Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
80
Ärzte
28
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
3.209
Ambulante Fälle
12.547
Alle Fachabteilungen Ortenau Klinikum Wolfach
Innere Medizin
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Wolfach
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.096 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.096
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzschrittmacher/Event-Recorder: Schrittmacher-Kontrolle und ICD-Kontrolle - sowohl stationär als auch ambulant (Medtronic- und Biotronic-gestützte Geräte)
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Es werden sämtliche nicht-invasiven Maßnahmen durchgeführt, u.a. Stressecho., Transoesophageale Echokardiographie TEE (Ultraschalluntersuchung des Herzens von der Speiseröhre aus). Für die Coronarangiographie besteht eine Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Neben Herzultraschalluntersuchung, Transoesophagelaer Echokardiographie TEE, Stressultraschalluntersuchung und LZ-EKG wird nun auch die Funktionelle Myodiagnostik im Rahmen einer flussvermittelnden Vasodilatation (FMD) zur Früherkennung einer koronaren Herz- und/oder Nierenerkrankung eingeführt
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck: z.B. Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
Magen-Darm-Erkrankungen: z.B. Gastroskopie (Magenspiegelung), Coloskopie (Darmspiegelung), Sklerosierung (medikamentöses Verödungsverfahren), Argon-Plasma-Koagulation (thermisches Verödungsverfahren), Einsetzen von Stents und Prothesen - kurativ und/oder palliativ
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z.B. ERCP= Endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikographie (Untersuchungsverfahren bei Leber-, Galle- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen), Stent (medizinisches Implantat), Bougierung (Aufdehnen einer Engstelle), Sklerosierung (medikamentöse Verödung), Argon-Plasma-Koagulation...
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z.B. Spirometrie, Ergospirometrie, Bronchoskopie
Endoskopie: Ballondilatation sowie Metallstenteinlagen bei Engstellen; Ligatur von Ösophagusvarizen; Endoskopische Submucosadissektion (ESD) von Frühkarzinomen; Perkutane endoskopische Gastrotomie (PEG); Endoskopische Polypektomie im Dickdarm sowie endoskopische Submucosadissektion (ESD) von Frühkarzinomen.
Röntgendiagnostik: in digitaler Form
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): Die Befundung der Untersuchungsergebnisse erfolgt per Telemedizin in Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Die Befundung der Untersuchungsergebnisse erfolgt per Telemedizin in Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim
Intraoperative Anwendung: Röntgenkontrolle intraoperativ (während einer Operation)
Chirurgie
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Wolfach
Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.113 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.113
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: 1- und 2- Kammer Schrittmacher (PM)
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: Sonographie der oberflächlichen und tiefen Beinvenen, ambulante Venenchirurgie, Wundmanagement
Endokrine Chirurgie: Endokrine Chirurgie z.B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: v.a. laparoskopisch: Dickdarmchirurgie, Versorgung von Hiatushernien, Gallenblasenentfernung, Appendektomie, Bauchwandhernien
Enddarmchirurgie (Proktologie), differenzierte Haemorrhoidenbehandlung, Behandlung von Analfisteln: Haemorrhoiden-Arterien-Ligatur, OP nach Longo, Gummibänder, Resektion nach Milligan-Morgan
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesiesprechstunde: - Prämedikationsambulanz - Prämedikationsvisite - Konsiliartätigkeit Allgemeinanaesthesie in Form von - Intubationsnarkose - Narkose mit Larynxmaske - Maskennarkose - i.v. Kurznarkose - Kombination von Regional- und Allgemeinanaesthesien
Intensivmedizin
Schmerztherapie: konsiliarische Schmerztherapie für chirurgische und internistische Patienten; Periduralanästhesie mit Steroiden bei lumbalen BSV
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Ortenau Klinikum Wolfach
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Ortenau Klinikum Wolfach
Wie ist die Adresse von Ortenau Klinikum Wolfach?
Oberwolfacher Str. 10 77709 Wolfach
Wie ist die Telefonnummer des Ortenau Klinikum Wolfach?
07834 970 0
Zu welchem Träger gehört das Ortenau Klinikum Wolfach?
Ortenaukreis ist öffentlicher Träger des Ortenau Klinikum Wolfach.
Wie viele Betten hat das Ortenau Klinikum Wolfach?
80 Betten
Adresse Ortenau Klinikum Wolfach
Ortenau Klinikum Wolfach, Oberwolfacher Str. 10, 77709 Wolfach