Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
206
Ärzte
69
Pflegekräfte
316
Stationäre Fälle
8.948
Ambulante Fälle
14.243
Alle Fachabteilungen Sana-Krankenhaus Rügen
Innere Medizin
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.831 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und versorgt.
Ärzte
15
Stationäre Fälle
4.831
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Notfallmedizin
Krankheiten des Innenohres: in Kooperation mit HNO-Praxis
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Schlafmedizin
Allergietherapie: in Zusammenarbeit mit Kinderklinik
Gastroenterologie: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, einschließlich endoskopischer Diagnostik
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie in Kooperation mit dem Universitätsmedizin Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie in Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Doppler-Sonographie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Doppler-Sonographie
Hirngefäßerkrankungen: Akuter Schlaganfall in Kooperation mit ANNOTeM Netzwerk
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald sowie mit der im Haus ansässigen Dialyse-Schwerpunktpraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie in Kooperation mit dem Universitätsmedizin Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Komplexe Diagnostik und Therapie in unserer Klinik, bei speziellen Fragestellungen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald
Magen-Darm-Erkrankungen: Komplexe Diagnostik und Therapie in unserer Klinik, bei speziellen Fragestellungen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Komplexe Diagnostik und Therapie in unserer Klinik, bei speziellen Fragestellungen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Komplexe Diagnostik und Therapie in unserer Klinik, bei speziellen Fragestellungen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Pleuraerkrankungen: Komplexe Diagnostik und Therapie in unserer Klinik, bei speziellen Fragestellungen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und dem Helios-Hanse-Klinikum Stralsund
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Rostock
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie: in Zusammenarbeit mit Kinderklinik
Psychische Erkrankungen: In Kooperation mit der neurologischen Praxis Herrn Dipl.-Med. Schmidt und der Psychiatrie des Helios-Hanse-Klinikums Stralsund
Sepsis / Blutvergiftung: ITS
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie: nach vorliegendem Schmerzkonzept
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie: in Kooperation
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen: in Kooperation
Geronopsychiatrie: in Kooperation mit externer Praxis
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit Radiologischer Praxis am Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit Radiologischer Praxis am Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit Radiologischer Praxis am Haus
Teleradiologie: In Kooperation mit Radiologischer Praxis am Haus
Niereninsuffizienz
Harnsteine: In Kooperation mit Belegabteilung
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.496 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und versorgt.
Ärzte
8
Stationäre Fälle
1.496
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie: In Kooperation mit der Urologischen Gemeinschaftspraxis im Hause (Dr. Graunke, Hr. Hillenbrand, Dr. Büttner)
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Minimalinvasive Zugänge im Rahmen der Traumatologie, Kompetenzzentrum für Gelenkchirurgie in Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: In Kooperation mit FA für Neurochirurgie
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit FA für Neurochirurgie
Fußchirurgie: Korrekturoperationen bei angeborenen und erworbenen Fehlstellungen im Vorfußbereich
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: In Kooperation mit FA für Neurochirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit FA für Neurochirurgie
Ambulanz im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Heilfürsorge
Spezialsprechstunde: In Kooperation mit dem MVZ Sana Arztpraxen Rügen
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit FA für Neurochirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Fußchirurgie: Korrekturoperationen bei angeborenen und erworbenen Fehlstellungen im Vorfußbereich
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Kinderchirurgie: In begrenztem Umfang / Kooperation / Telemedizin mit Universitätsmedizin Greifswald
Kindertraumatologie: In begrenztem Umfang / Kooperation / Telemedizin mit Universitätsmedizin Greifswald
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Sonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Knochendichtemessung: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis im Haus
Teleradiologie
Zahnärztliche Traumatologie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 904 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
904
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Kooperationsvertrag mit der Gefäßchirurgie des Helios Hanse-Klinikums Stralsund
Venenerkrankungen: Kooperationsvertrag mit der Gefäßchirurgie des Helios Hanse-Klinikums Stralsund
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: keine Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: keine Tumorchirurgie der Speiseröhre der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und nur einzelne Lebermetastasen werden entfernt, keine großen Leberresektionen
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit neurochirurgischer Praxis
Schulterchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit neurochirurgischer Praxis
Postoperative Kontrollen und Nachbehandlungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Kooperation mit dem MVZ Sana Arztpraxen Rügen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Endoskopische Operationen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Keine Pankreaschirurgie, eingeschränkte Leberchirurgie
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: In Kooperation mit neurochirurgischer Praxis
Bindegewebskrankheiten
Schulterchirurgie
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Kinderchirurgie: In begrenztem Umfang
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Sonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: In Kooperation
Computertomographie (CT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit der Radiologischen Praxis am Haus
Teleradiologie
Pädiatrie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 731 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und versorgt.
