Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
758
Ärzte
311
Pflegekräfte
1.039
Stationäre Fälle
24.786
Teilstationäre Fälle
602
Ambulante Fälle
34.662
Alle Fachabteilungen Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Akutneurologie, Stroke Unit und Neurologische Intensivmedizin (Phase A)
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Akutneurologie, Stroke Unit und Neurologische Intensivmedizin (Phase A)
In der Fachabteilung Akutneurologie, Stroke Unit und Neurologische Intensivmedizin (Phase A) werden pro Jahr etwa 3.870 stationäre Patienten von rund 35 Ärzten und 92 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
35
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
3.870
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Intensivmedizin
Therapie spastisch-dystoner Bewegungsstörungen mit Botulinumtoxin und intrathekaler Baclofen-Anwendung
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Stroke Unit
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Kardiologie 1
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Kardiologie 1
In der Fachabteilung Kardiologie 1 werden pro Jahr etwa 3.430 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 82 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
82
Stationäre Fälle
3.430
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik werden pro Jahr etwa 2.228 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
2.228
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Handchirurgie
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Handchirurgie
In der Fachabteilung Handchirurgie werden pro Jahr etwa 2.067 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.067
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Sonstige Verletzungen
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Verbrennungschirurgie
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Kinderchirurgie: bezogen auf Deformitäten der Hand
Kindertraumatologie
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.389 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.389
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Chirurgie: Durchblutungsstörung bei Diabetes mellitus
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie: Diagnostik und Therapie von Gefäßtumoren
Transplantationschirurgie: Transplantation von humanen Gefäßen bei Protheseninfekten
Septische Knochenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Shuntzentrum: Kooperation zwischen Gefäßchirurgie und kassenärztlichem Dialysezentrum
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.083 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.083
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hernienchirurgie
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Knochenentzündungen
Mediastinoskopie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Mammachirurgie
Notfallmedizin
Hautinfektionen: sowie von Tumoren
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.070 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.070
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Neurochirurgie
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 825 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
825
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie: z.B. Aneurysma, Angiome, Kavernome
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: z.B. Vertebroplastie
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z.B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
In der Fachabteilung Fuß- und Sprunggelenkchirurgie werden pro Jahr etwa 592 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
592
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen bis zum Schienbeinkopf
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Rheumatische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Kinderchirurgie
Wachstumsstörungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Palliativmedizin
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 418 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
418
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Neurologische Frührehabiliation (Phase B)
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Neurologische Frührehabiliation (Phase B)
In der Fachabteilung Neurologische Frührehabiliation (Phase B) werden pro Jahr etwa 407 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 88 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
88
Stationäre Fälle
407
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Therapie spastisch-dystoner Bewegungsstörungen mit Botulinumtoxin und intrathekaler Baclofen-Anwendung
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 28 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
28
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: