Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
440
Ärzte
127
Pflegekräfte
454
Stationäre Fälle
16.521
Teilstationäre Fälle
151
Ambulante Fälle
27.530
Alle Fachabteilungen Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Kardiologie und Angiologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Angiologie werden pro Jahr etwa 2.241 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.241
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 1.942 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.942
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.730 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.730
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Epilepsie
Schlafmedizin
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Dresden
Hämatologische Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Dresden
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Frühgeborene ab 32. Schwangerschaftswoche
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Dresden
Neuromuskuläre Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Dresden
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Dresden
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen: nur Gemini (Zwillinge)
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.711 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.711
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Sonographie
Dopplersonographie
("Sonstiges"): 3D-Sonographie
Urogynäkologie
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektologie werden pro Jahr etwa 1.638 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.638
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z.B. Darm- und Leberkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Psychische Erkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Hirnhauterkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der peripheren Nerven
Klinik für Urologie; Kinderurologie und onkologische Urologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Urologie; Kinderurologie und onkologische Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie; Kinderurologie und onkologische Urologie werden pro Jahr etwa 1.471 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.471
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin werden pro Jahr etwa 1.433 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.433
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Sprechstunde pulmonale Hypertonie
Klinik für Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.333 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.333
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Carotischirurgie, Bypasschirurgie, infrarenale Aortenprothese,Thorako-Abdominale Aortenstentprothese
Venenerkrankungen: vor allem endovenöse Krampfadern-Operationen (Laser,RFT)
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen-Chirurgie, Tumorchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.264 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.264
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen: Wir bieten ein sehr spezielles Spektrum im Bereich der Parkinsontherapie an. Im Rahmen der Parkinsonkomplexbehandlung erhalten die Patienten eine umfangreiche Diagnostik und Therapie an.
Neurodegenerative Erkrankungen: z. B:. Demenz
Demyelinisierende Krankheiten: z. B. Multiple Sklerose
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z. B. von Hirnnerven
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Spezialsprechstunde
Stroke Unit: Behandlung von Schlaganfallpatienten
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Dermatologie und Allergologie
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie und Allergologie werden pro Jahr etwa 722 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
722
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
("Sonstiges"): Diagnostik und Therapie von Insektengiftallergien
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung: UV-Strahlen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für „Problemfälle“ und Zweitmeinungen mit Schwerpunkt Dermatoonkologie und Sonographie
Dermatochirurgie
Dermatohistologie: in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pathologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie: soweit stationäre Diagnose und Therapie erforderlich ist
Wundheilungsstörungen
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
In der Fachabteilung Hals-Nasen-Ohren-Klinik werden pro Jahr etwa 524 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
524
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 416 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
416
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Erkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Geronopsychiatrie
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 247 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
247
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin: Anästhesiologische-,Internistische-, Kardiologische-,Chirurgische-, Pulmonale-, und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Beatmungstherapie und Weaning, Lungenersatztherapie mit ECLA
Sepsis / Blutvergiftung: Adsorbtionstherapie mit Cytosorbfilter
Gerinnungsstörungen: Rotem vorhanden
Palliativmedizin
Schmerztherapie: Akutschmerztherapie
Transfusionsmedizin: QMB Hämotherapie, Transfusionsverantwortlicher des Lausitzer Seenlandklinikum
Neurologische Intensivmedizin: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Institut für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie/ Krankenhaushygiene
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Institut für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie/ Krankenhaushygiene
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Untersuchung des Gerinnungsstatus mit relevanten Einzelfaktoren, APC, Protein C, Protein S
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Institut für Pathologie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Immunhistochemische Untersuchungen von Biopsien, Exzisaten und Operationspräparaten
Institut für Radiologie
Fachabteilung des Lausitzer Seenland Klinikum
Institut für Radiologie
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: inklusive Mamma-US
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Tomosynthese, Stereotaktische Vakuumbiopsie und Markierung
Kinderradiologie: Durchführung aller gängigen Untersuchungen bei Kindern (konv. RÖ,CT,MRT, US)
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Lausitzer Seenland Klinikum
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
In allen Zimmern unserer Geburtenstation ist Rooming-in möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist im gesamten Krankenhaus besonders für Kinder und schwerkranke Patienten möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Im gesamten Klinikum stehen nur Ein - bzw. und Zwei- Bett- Zimmer zur Verfügung.
Allergenarme Zimmer
allergenarme Bettwäsche
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
1 Zimmer je Etage, alle Zimmer der Station Geriatrie
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Anpassung der baulichen Maßnahmen auf der geriatrischen Station und Tagesklinik werden vorgehalten.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Auflistung sprachkundiger Mitarbeiter, die im Dolmetscherdienst aktiv sind, ist im QM-Handbuch einsehbar. Zudem kooperieren wir mit einem überregionalen Dolmetscher- Büro