Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
295
Ärzte
44
Pflegekräfte
211
Stationäre Fälle
5.230
Teilstationäre Fälle
709
Ambulante Fälle
10.998
Alle Fachabteilungen Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 3.510 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 175 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
175
Stationäre Fälle
3.510
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie postpartaler Erkrankungen: Die Behandlung dieser Krankheiten wird bei uns auch durch die Unterbringung in Mutter-Kind-Zimmern unterstützt. Auch während der Schwangerschaft ist eine Behandlung möglich.
Störungen durch psychotrope Substanzen: Es besteht ein spezifisches Suchtzentrum mit angegliederter Tagesklinik für Suchtpatienten.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten. Es besteht ein Früherkennungszentrum für Psychosen.
Affektive Störungen: Eine Behandlung ist sowohl stationär, teilstationär und auch ambulant möglich.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten.
Intelligenzstörungen: Stationärer Spezialbereich mit speziellen Therapieangeboten und unter Einsatz von einen Heilerziehungspfleger/ -pflegerin für Patienten mit geistiger Behinderung.
Entwicklungsstörungen: Wir verfügen über einen stationären/ teilstationären Bereich für junge Erwachsene und im Rahmen der ambulanten Betreuung sowie im Früherkennungszentrum erfolgt die Diagnostik durch Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Wir verfügen über einen stationären/ teilstationären Bereich für junge Erwachsene und im Rahmen der ambulanten Betreuung sowie im Früherkennungszentrum erfolgt die Diagnostik durch Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Geronopsychiatrie: An unserem Krankenhaus besteht ein gerontopsychiatrisches Versorgungszentrum mit ambulanter, teilstationärer und stationärer Behandlung und Diagnostik sowie spezielle Gedächtnissprechstunde zur Früherkennung von Demenz.
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Eine ambulante Versorgung in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz wird durch unsere Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie angeboten. Wir verfügen jedoch nicht über eine stationäre Kinderpsychiatrie i. e. S.
Spezialsprechstunde: - Früherkennung für beginnende Psychosen, Demenzerkrankungen -Sucht- Kinder- u.Jugendpsychiatrie - Gerontopsychiatrie - Psychotherapie- Psychoonkologie- Sozialpsychiatrie - ADHS- gynäkopsychiatrische Spezialsprechstunde -Spezialsprechstunde für emotional instabile Persönlichkeitsstörung- Post Covid
Sonographie: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Dopplersonographie: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Computertomographie (CT): Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT): Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
3D-Bilddatenanalyse: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Spezialsprechstunde: Alle genannten radiologischen Verfahren werden auch ambulant im Medizinischen Versorgungszentrum unmittelbar am Standort Altscherbitz angeboten.
Neurologie
Fachabteilung des Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.029 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.029
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: Wir untersuchen und behandeln diese Erkankungen, sofern sie Bestandteil neurologischer Erkrankungen und Störungen sind.
Augenmuskelerkrankungen: Sofern es sich hier um Muskelerkrankungen handelt sind, sind sie Bestandteil unserer Diagnostik und Therapie.
Sehstörungen und Blindheit: Die Versorgung ist bei akutem Auftreten Aufgabe unserer Diagnostik und Therapie.
Schwindeldiagnostik/-therapie: Wir untersuchen und behandeln Schwindel im Rahmen neurologischer oder psychosomatischer Diagnostik und Therapie.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Sofern diese Krankheiten im Bereich des Kopfes und Halses auftreten, werden sie durch uns ambulant und stationär untersucht und behandelt.
Hirngefäßerkrankungen: Alle Formen der Störung (einschließlich Schlaganfall) sind Bestandteil unserer neurologischen Diagnostik und Therapie.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Sofern das Nervensystem mitbetroffen ist (z.B. bei Borreliose), werden diese Krankheiten durch uns untersucht und behandelt.
Psychische Erkrankungen: Alle Formen von psychosomatischen Störungen, auch hirnorganisch oder psychisch verursachte Störungen, werden in unserer neurologischen oder unserer psychiatrischen Klinik untersucht und behandelt.
Neurologische Tagesklinik: Es besteht die Möglichkeit der tagesklinischen neurologischen Versorgung.
Hirngefäßerkrankungen: Wir verfügen über eine zertifizierte Stroke Unit nach dem aktuellen Qualitätsmanagementstandard der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Neurovaskuläre Erkrankungen: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten. (Ambulanz nach §116b)
Neuroimmunologie: Diese Leistung wird ambulant (Multiple-Sklerose-Ambulanz nach §116b SGB V) und stationär angeboten.
Epilepsie: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Bösartige Hirntumoren: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Gutartige Hirntumoren: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Hirnhauterkrankungen: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Systematrophien des ZNS: Diese Leistung wird stationär und ambulant angeboten.
Bewegungsstörungen: Diese Leistung wird stationär und teilstationär angeboten.
Neurodegenerative Erkrankungen: Diese Leistung wird stationär, teilstationär und ambulant angeboten.
Demyelinisierende Krankheiten: Diese Leistung wird stationär und teilstationär sowie ambulant angeboten.
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Diese Leistung wird stationär, teilstationär und ambulant angeboten.
