Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
156
Ärzte
38
Pflegekräfte
131
Stationäre Fälle
5.111
Ambulante Fälle
13.323
Alle Fachabteilungen Mariannen-Hospital
Allgemeine Innere Medizin, Intensivmedizin, Diabetologie, Gefäßmedizin, Gastroenterologie und Geriatrie
Fachabteilung des Mariannen-Hospital
Allgemeine Innere Medizin, Intensivmedizin, Diabetologie, Gefäßmedizin, Gastroenterologie und Geriatrie
In der Fachabteilung Allgemeine Innere Medizin, Intensivmedizin, Diabetologie, Gefäßmedizin, Gastroenterologie und Geriatrie werden pro Jahr etwa 3.690 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 98 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
98
Stationäre Fälle
3.690
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: PTA/Stent-Einlage der Becken-Beingefäße
Duplexsonographie: Hals-, Bauch- und Extremitätengefäße
Fluoroskopie/Durchleuchtung: DSA und PTA der Beingefäße
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): in Kooperation
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation
Arteriographie: DSA und PTA der Beinarterien, CO2-Angiographie
Phlebographie
Szintigraphie: in Kooperation
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): in Kooperation
Positronenemissionstomographie (PET): in Kooperation
Sonden- und Inkorporationsmessungen: in Kooperation
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation
3D-Bilddatenanalyse: in Kooperation
4D-Bilddatenanalyse: in Kooperation
Quantitative Bestimmung von Parametern: in Kooperation
Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Mariannen-Hospital
Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 752 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
752
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Mariannen-Hospital
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 384 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
384
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z. B. Thrombosen, Krampfadern, Ulcus cruris (offenes Bein)
Nierenchirurgie: in Kooperation mit dem Belegarzt
Endokrine Chirurgie: z. B. Schilddrüsenoperationen
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: nur Leber- und Gallenchirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie: z. B. Minoramputationen bei Diabetischem Fußsyndrom
Periphere Nervenchirurgie: z. B. Karpaltunnelsyndrom
Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen des Enddarms
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: z. B. Gallen- und Blinddarmentfernung in "Schlüssellochtechnik", minimalinvasive Hernienchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur und rektoanale Rekonstruktion bei Hämorrhoiden
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Proktologie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen: speziell bei Diabetes mellitus
Gelenkerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Harnsteine: in Kooperation mit dem Belegarzt
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: in Kooperation mit dem Belegarzt
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: in Kooperation mit dem Belegarzt
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: in Kooperation mit dem Belegarzt
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: in Kooperation mit dem Belegarzt
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Kinder- und Behindertenorthopädie, Fußchirurgie
Fachabteilung des Mariannen-Hospital
Kinder- und Behindertenorthopädie, Fußchirurgie
In der Fachabteilung Kinder- und Behindertenorthopädie, Fußchirurgie werden pro Jahr etwa 285 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
285
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Fußchirurgie: Einsatz von Fixateur externe zur Herstellung der Mobilität sowie zur schrittweisen Korrektur von Deformitäten
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Kinderneurochirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Hautinfektionen: besonders bei Diabetischem Fußsyndrom
Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Mariannen-Hospital
Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: Betreuung der Intensivpatienten in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der behandelnden Fachdisziplinen
Postoperative Schmerztherapie: In der peri- und postoperativen Schmerzbehandlung kommen nach festgelegten Standards Kathetertechniken zur kontin. regionalen Schmerzbehandlung und „Patienten kontrollierte Analgesiepumpen“ (PCAs) zum Einsatz. Die Anästhesisten beraten, kontrollieren und begleiten jeden Patienten individuell.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Mariannen-Hospital
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistung
Unterbringung von Begleitpersonen
Wenn Sie Ihren Angehörigen oder Ihr Kind während des Aufenthaltes begleiten möchten, wird Ihnen das ermöglicht. Die Leistung ist kostenpflichtig, wird aber - wenn medizinisch begründbar - teilweise von den Kostenträgern übernommen. Sie erhalten Unterstützung bei der Antragsstellung.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
als Wahlleistung,
als Regelleistung in der Chirurgie und Geriatrie
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Mitarbeiter mit den jeweiligen Sprachkenntnissen können im Bedarfsfall hinzugezogen werden. Eine hauseigene Liste mit den Sprachkenntnissen der Mitarbeiter liegt vor. Bei Bedarf wird ein professioneller Dolmetscherdienst hinzugezogen.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Mariannen-Hospital
Wie ist die Adresse von Mariannen-Hospital?
Unnaer Straße 15 59457 Werl
Wie ist die Telefonnummer des Mariannen-Hospital?
02922 801 0
Zu welchem Träger gehört das Mariannen-Hospital?
Mariannen-Hospital gGmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.