Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Organerhaltende Nierentumorchirurgie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Radikale Prostatektomie, auch erektionserhaltend, TUR-P
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Innere Medizin/ Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg
Innere Medizin/ Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/ Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 659 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
659
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bösartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Psychoonkologie
Urologische Tumore
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Visceralchirurgie
Fachabteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg
Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 584 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
584
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: eingeschränkt
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Wundsprechstunde, proktologische Sprechstunde, Viszeral- und Allgemeinchirurgische Sprechstunde
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Anästhesie
Fachabteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg
Anästhesie
Ärzte
9
Pflegekräfte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin: Betreuung sämtlicher operativer Fachgebiete
Erstversorgung der Traumapatienten in Zusammenarbeit mit Traumanetzwerk Ulm.
Notfallmedizin: Teilnahme am bodengebundenen Rettungsdienst sowie Luftrettung.
Transfusionsmedizin: Transfusionsverantwortlichkeit für die Klinik
Sonographiegesteuerte Regionalanästhesie: hoher Anteil an peripheren Nervenblockaden, auch kathetergestützte Schmerztherapie mit PCA (patientenorientierter Analgesie) Regionalanästhesie mit diversen Blockaden an oberer und unterer Extremität sowie Rumpfwand, neuroaxiale Regionalanästhesie thorakal und lumbal
Radiologie
Fachabteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg
Radiologie
Ärzte
3
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: alle chirugischen Sonographien, Mammasonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Mammographie mit Tomosynthese (PKV)
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT gestützte Punktionen, Drainagen, Angiographien, Knochendichtemessung