 12, 45699 Herten