Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
622
Ärzte
314
Pflegekräfte
900
Stationäre Fälle
27.675
Teilstationäre Fälle
1.483
Ambulante Fälle
42.183
Alle Fachabteilungen RoMed Klinikum Rosenheim
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.988 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 68 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
68
Stationäre Fälle
4.988
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
integrierte Versorgung : integrierte Versorgung bei Hüft- und Knieendoprothesen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Neurologie
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.194 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.194
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interventionelle Neuroradiologie beim akuten Schlaganfall
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Stroke Unit: Behandlung des akuten Schlaganfalls auf der Schlaganfalleinheit im Rahmen des TEMPIS Projekts
Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 2.067 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.067
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Zertifiziert für Zweitmeinungsverfahren durch die DKG
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.867 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.867
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Photodynamische Diagnostik: Blasenspiegelung mit fluoreszierenden Substanzen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: ESWL (Nierensteinzertrümmerer) Mini – PNL, PNL, Laserlithotripsie, flexible Ureterorenoskopie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: photodynamische Diagnostik und Therapie bei Blasentumoren
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Laserbehandlung von Condylomata acuminata, Impotenzabklärung
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kinderklinik
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Anlage eines künstlichen Schließmuskels, Spannungsfreie (Advance XP) Bänder zur Therapie der Inkontinenz und des Deszensus, adjustierbares Sphinkterersatzsystem (ATOMS) bei Inkontinenz des Mannes, Harnröhrenrekonstruktion ( z.B. mit Mundschleimhaut), NB-Plastik, Harnleiterneuimplantation,
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: an Nieren, Harnleitern und Blase, Adrenalektomie, Nierenteilresektion, Nierenbeckenplastik
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Kinderradiologie
Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 181 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
181
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Orbitachirurgie, Blepharoplastik
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Lymphknotenextirpation (Kopf-Halsbereich), Neck Dissection
Sepsis / Blutvergiftung: konsiliarisch
Schmerztherapie: Akut, MKG-bezogen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Traumatologie
Kindertraumatologie
Sonographie
Duplexsonographie
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 159 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 73 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
73
Stationäre Fälle
159
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Reanimationsdienst: innerklinische Notfallmedizin
Palliativmedizin
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 99 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
99
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 16 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
16
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Operationen bei Erwachsenen und Kindern
Laserchirurgie
Schlafmedizin
Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
18
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: Native Sonographie der Brust
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Endovaskuläre Schlaganfalltherapie
Spezialsprechstunde: jegliche Gefäßmedizinische endovaskuläre Verfahren/Interventionelle Tumor- und Schmerztherapie
Interventionelle Radiologie: Ballondilatation, Einlage von Stents in Gefäße. Leistungserbringung ausschließlich im Institut für Diagn. interven. Radiologie. Postinterventionelle Behandlung in der Chirurgie. Zusätzliche Leistungen: lokale Tumortherapie, Aortenprothesen, TIPSS-Anlagen.
Kinderradiologie
Neuroradiologie: mechanische Thrombektomie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Panoramaaufnahmen Kiefer/Zahn
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung des RoMed Klinikum Rosenheim
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Defibrillator-Implantationen: Kardioversion
Verletzungen der Brustorgane: Thoraxdrainage
Venenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Knochenentzündungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Kopfverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Halsverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Thoraxverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Oberarm- und Schulterverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Handverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Fußverletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sonstige Verletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Amputationschirurgie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Verbrennungschirurgie: Im Rahmen Wundvers.
Fußchirurgie: Wundversorgung
Handchirurgie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Notfallmedizin
Allergien: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hautinfektionen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Wundheilungsstörungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten des Außenohres: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Infektionen der oberen Atemwege: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Munderkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Allergietherapie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Herzerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hirngefäßerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bluthochdruck: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Nierenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Magen-Darm-Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Erkrankungen des Darmausgangs: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bauchfellerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Pleuraerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Rheumatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Intensivmedizin: Einleitung
Allergiediagnostik und -therapie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Immundefekterkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Geriatrie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Psychische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sepsis / Blutvergiftung: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Autoimmunerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Herzrhythmusstörungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Gerinnungsstörungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Endoskopie
Palliativmedizin: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Schmerztherapie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Transfusionsmedizin: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hirngefäßerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neurovaskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neuroimmunologie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Epilepsie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bösartige Hirntumoren: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Gutartige Hirntumoren: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Hirnhauterkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Systematrophien des ZNS: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bewegungsstörungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neurodegenerative Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Demyelinisierende Krankheiten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten der peripheren Nerven: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neuromuskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Lähmungssyndrome: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neurologische Intensivmedizin: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Geriatrische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Gelenkerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Wirbelsäulendeformitäten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Spondylopathien: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Muskelerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Bindegewebskrankheiten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Tumoren der Bewegungsorgane: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Fußchirurgie: Wundversorgung
Handchirurgie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Traumatologie
(angeborene) Herzerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Gefäßerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Magen-Darm-Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Rheumatische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Immundefekte: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Stoffwechselerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neurologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neuromuskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Kindertraumatologie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Störungen durch psychotrope Substanzen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Affektive Störungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Röntgendiagnostik: konventionelle Röntgenanlage in ZNA
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): CT in ZNA
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Niereninsuffizienz: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Harnsteine: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Zahnärztliche Traumatologie: Diagnostik und Therapieeinleitung im Rahmen der Notfallbehandlung sowie hausärztlich am gleichen Tag eingewiesenen Patienten
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren RoMed Klinikum Rosenheim
Ausstattung und Services RoMed Klinikum Rosenheim
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
im Haus 7
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu RoMed Klinikum Rosenheim
Wie ist die Adresse von RoMed Klinikum Rosenheim?
Ellmaierstraße 23 83022 Rosenheim
Wie ist die Telefonnummer des RoMed Klinikum Rosenheim?
08031 36502
Zu welchem Träger gehört das RoMed Klinikum Rosenheim?
RoMed Kliniken, Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH ist öffentlicher Träger des RoMed Klinikum Rosenheim.
Wie viele Betten hat das RoMed Klinikum Rosenheim?