Krankheiten der peripheren Nerven: Diese Leistung wird stationär, teilstationär und ambulant angeboten.
Neuromuskuläre Erkrankungen: Diese Leistung wird stationär, teilstationär und ambulant angeboten.
Lähmungssyndrome: Diese Leistung wird stationär und teilstationär angeboten.
Neurologische Intensivmedizin: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Geriatrische Erkrankungen: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Spezialsprechstunde: Wir bieten die folgenden neurologischen Spezialsprechstunden an: 1. Chefärztliche Privatsprechstunde (nach telefonischer Vereinbarung) Chefärztin PD Dr. med. Sperfeld 2. Neuromuskuläre Erkrankungen (auf Überweisung) Chefärztin PD Dr. med. Sperfeld 3. Multiple-Sklerose-Ambulanz
Stroke Unit: Die Neurologie verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit.
Spondylopathien: Die Versorgung erfolgt im Rahmen der Schmerztherapie.
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Die Versorgung erfolgt im Rahmen der Schmerztherapie.
Muskelerkrankungen: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Röntgendiagnostik: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Sonographie: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Dopplersonographie: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Duplexsonographie: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Sonographie mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird stationär angeboten.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Computertomographie (CT): Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT): Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
3D-Bilddatenanalyse: Diese Leistung wird ambulant und stationär angeboten.
Schmerztherapeutische Infiltrationsbehandlung: Diese Behandlung erfolgt unter Röntgenkontrolle.
Spezialsprechstunde: Alle genannten radiologischen Verfahren werden auch ambulant im Medizinischen Versorgungszentrum unmittelbar am Standort Altscherbitz angeboten.
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 400 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
400
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geronto-Psycho-Soziotherapie mit zugehöriger Diagnostik: An unserem Krankenhaus besteht ein gerontopsychiatrisches Versorgungszentrum.
Störungen durch psychotrope Substanzen: Es besteht ein spezifisches Suchtzentrum mit zwei stationären Bereichen und einer angegliederter Tagesklinik für Suchtpatienten.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten. Es besteht ein Früherkennungszentrum für Psychosen.
Affektive Störungen: Eine Behandlung ist sowohl stationär, teilstationär und auch ambulant möglich.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Eine Behandlung ist sowohl stationär, teilstationär und auch ambulant möglich.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Diese Behandlung wird ambulant, teilstationär und stationär angeboten.
Intelligenzstörungen: Neben den tagesklinischen Therapieangeboten steht auch ein stationärer Spezialbereich mit speziellen Therapieangeboten und unter Einsatz von Heilerziehungspflegern für Patienten mit geistiger Behinderung.
Entwicklungsstörungen: Wir verfügen über einen stationären/ teilstationären Bereich für junge Erwachsene und im Rahmen der ambulanten Betreuung sowie im Früherkennungszentrum erfolgt die Diagnostik durch Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: Wir verfügen über einen stationären/ teilstationären Bereich für junge Erwachsene und im Rahmen der ambulanten Betreuung sowie im Früherkennungszentrum erfolgt die Diagnostik durch Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Geronopsychiatrie: An unserem Krankenhaus besteht ein gerontopsychiatrisches Versorgungszentrum mit ambulanter, teilstationärer und stationärer Behandlung und Diagnostik sowie spezielle Gedächtnissprechstunde zur Früherkennung von Demenz.
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Eine ambulante Versorgung in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz wird durch unsere Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie angeboten. Wir verfügen jedoch nicht über eine stationäre Kinderpsychiatrie i. e. S.
Psychiatrische Tagesklinik: Wir arbeiten störungsspezifisch in verschiedenen Therapiegruppen. Eine kontinuierliche Behandlung ohne Therapeutenwechsel wird gewährleistet. Besonderheiten: DBT - Tagesklinik für emotional instabile Persönlichkeitsstörungen und ein spezielles Tagesklinisches Angebot für Patienten mit Post Covid
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
(siehe Ein-Bett-Zimmer)
Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer werden auf zwei Stationen im Rahmen der Behandlung von Wochenbettdepressionen und Wochenbettpsychosen angeboten.
Rooming-in
(siehe Mutter-Kind-Zimmer) Betreuung der Kinder bis zum 5 Lj.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen erfolgt teils innerhalb und teils außerhalb der Stationen. Es stehen zwei Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Siehe Zwei- Bett Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Es stehen auf allen Stationen der Klinik rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen zur Verfügung.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Unsere Serviceeinrichtung ist mit einem rollstuhlgerechten Zugang und einer rollstuhlgerechten Toilette versehen.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für unsere Gerontopsychiatrischen Stationen gibt es eine spezielle Farbgestaltung, um die Orientierung für demenzerkrankte Patienten zu erleichtern.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Folgende Fremdsprachen sind möglich Polnisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Urkrainisch, Arabisch und Englisch.
Häufig gestellte Fragen zu Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Wie ist die Adresse von Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz?
Leipziger Straße 59 04435 Schkeuditz
Wie ist die Telefonnummer des Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz?
034204 870
Zu welchem Träger gehört das Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz?
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist öffentlicher Träger des Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz.
Wie viele Betten hat das Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz?
295 Betten
Adresse Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz