Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
382
Ärzte
47
Pflegekräfte
239
Stationäre Fälle
5.205
Teilstationäre Fälle
318
Ambulante Fälle
90.072
Alle Fachabteilungen LVR-Klinik Bedburg-Hau
Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Fachabteilung der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Neurologie und Klinische Neurophysiologie
In der Fachabteilung Neurologie und Klinische Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 2.499 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
2.499
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen
Spezialsprechstunde
Elektrophysiologie
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Bewegungsstörungen
Demyelinisierende Krankheiten
Neurologische Intensivmedizin: Zwei neurologische Intensivbetten am St. Antonius Hospital Kleve
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Fachabteilung der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
In der Fachabteilung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 504 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
504
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
weitere Behandlungsangebote: Begutachtungen, Sozial-Straf-Zivilrecht
Behandlung von 3 forensisch untergebrachten Patienten
Neurofeedback: computerunterstützte Verhaltenstherapie und Lernstrategie, zur
Verbesserung des Verhaltens, des Lernens und des Selbstbewusstseins, Indikationen: bei ADHS, Depressionen, Än...
Störungen durch psychotrope Substanzen: nur körperliche Entgiftung bei Intoxikation und Behandlung der psychiatrischen Grundstörungen bzw. assoziierten Störungen, da gemäß Rahmenprogramm Sucht NRW 2 QE-Stationen in KJPPs Essen und KJPPS Viersen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Incl. Bewältigungsorientierte Therapieverfahren. jugendspezifische Psychoedukation (APES für Jugendliche), Pharmako- und systemische Familientherapie, Neuro-physiologische Trainingsprogramme (cog-bac, xcog,)
Kooperation mit nachsorgender JH-Einrichtung in Essen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Incl. PITT-KID, EMDR Kinder und Jugendliche
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Incl. Spezialisierte Angebot für Essstörungen mit Gruppen- und Körpertherapie, Ernährungsberatung und Elternselbsthilfegruppen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Incl.: DBT –A
Intelligenzstörungen: Nur im akuten Notfall/Krise und Kinder bis 11 Jahre, da Spezialversorgungsabteilung im Rheinland
Entwicklungsstörungen: Stationär nur wenn comorbid
Lerntherapie, Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining, SI, Ergo-, Bewegungstherapie
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: breites Behandlungsangebot mit Verhaltenstherapie z.B. für ADHS, Elterntraining, Pharmakotherapie, Antiaggressionstraining, soziale Kompetenztrainingsgruppen, Elternberatung, Elterntrainings, Familientherapie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Prävention und Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens von Kindern und Jugendlichen mit dem Programm „Training sozialer Kompetenzen-Eigentlich bin ich ganz anders „in Anlehnung an Fit For Life“ von Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz und Frank Petermann und „S...
Psychiatrische Tagesklinik: Behandlung aller psychiatrischen Störungen des Kindes-und Jugendalters, die keiner geschlossenen Unterbringung bedürfen
Allgemeine Psychiatrie teilstationäre
Fachabteilung der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Allgemeine Psychiatrie teilstationäre
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie teilstationäre werden pro Jahr etwa 241 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
241
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie teilstationär
Fachabteilung der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie teilstationär
In der Fachabteilung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie teilstationär werden pro Jahr etwa 77 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
77
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde: AufmerksamkeitsDefizitSyndrom, Cannabisanbus, Trauma, Kinder psychisch erkrankter Eltern, Frühregualtionsstörungen
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services LVR-Klinik Bedburg-Hau
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming In / Allgemeine Psychiatrie
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu LVR-Klinik Bedburg-Hau
Wie ist die Adresse von LVR-Klinik Bedburg-Hau?
Bahnstr. 6 47551 Bedburg-Hau
Wie ist die Telefonnummer der LVR-Klinik Bedburg-Hau?
02821 81 1002
Zu welchem Träger gehört die LVR-Klinik Bedburg-Hau?
Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist öffentlicher Träger der LVR-Klinik Bedburg-Hau.