Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
150
Ärzte
21
Pflegekräfte
71
Stationäre Fälle
1.908
Ambulante Fälle
174
Alle Fachabteilungen Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Plastische und Ästhetische Chirurgie, RBK Standort City
Fachabteilung der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Plastische und Ästhetische Chirurgie, RBK Standort City
In der Fachabteilung Plastische und Ästhetische Chirurgie, RBK Standort City werden pro Jahr etwa 974 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
974
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: 1. Ästhetische Chirurgie im Gesichtsbereich, Faltenbehandlung
2. Ästhetische Chirurgie am Körper: Brustvergrößerung, -verkleinerung und -straffung, Gynäkomastie, Fettabsaugung
3. Plastische Chirurgie nach Gewichtsverlust: Bauchdeckenstraffung, Oberarm-, Oberschenkelstraffung, Gesäßstraffung
Sonstige im Bereich Chirurgie: Ästhetische Adipositaschirurgie
Operative und konservative Narbentherapie
Innere Medizin und Altersmedizin, RBK Standort City
Fachabteilung der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Innere Medizin und Altersmedizin, RBK Standort City
In der Fachabteilung Innere Medizin und Altersmedizin, RBK Standort City werden pro Jahr etwa 667 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
667
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Echokardiographie
Hirngefäßerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Physikalische Therapie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen: Zzgl. Allgemeine Innere Medizin Diagnostik und Therapie des: Magen-Darm-Trakts;Leber, Galle, Pankreas;Diabetes mellitus;endokrinologischer Störungen;des Herz-Kreislaufsystems;akuter und chron. Lungenkrankheiten;Infektionen der Harnwege;des Knochen- und Skelettsystems;rheumatischer Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Geriatrie, RBK Standort City
Fachabteilung der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Geriatrie, RBK Standort City
In der Fachabteilung Geriatrie, RBK Standort City werden pro Jahr etwa 194 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
194
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Physikalische Therapie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen: Zzgl. Allgemeine Innere Medizin Diagnostik und Therapie des: Magen-Darm-Trakts;Leber, Galle, Pankreas;Diabetes mellitus;endokrinologischer Störungen;des Herz-Kreislaufsystems;akuter und chron. Lungenkrankheiten;Infektionen der Harnwege;des Knochen- und Skelettsystems;rheumatischer Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Geronopsychiatrie
Allgemein- und Viszeralchirurgie, RBK Standort City
Fachabteilung der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Allgemein- und Viszeralchirurgie, RBK Standort City
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, RBK Standort City werden pro Jahr etwa 73 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
73
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Es werden Gallenblasenentfernungen und Gewebeprobenentnahmen aus der Leber angeboten. Die Eingriffe werden zum größten Teil minimal-invasiv (in "Schlüssellochtechnik").
Portimplantation: Portsysteme zur weiteren Chemotherapie oder intravenösen Ernährung werden in großem Umfang angelegt.
Behandlung von Druckgeschwüren: Druckgeschwüre z. B. durch "Wundliegen" werden von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie behandelt. U. a. kommt auch die sogenannte Vakuumtherapie (VAC-Verbände) zur Anwendung.
Sonstige im Bereich Chirurgie: Im Rahmen der Privatsprechstunde werden Beratungen bei Krebsleiden, insbesondere auch Zweitmeinungskontakte durchgeführt.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Es werden diagnostische Laparoskopien, laparoskopische Hernienversorgungen und Gallenblasenentfernungen angeboten.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Im Bereich des Enddarmes werden endoskopische Eingriffe wie Vollwandentfernungen angeboten.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Verschiebelappenplastiken bei größeren Hautdefekten, z.T. in Kooperation mit der Abteilung für Plastische Chirurgie.
Spezialsprechstunde: Es wird 3 x die Woche eine Prämedikationssprechstunde angeboten
Hautinfektionen: Infektionen des Unterhautgewebes (Phlegmone, Abszesse) werden von uns behandelt.
Wundheilungsstörungen: Unterschiedliche Verfahren werden zur Behandlung von Wundheilungsstörungen angewandt. So z. B. die Vakuumtherapie (VAC-Verbände) oder rekonstruktive Eingriffe (Lappenplastiken).
Radiologie und Nuklearmedizin, RBK Standort City
Fachabteilung der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Radiologie und Nuklearmedizin, RBK Standort City
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Low-Dose-CT
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Für Wahlleistungspatienten bieten wir höherwertige Ein- und Zweibettzimmer auf unserer modernen Komfortstation an, sowie ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen. Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten und Kosten.
Unterbringung von Begleitpersonen
Wenn es die Auslastung der Stationen ermöglicht, können Begleitpersonen gerne im Krankenhaus untergebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Für Wahlleistungspatienten bieten wir höherwertige Ein- und Zweibettzimmer auf unserer modernen Komfortstation an, sowie ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen. Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten und Kosten.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf unseren geriatrischen Stationen gibt es besondere Kennzeichnungen und bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Dolmetscherliste über Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fremdsprachenlisten ist vorhanden. Regelmäßig wird die Dolmetscherliste überprüft und aktualisiert.
Fremdsprachiges Personal
Am Standort City sind Mitarbeitende aus 80 Nationen tätig
Häufig gestellte Fragen zu Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Wie ist die Adresse von Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City?
Hohenheimer Straße 21 70184 Stuttgart
Wie ist die Telefonnummer der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City?
0711 8101 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City?
Robert-Bosch-Krankenhaus
Zu welchem Träger gehört die Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City?
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist freigemeinnütziger Träger der Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City.
Wie viele Betten hat die Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City?
150 Betten
Adresse Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City, Hohenheimer Straße 21, 70184 Stuttgart
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
400 Betten
Behandlungsgebiete: Wirbelsäulenchirurgie und weitere