Magen-Darm-Erkrankungen: z.B. Diagnostik und Therapie von Entzündungen, Geschwüren, Polypen und Tumoren im Verdauungstrakt
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z.B. Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen, Gallensteinleiden und tumorbedingten Verschlüssen (z.B. Einlage von Gallendrainagen, Extraktion von Gallensteinen)
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z.B. Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen, wie Lungenentzündungen, Bronchialasthma und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Gastroenterologische Ambulanz / onkologische hämatologische Ambulanz und Tagesklinik
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik: onkologische hämatologische Ambulanz und Tagesklinik
Palliativmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.966 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Normale Geburt eines Kindes
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Diagnostik komplett / Therapie in Abhängigkeit von Stadien
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: z.B. die Durchführung eines Kaiserschnitts
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Ambulante Entbindung
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.207 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.207
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft- und Kniegelenk einschließlich Wechseloperationen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 950 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
950
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Drüsenchirurgie, speziell
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: speziell Tumorchirurgie des Enddarms und Metastasenchirurgie der Leber
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren: und Behandlung chronischer Wunden
Bauchdeckenoperationen: Leistenbrüche und Narbenbrüche insbesondere in minimalinvasiven Techniken
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: speziell bei entzündlichen Dickdarmerkrankungen (Sigmadivertikulitis) und Narben- sowie Leistenbrüchen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Notfallmedizin
Orthopädie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 858 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
858
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Anästhesiologie
Ärzte
6
Pflegekräfte
9
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin und Chirurgie wird der Notarztdienst besetzt.
Intensivmedizin: Die intensivmedizinische Behandlung im Rahmen eines größeren medizinischen Eingriffs gehört zu den zentralen Aufgaben der Anästhesieklinik. Die Klinik für Anästhesie betreibt für alle operativen Patienten die interdisziplinäre Intensivstation mit 8 Betten.
Schmerztherapie: Die Behandlung von Schmerzen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Grundlage ist die Erkenntnis, dass die Vermeidung von Schmerzen zur rascheren Erholung des Patienten und zu besseren Operationsergebnissen beiträgt. Ein Schmerzdienst sorgt für die sichere und erfolgreiche Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
Mutter-Kind-Zimmer
Dieses ist in der Geburtshilfe (sog."Rooming-In") selbstverständlich möglich.
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Insbesondere bei Kindern bieten wir die Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer (kostenpflichtig). Angehörigen von schwerstkranken Patient*innen bieten wir auf unserer Palliativeinheit ein Wohnzimmer mit Schlafmöglichkeit an.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station befinden sich rollstuhlgängige Badezimmer
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang zu den meisten Serviceeinrichtungen ist auch rollstuhlgerecht.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Übersetzerliste ermöglicht im Bedarfsfall den Einsatz fremdsprachigen Personals. Zudem kann über das CaritasProjekt „Sprache – und Kulturmittlung (SPuK)“ auf externe Dolmetscher zugegriffen werden.
Fremdsprachiges Personal
Eine Übersetzerliste ist verfügbar. Fremdsprachiges Personal kann ggf. zum Einsatz kommen.
Häufig gestellte Fragen zu Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
Wie ist die Adresse von Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle?
Engelgarten 3 49324 Melle, Wiehengeb
Wie ist die Telefonnummer des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle?
05422 104 0
Zu welchem Träger gehört das Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle?
Rechtlicher Träger: Niels-Stensen-Kliniken GmbH / Gesellschafter: Niels-Stensen-Kliniken GmbH (51% des Stammkapitals) /Kath. Kirchgemeinde St. Matthäus Melle (24,5% des Stammkapitals) / Stift ist freigemeinnützig / kirchlicher Träger des Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle.
Wie viele Betten hat das Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle?