Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
229
Ärzte
85
Pflegekräfte
160
Stationäre Fälle
7.334
Ambulante Fälle
16.360
Alle Fachabteilungen Ruhrlandklinik
Klinik für Pneumologie
Fachabteilung der Ruhrlandklinik
Klinik für Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie werden pro Jahr etwa 5.044 stationäre Patienten von rund 45 Ärzten und 73 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
45
Pflegekräfte
73
Stationäre Fälle
5.044
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: - Schlafmedizinisches Zentrum
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Hals-Kopf-Tumoren: In Interdisziplinärer Zusammenarbeit im Rahmen des Lungenkrebszentrums am Westdeutschen Tumorzentrum (Zertifiziert durch OnkoZert / Deutsche Krebsgesellschaft)
Laserchirurgie: In der Sektion für Interventionelle Bronchologie
Allergietherapie: Ambulant und Stationär
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Ambulant und Stationär
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Die Klinik für Pneumologie verfügt mit ihren klinischen Spezialisierungen über die Kompetenz alle pulmonalen Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln.
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: In Kooperation mit der Abteilung Intensivmedizin/Respirator-entwöhnung
Betreuung von Transplantationspatienten: Eine Spezialstation bietet Patienten optimale Versorgung bei der Vorbereitung auf eine Lungentransplantation und die anschließende Nachsorge
Allergiediagnostik und -therapie: Ambulant und Stationär
Immundefekterkrankungen
Schlafmedizin: - Schlafmedizinisches Zentrum
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Endoskopie: - Sektion für Interventionelle Bronchologie
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und OnkoZert / Deutsche Krebsgesellschaft
Mukoviszidosezentrum: Zugehörig zur Abteilung Pneumologie. Die Ruhrlandklinik verfügt über eine spezielle Station zur Behandlung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Mukoviszidose. (Standort Christiane-Herzog-Centrum-Ruhr)
Palliativmedizin: Multidisziplinäres Team zur konsiliarischen Betreuung von Patienten mit Bedarf an Palliativmedizin. Herr Dr. Karpf-Wissel und Herr Prof. Darwiche.
Schmerztherapie: Über Konsiliardienst durch die Abteilung für Anästhesiologie und Schmerzdienst
Transfusionsmedizin: Die Beschaffung der Blutprodukte erfolgt innerhalb des Konzerns Universitätsmedizin Essen. Die Regelungen zur Beschaffung, Lagerung, Transfusion und Dokumentation entsprechen den gesetzlichen Vorgaben
Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
Fachabteilung der Ruhrlandklinik
Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie werden pro Jahr etwa 1.397 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.397
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel: Eingriffe am Perikard und herznahen Gefäßen, im Zusammenhang mit Lungenresektion oder Mediastinaltumoren.
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: Und bei erworbenen Malformationen und Tumoren.
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Tumorchirurgie: Zertifiziertes Thoraxzentrum (Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie) der DGT, Registriernummer THC-005-03) und Teil des zertifizierten Lungenkrebszentrums mit Mesotheliomeinheit am Westdeutschen Tumorzentrum (OnkoZert, Empfehlung der Deustchen Krebsgesellschaft e.V., Registriernummer FAL-Z003).
Transplantationschirurgie: Die Klinik für Thoraxchirurgie ist Kooperationspartner der Thorakalen Transplantation (Leiter: Prof. Dr. Markus Kamler) und des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation am UK Essen.
Weitere Informationen unter: https://www.lutx.de/
Portimplantation
Septische Knochenchirurgie: Im Bereich des Thorax
Thoraxverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Im Bereich des Thorax
Thoraxchirurgie: Kinderthoraxchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Ein Teil der thoraxchirurgischen Eingriffe wird mit minimal-invasiver OP-Technik durchgeführt.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Im Bereich des Thorax
Spezialsprechstunde: Z.B. Robotic-Sprechstunde für Operationen mit DaVinci, Mesotheliom, Emphysemsprechstunde, Thymusambulanz, Tracheambulanz. Des Weiteren bieten wir folgendes an: ECMO, Emphysemchirurgie, Zwerchfellchirurgie.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Luftröhrenerkrankungen
Tumorzentrum (Lungenkrebszentrum): Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Abt. Interventionelle Pneumologie und Thorakale Onkologie an der Ruhrlandklinik und weiteren Hauptbehandlungspartnern am Universitätsklinikum Essen, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und durch OnkoZert/ Deutsche Krebsgesellschaft.