Ärzte
7
Stationäre Fälle
731
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nicht-invasive Frühdiagnostik von Magen-Darm-Veränderungen: Neben den genannten Schwerpunkten sind die nicht-invasive Frühdiagnostik bei Magen-Darm-Veränderungen, wie bspw. die Helicobacter-Infektion oder die gastroösophagealen Refluxe und deren Therapie möglich
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie: Jeder Art bei Kindern und Insektengiftallergie bei Erwachsenen
Familienfreundliche Geburtshilfe: Beleghebammengeburtshilfe, Väter sind bei Kaiserschnitt im OP, Angebot der ambulanten Entbindung
Brustkrebs: In enger Kooperation
Gutartige Brusttumoren: In enger Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald und dem Tumorzentrum der Universitätsmedizin Greifswald
Brusterkrankungen: In enger Kooperation mit dem Tumorzentrum der Universitätsmedizin Greifswald
Endoskopische Operationen: Auch Entfernung der Gebärmutter
Gynäkologische Chirurgie: Auch bei komplizierten OP-Verhältnissen, bspw. Übergewicht, Nebenerkrankungen
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie: In Kooperation mit dem MVZ Sana Arztpraxen Rügen
Risikoschwangerschaften: In Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: planbare Kaiserschnitte
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Dysplasie, Urogynäkologie, spezielle Ultraschalldiagnostik zum Ausschluss von Fehlbildungen, Doppler-Sonographie
Urogynäkologie: Diagnostik und Therapie
Ambulante Entbindung
Bauchfellerkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Endosonographie: vaginal
Urogynäkologie: Diagnostik und Therapie
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Ermächtigungssprechstunde ChA Dr. Ehmke
Urologie
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 372 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
372
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
ESWL: Steintherapie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Schmerztherapie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Sana-Krankenhaus Rügen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 29 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
29
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: ggf. intraoperativ
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde: nur über die Praxis
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Sana-Krankenhaus Rügen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Unser Haus verfügt über komfortabel ausgestattete Gästezimmer. Die Aufnahme einer Begleitperson von Kindern bis 6 Jahre ist kostenlos (bei medizinischer Notwendigkeit), ansonsten kostenpflichtig möglich. Das Frühstück kann in der Cafeteria eingenommen werden, Mittag im "Svantevit"
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Alle Zimmer des Hauses sind allergenarm
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Stationsebene befindet sich mind. 1 rollstuhlgerechtes Bad mit WC, Dusche und Badewanne
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Es gibt eine Dolmetscherliste
Häufig gestellte Fragen zu Sana-Krankenhaus Rügen
Wie ist die Adresse von Sana-Krankenhaus Rügen?
Calandstr. 7/8 18528 Bergen auf Rügen
Wie ist die Telefonnummer des Sana-Krankenhaus Rügen?
03838 39 0
Zu welchem Träger gehört das Sana-Krankenhaus Rügen?
Sana Kliniken AG ist privater Träger des Sana-Krankenhaus Rügen.
Wie viele Betten hat das Sana-Krankenhaus Rügen?
206 Betten
Adresse Sana-Krankenhaus Rügen
Sana-Krankenhaus Rügen, Calandstr. 7/8, 18528 Bergen auf Rügen
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Helios Psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz in Bergen