Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
276
Ärzte
98
Pflegekräfte
323
Stationäre Fälle
11.441
Ambulante Fälle
14.533
Alle Fachabteilungen Regiomed Klinikum Lichtenfels
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.380 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.380
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sonstige im Bereich Orthopädie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kindertraumatologie
Wachstumsstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Intensivmedizinische Behandlung (in Zusammenarbeit mit den operativen Abteilungen) von Patienten nach großen operativen Eingriffen und nach schweren Traumen sowie bei Organversagen
Gastroenterologie Lichtenfels
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Gastroenterologie Lichtenfels
In der Fachabteilung Gastroenterologie Lichtenfels werden pro Jahr etwa 2.253 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.253
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Sprialenteroskopie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Niereninsuffizienz
Kardiologie
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.165 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.165
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 378 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
378
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Geronopsychiatrie
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 178 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
178
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie
OP-Organisation: Die Organisation und die Koordination des ges. OP-Betriebes am Klinikum Lichtenfels seht unter anästhesiologischer Leitung
Schmerzmedizin
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Schmerzmedizin
In der Fachabteilung Schmerzmedizin werden pro Jahr etwa 100 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
100
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Implantation von Neuromodulations Devices (Spinal Cord Stimulation), einschließlich Vor- und Nachbetreuung, Pumpenfüllung
Schmerztherapie: Amb. u. stat. Diagnostik u. Therapie chron. Schmerz- und Tumorschmerzerkrankungen, multidisziplinäre Schmerzdiagnostik, multimodale Schmerztherapie (Empfehlung der Adhoc-Kommisission Multimodale Schmerztherapie), interventionelle u. nicht -invasive Schmerztherapie, interdiszipl. Schmerzkonferenz.
Spezialsprechstunde: Ambulante schmerztherapeutische Behandlung entsprechen der Qualitätssicherungsvereinbarung, Spezielle Schmerztherapie
Schmerzdienst für stationäre Patienten
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 82 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
82
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Mittelohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des Regiomed Klinikum Lichtenfels
Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik: Röntgenaufnahmen des Skelettes und der Lunge, Mammographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Röntgenuntersuchungen des gesamten Magen-Darm-Trakts, Röntgenaufnahmen der Nieren und harnableitenden Wege, Darstellung von Fisteln und Abszesshöhlen, Darstellung des Wirbelkanals
Computertomographie (CT): Untersuchungen der Wirbelsäule und Gelenken sowie Schädel (vor allem bei Notfällen)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Computertomographie des Brust- und Bauchraumes, Halsweichteile sowie des Schädels
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT Angiographien, Myelo- CT
Arteriographie: Darstellung arterieller Schlagadern mit der digitalen Substraktionsangiographie
Phlebographie: Venendarstellung zum Nachweis bzw. Ausschluss von Thrombosen vor Krampfaderoperationen
Szintigraphie: Planare Szintigraphie für Schilddrüse, Lunge, Knochen und Nieren, Wächterlympknoten bei Brustkrebs , wird 2023 neu organisiert.
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): wird 2023 neu organisiert
Sonden- und Inkorporationsmessungen: wird 2023 neu organisiert
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie: Ballondilatation mit Stenteinlage in Arterien
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.