Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
222
Ärzte
64
Pflegekräfte
224
Stationäre Fälle
7.536
Ambulante Fälle
18.079
Alle Fachabteilungen St. Antonius Krankenhaus
Medizinische Klinik, Kardio-Diabetes Zentrum
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Medizinische Klinik, Kardio-Diabetes Zentrum
In der Fachabteilung Medizinische Klinik, Kardio-Diabetes Zentrum werden pro Jahr etwa 4.724 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 114 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
114
Stationäre Fälle
4.724
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Mukoviszidosezentrum
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Stammzelltransplantation
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Arteriographie
Quantitative Bestimmung von Parametern
Fachabteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Fachabteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Fachabteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.906 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
1.906
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: in Kooperation mit externer Neurochirurgie
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: einschl. lokaler Injektionen, Infiltrationen, Facetteninfiltrationen single-shot-Spinalanästhesie in Kooperartion mit der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Oberarm- und Schulterverletzungen: einschl. arthroskopischer Operationen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: einschl. arthroskopischer Operationen und Teilprothesen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: auch minimal-invasive Operationsverfahren
Wirbelsäulenchirurgie: minimal-invasive stabilisierende Wirbelsäulenchirurgie Kyphoplastie und Vertebroplastie (Zementauffüllung) interne Stabilisierung mit Stab-Schraub-Kombinationen
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie: digital-kontrollierte Ganganalysen differenzierte Diagnostik und operative Korrektur bei allen Fußdeformitäten differenzierte Operationsmethoden an Vor- und Rückfuß
Handchirurgie
Schulterchirurgie: Schulterendoprothetik
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie: minimal-invasive stabilisierende Wirbelsäulenchirurgie Kyphoplastie und Vertebroplastie (Zementauffüllung) interne Stabilisierung mit Stab-Schraub-Kombinationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: minimal-invasive stabilisierende Wirbelsäulenchirurgie Kyphoplastie und Vertebroplastie (Zementauffüllung) interne Stabilisierung mit Stab-Schraub-Kombinationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie: digital-kontrollierte Ganganalysen differenzierte Diagnostik und operative Korrektur bei allen Fußdeformitäten differenzierte Operationsmethoden an Vor- und Rückfuß
Handchirurgie
Schulterchirurgie: Schulterendoprothetik
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Sonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Intraoperative Anwendung
Fachabteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Fachabteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Fachabteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 906 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
906
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüse und Nebenschilddrüse unter intraoperativer Überwachung der Stimmbandnerven (Neuromonitoring des N. laryngeus recurrens) - auch minimal-invasive Operationen
Tumorchirurgie: Tumore des Magens, des Dickdarms, des Mastdarmes, des Dünndarmes, der Gallenblase und der Gallengänge
Portimplantation
Mammachirurgie
Proktologische Sprechstunde: Diagnostik und Beratung bei Enddarmerkrankungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Zwerchfellbrüche, Gallensteinleiden, Leisten- und Bauchwandbrüche, Appendizitis, Dickdarmoperationen bei Dervertikeln und bösartigen Geschwulstkrankheiten, Schilddrüse, Nebenschilddrüse
Minimalinvasive endoskopische Operationen: bei Erkrankungen von Magen (ggfs. in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik) und Mastdarm
Spezialsprechstunde: zur Indikationsstellung bei Erkrankungen der Schilddrüse, von Zwerchfellbrüchen, minimal-invasiven Operationen, Tumorerkrankungen, Erkrankungen des Enddarmes
Chirurgische Intensivmedizin
Inkontinenzchirurgie
Sonographie
Endosonographie: Rektale Endosonographie
Belegarztabteilung Augenheilkunde
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Belegarztabteilung Augenheilkunde
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Anpassung von Sehhilfen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Augenlaseroperation
Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
9
Pflegekräfte
29
Radiologie
Fachabteilung des St. Antonius Krankenhaus
Radiologie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel St. Antonius Krankenhaus
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Ausstattung und Services St. Antonius Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachenliste wird vorgehalten.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu St. Antonius Krankenhaus
Wie ist die Adresse von St. Antonius Krankenhaus?
Schillerstrasse 23 50968 Köln
Wie ist die Telefonnummer des St. Antonius Krankenhaus?
0221 3793 0
Zu welchem Träger gehört das St. Antonius Krankenhaus?
St. Antonius Krankenhaus, Köln, gGmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das St. Antonius Krankenhaus?
222 Betten
Adresse St. Antonius Krankenhaus
St. Antonius Krankenhaus, Schillerstrasse 23, 50968 Köln