Behandlung von Druckgeschwüren: Behandlung von Druckgeschwüren durch zu langes, einseitiges Liegen bei meist bei immobilen Patienten und Patientinnen
Septische Knochenchirurgie: Chirurgische Eingriffe am Knochen aufgrund einer bakteriellen Infektion an der Knochenhaut
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Brustkorbs
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend (Lenden- und Kreuzbeingegend), der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie: Chirurgische Eingriffe zur medizinisch notwendigen Abtrennung von Körperteilen (z.B. aufgrund eines Unfalles)
Wirbelsäulenchirurgie: Chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule
Fußchirurgie: Chirurgische Eingriffe am Fuß
Handchirurgie
Schulterchirurgie: Chirurgische Eingriffe an der Schulter
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Diagnostik und Behandlung von Sportverletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Operative Behandlung von Tumoren im Rückenmark
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Operative Behandlung bspw. von Nervenverletzungen/ -einklemmungen
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Operative Behandlung, die im Zusammenhang mit andauernden Schmerzen steht
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Durchführung operativer Eingriffe mit möglichst kleinen Einschnittstellen/ "Schlüssellochchirurgie"
Arthroskopische Operationen: Untersuchung von Gelenken mit einem speziellen Endoskop
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Rheumatologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin: Fachgebiet der Medizin, welches sich mit der Gewinnung und Verabreichung von Blutprodukten beschäftigt; Perioperative Bereitstellung und Gabe von Blut und Blutbestandteilen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome: Diagnostik und Therapie von Lähmungen und Lähmungssyndromen
Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie: Chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Untersuchung von Gelenken mit einem speziellen Endoskop
Gelenkerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes (Stütz-,Knochen- und Knorpelgewebe)
Wirbelsäulendeformitäten: Diagnostik und Therapie von Fehlbildungen der Wirbelsäule und des Rückens
Spondylopathien: Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenveränderungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen: Erkrankungen, welche die Muskelzellen, die neuromuskuläre Übertragung, die peripheren Nerven oder eine Kombination dieser drei Komponenten betreffen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Veränderungen des Knorpelgewebes
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: z. B. Dystrophie
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie: Fachbereich der Medizin zur Behandlung von funktionelle Störungen, Erkrankungen, Verletzungen und angeborene Fehlbildungen am Bewegungssystem von Kindern und Jugendlichen; Neuroorthopädische Erkrankung von Kindes- Erwachsenenalter
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde, z.B. im Bereich der Neurorothopädie (z.B. bei Muskelerkrankungen im Kindesalter), Osteoporosesprechstunde, etc.
Endoprothetik: Chirurgisch eingesetzte künstliche Implantate zur Behebung von Funktionsstörungen (z.B. Hüfte, Knie)
Fußchirurgie: Chirurgische Eingriffe am Fuß
Handchirurgie
Rheumachirurgie: Chirurgische Eingriffe zur Behandlung und Therapie von schmerzhaften, entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Schmerztherapie ( Therapie zur Behandlung von Schmerz und seinen Auswirkungen)/ Multimodale Schmerztherapie (kombinierte Schmerz-Behandlung) Z.B. bei CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom).
Schulterchirurgie: Chirurgische Eingriffe an der Schulter
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Diagnostik und Behandlung von Sportverletzungen
Traumatologie: Behandlung von Verletzungen mit Schwerpunktversorgung Orthopädie
Rheumatische Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Nervensystems im Kindesalter
Neuromuskuläre Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskuläre Erkrankungen (gestörte Weiterleitung von Nervenreizen zum Muskel) im Kindesalter