Thorakale Onkologie
Fachabteilung der Ruhrlandklinik
Thorakale Onkologie
In der Fachabteilung Thorakale Onkologie werden pro Jahr etwa 893 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
893
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Die Abteilung ist Hauptbehandlungsbehandlungspartner im Lungenkrebszentrum am Westdeutschen Tumorzentrum.
Palliativmedizin: Die enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Essen (Innere Klinik Tumorforschung) ermöglicht uns eine bedarfsgerechte Nutzung aller ambulanten und stationären Angebote, einschließlich der Palliativmedizin.
Zudem gibt es eine enge Vernetzung mit ambulanten Palliativdiensten.
Schmerztherapie: Im onkologischen Behandlungskonzept ist die Schmerzbehandlung von Tumorschmerzen ein wesentlicher Bestandteil.
Thorakale Onkologie: Individualisierte medikamentöse Behandlung von Patienten mit Lungenkarzinomen und Tumoren des Brustraums (Chemotherapien, zielgerichtete Therapien, Immuntherapien)/ Onkologische Palliativmedizin/ Behandlung von Komplikationen durch Lungentumoren und deren Therapie
Abteilung für Intensivmedizin und Respiratorentwöhnung
Fachabteilung der Ruhrlandklinik
Abteilung für Intensivmedizin und Respiratorentwöhnung
Ärzte
13
Pflegekräfte
38
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: - Intensivmedizinische Versorgung pneumologischer und thoraxchirurgischer Patienten
- Akute und chronische respiratorische Insuffizienz
Betreuung von Transplantationspatienten: - Intensivmedizinische Betreuung von Patienten vor und nach Lungentransplantation
Palliativmedizin: Umsetzung palliativer Behandlungskonzepte unter Berücksichtigung des Patientenwillens und nach Angehörigenberatung/ -entscheidung.
- Oberärztin Frau Dr. Hegerfeldt ist Mitglied des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) des Universitätsklinikums Essen
Lungenkrebszentrum/ Akutschmerztherapie: - Abteilung ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
- Teil des Lungenkrebszentrums am Westdeutschen Tumorzentrum, zertifiziert durch OnkoZert/ Deutsche Krebshilfe
- Zertifiziert im Rahmen der Akutschmerztherapie durch den TÜV Rheinland
Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Fachabteilung der Ruhrlandklinik
Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Ärzte
10
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutschmerzdienst: TÜV Rheinland zertifiziert. Rezertifizierung in 11/2023. Erstzertifizierung seit 2008.
Sämtliche moderne Verfahren zur Behandlung der postoperativen Schmerzen werden angewandt.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abt. Thoraxchirurgie und Intensivmedizin.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Ruhrlandklinik
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Ruhrlandklinik
Ausstattung und Services Ruhrlandklinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf Anfrage als Wahlleistung bei vorhandener Kapazität möglich. Ausnahme: Schlafmedizinisches Zentrum hat nur Einzelzimmer. Außerdem werden 4 Wahlleistungszimmer auf der S3 angeboten. Wir bieten wir Einzelzimmer für Patienten an mit besonderen pflegerischen Bedarf oder bei medizinischer Indikation.
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Anfrage mit Eigenleistung bzw. auf Grund einer medizinischen Indikation.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Zimmer der Ruhrlandklinik sind Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle und Toilette; Ausnahme: Das Schlafmedizinische Zentrum hat ausschließlich Einzelzimmer. Außerdem werden 4 Wahlleistungszimmer auf der S3 angeboten.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Jede Station verfügt über mindestens 1 Zimmer mit behindertengerechter sanitärer Ausstattung.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein rollstuhlgerechter Zugang ist gewährleistet.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Die Ruhrlandklinik verfügt über eine Vielzahl von Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen. Eine interne Dolmetscherliste steht allen Abteilungen jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen externen Dolmetscherdienst, welcher per Tablet gebucht werden kann.
Fremdsprachiges Personal
Die Ruhrlandklinik verfügt über eine Vielzahl von Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen. Eine interne Dolmetscherliste steht allen Abteilungen jederzeit zur Verfügung. Bei Bedarf werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
Häufig gestellte Fragen zu Ruhrlandklinik
Wie ist die Adresse von Ruhrlandklinik?
Tüschener Weg 40 45239 Essen
Wie ist die Telefonnummer der Ruhrlandklinik?
0201 433 01
Zu welchem Träger gehört die Ruhrlandklinik?
Ruhrlandklinik - Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH - Universitätsklinik - ist öffentlicher Träger der Klinik.